Werbung

Nachricht vom 13.11.2011    

Vom Kabarettisten zum Balletttänzer

Sebastian Pufpaff strapazierte die Lachmuskeln in der Hachenburger Stadthalle

Hachenburg. Kulturreferentin Beate Macht erzählte bei der Ansage des Künstlers, dass sie die ersten Infos des Kabarettisten achtlos weggeworfen hatte, denn wenn jemand sich den Künstlernamen „Pufpaff“ gibt, was soll das schon sein?

Volles Engagement, eines der Kennzeichen von Sebastian Pufpaff auf der Bühne. Fotos: Wolfgang Tischler

Erst eine Empfehlung ließ sie sich mit dem Künstler befassen. Da erfuhr sie auch, dass Pufpaff sein richtiger Name ist. Darauf ging der Kabarettist auch zu Beginn ein. „Du wirst mit diesem Namen nie ernst genommen“, erzählte er dem Publikum. Dann hat er noch die Vornamen Malte Sebastian bekommen und dazu meinte er an die Adresse seiner Eltern gerichtet: „Wenn ich nicht gewollt war, dann hättet ihr mir das auch anders sagen können.“

Pizza bestellen ist für den Künstler Pufpaff unmöglich, denn „mit diesem Namen musst du immer eine Dose Ravioli im Hause haben, die bestellte Pizza kommt nie an“.

Ansonsten beschäftigte sich der George Clooney des Kabaretts, wie Sebastian Pufpaff genannt wird, mit vielen Fragen der Welt. Er liebt die Wortspielereien und stellte Fragen wie: Warum steckt in dem Wort Sterben „erben“? Wer hat das Alphabet sortiert? Warum brennt im Kühlschrank Licht, dagegen im Eisschrank nicht?



Seine Beschäftigung mit dem Navigationsgerät war hörenswert. Nach seiner Meinung benutzen wir es nur, um die vorgegebene Ankunftszeit zu unterbieten. Oder „wenn sie auf der Autobahn auf dem Standstreifen ein Fahrzeug stehen sehen, dann kam von dem Navi die Anweisung: Bitte rechts halten!“.

Ein Rat an die männlichen Besucher: „Wenn ihre Frau fragt: Liebling bin ich dick? Dann antworten sie: „Jedes gute Stück Fleisch hat auch einen Fettrand.“

Überraschend die von den begeisterten Zuschauern geforderte Zugabe. Sebastian Pufpaff begann einen Striptease auf der Bühne. Nachdem er sich Jacke, Krawatte, Hemd und Hose entledigt hatte, kam ein dunkler Ganzkörperbody zum Vorschein. Pufpaff zog sich weiße Ballettschläppchen an, tanzte über die Bühne und durch das Publikum, um sich dann unter tosendem Applaus zu verabschieden. Wolfgang Tischler


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Schulen im Niemandsland?

Altenkirchen. Der demografische Wandel und ein Höchstmaß an Mobilität, insbesondere der jungen Generation, stellt die Bildungslandschaft ...

Widerstand von Christen in der NS-Zeit

Darmstadt. Im Internet ist gerade, passend zwischen dem Jahrestag der Reichspogromnacht und dem Volkstrauertag, eine neue ...

Eine schrecklich schöne Vorweihnachtszeit

Von Nicole Dormann, Hundeherzen Apariv e.V.

Alles sprach immer von der besinnlichen und gemütlichen Vorweihnachtszeit. ...

Ausbildungschancen in der Pflege

Wirges. In der Realschule plus in Wirges lagen Schüler der Abschlussklassen im Pflegebett – Auszubildende aus den Pflegeeinrichtungen ...

Musik als Schlüssel zur Demenz

Westerburg. Musik kann einen an Demenz erkrankten Menschen auf einer sehr individuellen und emotionalen Ebene ansprechen. ...

Großes Programm beim Westerwälder Kleinkunstfestival

Montabaur. Das 21. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ könnte alle Besucherrekorde dieser traditionsreichen Veranstaltung ...

Werbung