Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Große Nachfrage bei der Aktion "Bäume für Bürger" der VG Montabaur

Mit der Ausgabe der Bäume an die Bürger ging die Aktion "Bäume für Bürger" zu Ende - fürs Erste. Wegen der großen Nachfrage prüft die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur eine Neuauflage für 2024. Insgesamt 81 Bäume haben seit dem letzten Wochenende neue Besitzer und werden auf deren privaten Grundstücken gepflanzt.

Mit der Ausgabe der Pflanzen endet die Aktion "Bäume für Bürger" in der VG Montabaur. Auch Shalin Normann aus Montabaur freut sich über zwei Apfelbäume für den eigenen Garten. Markus Kuch, Leiter des Sachgebiets Umwelt, gab Tipps zum Einpflanzen und zur Pflege der jungen Bäume. (Bild: VG Montabaur / Christof Kunoth)

Montabaur. Bäume speichern CO2 und somit leistet jeder neu gepflanzte Baum einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz vor Ort. Das ist das Ziel von "Bäume für Bürger".

"Wir hatten die Aktion Bäume für Bürger zunächst nur für die Stadt Montabaur geplant. Dann kamen so viele Anfragen aus unseren Ortsgemeinden, dass wir das Angebot auf das VG-Gebiet ausgeweitet haben", berichtet Markus Kuch, Leiter des Sachgebiets Umwelt bei der VG-Verwaltung. Zusammen mit seinem Team hat er die Aktion entwickelt und durchgeführt. Nach einer Ausschreibung im Wochenblatt und in den lokalen Medien hatten sich zahlreiche Bürger gemeldet, die ausreichend Platz für einen oder zwei neue Bäume auf ihrem Grundstück haben und bereit sind, den neuen Baum dort mindestens zehn Jahre lang stehen zu lassen. Das Grundstück muss im Gebiet der VG liegen. Es gab verschiedene heimischen Baumsorten zur Auswahl, die Bäume wurden kostenlos abgegeben. "Leider mussten wir feststellen, dass wir nicht alle Bäume so beschaffen konnten, wie die Teilnehmer es sich gewünscht hatten. Am Ende waren dennoch alle zufrieden. Wir haben 51 Apfelbäume, 20 Feldahorn, sechs Hainbuchen und vier Elsbeeren verteilt", erzählt Markus Kuch.



An der Ausgabestelle beim Bauhoflager in Montabaur-Eschelbach konnten die Bürger ihre Bäume dann in Empfang nehmen. Jeder Baum ist etwa vier Meter lang und hat ein offenes Wurzelwerk. "Das war eine kleine logistische Herausforderung für die Fahrer von Kleinwagen", berichtet Markus Kuch. Schnell haben sich Fahrgemeinschaften gebildet, man half sich gegenseitig beim Einladen und Transportieren der Pflanzen. "Die Stimmung war gut. Jetzt müssen die Bäume fachgerecht gesetzt werden und an ihrem neuen Standort anwachsen. Erst dann ist die Aktion wirklich erfolgreich", so das Fazit des Fachmanns. Er plant, "Bäume für Bürger" im nächsten Herbst wieder anzubieten, denn jeder neue Baum ist gut für die Umwelt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Worauf bei der Verkehrssicherheit geachtet werden sollte: Winterreifen sind Pflicht

Region. Gerade bei überraschenden Wetterumschwüngen und winterlichen Straßenverhältnissen kommt es zu vermeidbaren Unfällen ...

Herzerwärmender Besuch: Schleiereule Charly und Waldpädagogin Victoria Mayer im Hospiz St. Thomas

Dernbach. Der jährliche Besuch von Schleiereule Charly und seiner Besitzerin Victoria Mayer ist fast schon ein festes Ritual ...

Termin der Bürgerversammlung zur Neugestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur steht

Montabaur. Der Umbau der Bahnhofstraße in Montabaur schreitet voran. Nachdem der mittlere und größte Bauabschnitt zwischen ...

Große Kindersitzung der TSG Westerwald-Mittelrhein in Selters

Selters. In bunter Reihenfolge kommen die Schlossgarde Mons Tabor aus Montabaur, der Karnevalsverein Nistertal, die MKV Meudt, ...

Neujahrsempfang der CDU Westerburg: Optimistisch die Zukunft angehen

Westerburg. Er hält die kommunale Struktur mit Dörfern und Städten, Verbandsgemeinden und Landkreisen für zukunftsfähig. ...

Bands und Musiker für die "Fête de la Musique" in Bad Marienberg gesucht

Bad Marienberg. Die Stadt Bad Marienberg veranstaltet zum zweiten Mal die Fête de la Musique am 21. Juni von 16 bis 22 Uhr ...

Werbung