Werbung

Nachricht vom 20.01.2024    

Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg erfreute Montabaur und Welschneudorf

Von Wolfgang Rabsch

Zurzeit ist überall die Rede von Politikverdrossenheit, davon war am Freitag (19. Januar) in Montabaur und Welschneudorf nichts zu verspüren. Ganz im Gegenteil, Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg wurde mit offenen Armen empfangen. Ganz uneigennützig war das jedoch nicht, denn er hatte Förderbescheide des Ministeriums für Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz über mehrere Millionen Euro im Gepäck.

Der Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg überreichte Förderbescheide. (Fotos: Wolfgang Rabsch/Nicole Thurk)

Montabaur/Welschneudorf. Nutznießer der Förderbescheide sollen drei Objekte sein, davon zwei in Montabaur und eines in Welschneudorf, in denen bezahlbare und klimagerechte Mietwohnungen geschaffen werden sollen. Mit Darlehen von insgesamt rund 7,9 Millionen Euro und Tilgungszuschüsse von rund 3,6 Millionen Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) insgesamt 47 bezahlbare und klimagerechte Mietwohnungen in Montabaur.

Förderbescheide für 22 Wohneinheiten in der Leuningerstraße in Montabaur
Im Rahmen des Bauvorhabens der HIRE ONE GmbH & Co KG in der Leuningerstraße in Montabaur fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz 22 Wohneinheiten mit Darlehen in Höhe von rund 4,7 Millionen Euro und Tilgungszuschüssen in Höhe von 2,1 Millionen Euro. Die geförderten Wohnungen sind für Haushalte mit geringen Einkommen für die Dauer von 25 Jahren.

Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg und ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link überreichten die Förderbescheide im Beisein von Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland an Andreas Böker und Thomas Paul von Böker & Paul, stellvertretend für die Investoren der HIRE ONE GmbH & Co. KG und der Firma Wohnwerk Haus Weilburg GmbH & Co. KG. Andreas Böker erläuterte, dass die 22 Wohneinheiten auf einer Gesamtfläche von 1500 Quadratmetern in hybrider Bauweise entstehen sollen. ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link. betonte, durch die Förderung sei es möglich, die Wohnungen für 6,40 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für Haushalte mit geringen Einkommen und 7,40 Euro für Haushalte mit mittlerem Einkommen zu vermieten. Nach Übergabe des Förderbescheids begaben sich die Teilnehmer zur Baustelle, um den Fortgang der Baumaßnahmen in Augenschein zu nehmen.

Förderbescheid für 25 Mietwohnungen im Schlossweg in Montabaur
Im Rahmen des Umbauvorhabens der Wohnwerk Haus Weilburg GmbH im Schlossweg in Montabaur fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz 25 Wohneinheiten mit Darlehen in Höhe von rund 3,2 Millionen Euro und Tilgungszuschüsse in Höhe von 1,5 Millionen Euro. 19 der geförderten Wohnungen sind für Haushalte mit geringen Einkommen für die Dauer von 25 Jahre zweckgebunden. Die weiteren sechs geförderten Wohnungen sind für Haushalte mittleren Einkommens für die Dauer von 20 Jahren zweckgebunden.



Dr. Stephan Weinberg überreichte gemeinsam mit Dr. Ulrich Link den Förderbescheid an Andreas Böker und Thomas Paul, stellvertretend für die Investoren der Wohnwerk Haus Weilburg GmbH & Co. KG. Bei einem anschließenden Rundgang durch das Gebäude konnten sich die Beteiligten persönlich ein Bild von den erforderlichen Umbaumaßnahmen machen.

Förderbescheid für 26 bezahlbare und klimagerechte Mietwohnungen in Welschneudorf
Weiter ging die Reise für Dr. Weinberg von Montabaur nach Welschneudorf, dort wurde er ebenfalls herzlich willkommen geheißen, um den Förderbescheid für das Bauvorhaben zu übergeben. Bei dem Bauvorhaben Bad Emser Straße in Welschneudorf entstehen durch Umbau, Erweiterung eines Bestandsgebäudes und Ersatzneubau nach Abriss insgesamt 26 neue bezahlbare und klimagerechte Mietwohnungen. Das Land Rheinland-Pfalz fördert dies mit Darlehen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz in Höhe von rund 4,7 Millionen Euro und Tilgungszuschüssen in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro. Die geförderten Wohnungen sind für Haushalte mit geringen Einkommen 25 Jahre zweckgebunden.

Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg überreichte gemeinsam mit Dr. Ulrich Link im Beisein der Ersten Kreisbeigeordneten Gabi Wieland, des Verbandsgemeindebürgermeisters Ulrich Richter-Hopprich und des Ortsbürgermeisters Ralf Heibel den Förderbescheid an Martin Schmidt, Guido Fries und Leon Fries, Gesellschafter der Westerwälder Hof GbR.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Große Resonanz bei der Verabschiedung der Hachenburger Erklärung

Hachenburg. Im Rahmen der Veranstaltung zur Verabschiedung der Hachenburger Erklärung freuten sich die Stadt Hachenburg sowie ...

Warm wohnen im Wällerland: Alles, was man zum Heizungsgesetz wissen muss

Westerburg. Die Grünen im Wällerland haben die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder und den Energieberater ...

Hachenburger Kunstprojekt "gALLErie im Rathaus" geht in die nächste Runde

Hachenburg. Beim Betrachten der Werke, so Marco Dörner (Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Hachenburg), der die Vernissage ...

"Wäller Helfen Heartbeat" zugunsten ambulanter Kinderhospiz-Arbeit im Westerwald

Westerwaldkreis. Der gemeinnützige Verein "Wäller Helfen" gestaltet im Rahmen der Spendenaktion "Wäller Helfen Heartbeat" ...

Stegskopf - Ein artenreiches Paradies, das endlich Naturschutzgebiet werden soll

Emmerzhausen. Im Rahmen des Brutvogelmonitorings im Nationalen Naturerbe Stegskopf, einem ehemaligen Truppenübungsplatz mit ...

Interaktive Polizeierlebnistage in Montabaur: Eine besondere Initiative zur Nachwuchswerbung

Montabaur. Am vergangenen Donnerstag starteten die Erlebnistage der Polizei Montabaur mit einer Auftaktveranstaltung, die ...

Werbung