Werbung

Pressemitteilung vom 11.01.2024    

Radsport-Team EuroDeK plant ambitioniertes Jahr 2024 für Europa, Demokratie und Klimaschutz

Das Radsport-Team Equipe EuroDeK hat bei ihrem Neujahrstreffen in Montabaur/Nassau ehrgeizige Ziele für das Jahr 2024 vorgestellt. Neben einer Fokussierung auf die deutsch-französische Freundschaft im Radsport stehen auch Themen wie Europa, Demokratie und Klimaschutz im Mittelpunkt der Planungen.

Die Aktiven der Equipe EuroDeK blicken beim Radler-Neujahrstreff hoffnungsvoll in das neue Jahr. (Foto: Uli Schmidt)

Montabaur. Das Radsport-Team Equipe EuroDeK nutzte ihr traditionelles Neujahrstreffen, um umfangreiche Pläne für das kommende Jahr zu präsentieren. Die Versammlung fand im Gasthaus "Zum grünen Baum" in Horbach statt und zog viele Aktive des Teams an. Als Überraschungsgast war der heimische Europaabgeordnete Karsten Lucke MdEP anwesend.

Im Mittelpunkt der Planungen steht eine "Bretagne-Rundfahrt", die vom 10. bis 20. Mai stattfinden soll. Diese wird im Rahmen der Städtepartnerschaften Nassau-Pontchateau und Montabaur-Tonnerre gemeinsam mit französischen Radsportfreunden durchgeführt. Unterstützt wird die Rundfahrt von der Sparkasse Westerwald-Sieg und dem Unternehmen Holzbau Kappler.

Am landesweiten "Europatag", kurz vor dem Start der Rundfahrt, wird außerdem eine Ausstellung zur "Vier Jahrzehnte gelebten deutsch-französischen Freundschaft im Rennradsattel" eröffnet. Dies soll einen Rückblick auf die einzigartige Geschichte der Equipe EuroDeK seit ihrer Gründung im Jahr 1977 bieten.

Die Kontakte nach Großbritannien sollen ebenfalls intensiviert werden. Im Zuge des anstehenden 50-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen Montabaur und der britischen Stadt Brackley plant das Team für das Sommer 2025 eine deutsch-englische Brackley-Jubiläumstour in mehreren Etappen vom Westerwald bis zur Insel.



Eine besondere Erwähnung bei dem Neujahrstreffen fand die im letzten Jahr durchgeführte "Pro-EUROPA-Tour". Karsten Lucke MdEP lobte den Einsatz des Teams für ein friedliches Europa: "Was ihr da für ein friedliches Europa an Einsatz im Rennradsattel und darüber hinaus geleistet habt, ist wohl ziemlich einmalig".

Zudem sind weitere thematische Touren geplant, etwa eine "Energiewendetour" am 7. und 8. September, unterstützt von der Firma MANN Naturenergie. Hierbei werden verschiedene Stationen zur Energieerzeugung aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse besucht. Eine weitere Tour wird sich mit dem Gedenken an die Opfer des Naziterrors und der Erhaltung der Demokratie beschäftigen.

Neben den großen Vorhaben bleibt jedoch auch Platz für regelmäßige Aktivitäten wie die monatliche Samstagsausfahrt oder eine wöchentliche Radsportgymnastik im Winterhalbjahr. Das Team freut sich dabei stets über neue Radsportler und Sponsoren, die ihre Pläne rund um Europa, Demokratie und Klimaschutz unterstützen möchten. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Fahndung nach Fahrerflucht in Winnen: Kind bei Unfall verletzt

Winnen. Ein siebenjähriges Kind wurde am Donnerstag (11. Januar) gegen 13.14 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Kirchstraße ...

Westerwaldwetter: Gefrierender Sprühregen am Wochenende

Region. Am Freitag, dem 12. Januar bleibt der Himmel bedeckt und die Wolken verdichten sich. Besonders im nördlichen Westerwald ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau: Postkartenaktion zur Unterstützung der Bauern

Koblenz. In einem Brief forderte BWV-Präsident Michael Horper die rheinland-pfälzischen Repräsentanten der Regierungsparteien ...

Gesucht: Engagierte Lernpaten für Grundschüler im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Seit dem Jahr 2011 hat das Projekt "Keiner darf verloren gehen" in seiner Mission, Kinder an Grundschulen ...

Verkehrsunfallflucht in Wirges: Polizei sucht Zeugen

Wirges. Am besagten Nachmittag fuhr ein nicht identifizierter Unfallversucher in der Stadt Wirges über einen Kreisverkehr ...

Kostenloses Elternseminar zum Thema Einnässen in der DRK-Kinderklinik Siegen

Siegen. Die allgemeine Meinung, dass das Einnässen bei Kleinkindern sich von selbst regelt, ist nicht immer zutreffend. Einige ...

Werbung