Werbung

Nachricht vom 10.01.2024    

Westerwälder Rezepte: Pastinaken-Kartoffel-Gratin mit Käsekruste und Rehrücken

Von Helmi Tischler-Venter

Das beliebte Kartoffelgratin lässt sich verfeinern mit Pastinaken. Pastinaken sind ein typisches Herbst- und Wintergemüse, das einen höheren Gehalt an Vitamin C als Karotten besitzt. Da das Wurzelgemüse wie eine weiße Möhre aussieht, ist es im Volksmund auch als Hammelmöhre oder Moorwurzel bekannt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Pastinake gehörte lange Zeit zu den wichtigsten europäischen Gemüsearten, zurzeit erlebt sie eine Renaissance. Mit gutem Grund: Sie ist lange haltbar, nahrhaft und vielseitig verwendbar. Sie schmeckt leicht süßlich bis nussig. Daher ist sie gut mit Apfel und Käse kombinierbar.

Die Menge reicht für vier Personen als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch für sechs Personen.
Zutaten:
500 Gramm festkochende Kartoffeln
400 Gramm Pastinaken
1 Apfel
200 Milliliter Schlagsahne
100 Milliliter Gemüsebrühe
½ Teelöffel Majoran (getrocknet)
½ Teelöffel Thymian
nach Belieben Pfeffer, Salz und Muskat (frisch gerieben)
100 Gramm Crème fraîche mit Kräutern
150 Gramm geriebener Käse
2 Esslöffel Kaffeemilch
1 Esslöffel Butter
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Frühlingszwiebel- oder Schnittlauchröllchen

Zubereitung:
Kartoffeln schälen und Pastinaken schrabben oder schälen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden, am leichtesten geht das mit der Küchenmaschine.

Apfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Frucht ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Kartoffeln, Pastinaken, Knoblauch- und Apfelscheiben abwechselnd in die Auflaufform schichten. Den Backofen auf 190 Grad oder 170 Grad Umluft vorheizen. Sahne, Brühe, Majoran und Thymian kurz aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Gewürzbrühe über die Zutaten gießen. Den Auflauf auf die mittlere Schiene setzen und 20 Minuten backen.



Währenddessen Crème fraîche mit geriebenem Käse und Kaffeemilch verrühren. Die Mischung auf dem Gratin verteilen und weitere 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist. Vor dem Servieren Zwiebel- oder Schnittlauchröllchen darüberstreuen.

Zu dem Pastinaken-Kartoffel-Gratin passt kurzgebratenes Fleisch. Wir empfehlen feines, heimisches Wildfleisch.

Rehrücken: ausgelöst, etwa 500 Gramm
Das Fleisch abwaschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer oder nach Belieben mit Wildgewürz würzen. Etwas Butter (etwa zwei Esslöffel) in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten. Nach etwa zwei Minuten wenden und die andere Seite noch einmal zwei Minuten braten. Dann das Fleisch in Alufolie wickeln und für zehn Minuten im Backofen bei 50 Grad ziehen lassen. Der Rehrücken soll innen noch gut rosa sein.

Fleisch aufschneiden und mit Pastinaken-Kartoffel-Gratin anrichten. Eventuell einen kleinen saisonalen Salat dazu reichen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


"Kreuz und Queer": Schwuler Pfarrer spricht in Hachenburg über sein schillerndes Leben

Westerwaldkreis. Neben seiner Tätigkeit als Pfarrer verwandelt sich Schade-James ab und zu in eine Drag-Queen. Auch seine ...

Pascal Gutjahr übernimmt bei der Freiwilligen Feuerwehr Ruppach-Goldhausen das Ruder

Ruppach-Goldhausen. In einer einstimmigen Entscheidung wählten die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ruppach-Goldhausen ...

Vortrag in Limbach: Rückblick auf 25 Jahre ARGE Nister

Limbach. Die ARGE Nister setzt sich für das Ökosystem Nister (und obere Wied) als naturnaher Lebensraum für Tier, Mensch ...

Bundesweiter Fernstudientag 2024 - IHK-Akademie Koblenz wieder mit dabei

Koblenz. Interessierte können sich über die Webseite der IHK-Akademie anmelden und sich dann von überall aus dazu schalten. ...

Kreismusikschule Westerwald lädt zum Info-Tag

Montabaur. Antworten auf die Fragen erhalten Musikbegeisterte am Samstag, 20. Januar, im Pavillon der Kreismusikschule in ...

Sternsinger stießen in Montabaur auf offene Türen

Montabaur. Während eine Gruppe Senioren im Altenheim in der Dillstraße besuchte, machte sich eine andere Gruppe auf den Weg ...

Werbung