Werbung

Nachricht vom 18.11.2011    

Kinder malen wie Hundertwasser

Einen ganzen Tag künstlerisch austoben durften sich Kinder im Malkurs zu Friedensreich Hundertwasser von Evelyn Hethey und Ursula Reppmann-Wörsdörfer im Stadthaus Selters. Die Kinder schwelgten in bunten Farben, malten, klebten, schnipselten, gestalteten Hundertwasserhäuser mit Glitzer und Gold.

Fünfzehn Kinder, aufgerollt zu einer riesigen Spirale – ein farbenfrohes Bild, an dem Friedensreich Hundertwasser seine Freude gehabt hätte.

Selters. Mit einem Malkurs und Vortrag im Stadthaus Selters erlebten Kinder das Werk von Friedensreich Regentag Dunkelbunt Hundertwasser, im wahrsten Sinne des Wortes hautnah, denn laut seiner Vorstellung besitzt der Mensch fünf Häute. Bis zum Nachmittag war eine Vielzahl von Bildern entstanden, und so präsentierten die Kinder ihren Eltern die selbst erschaffenen „Hundertwasserwerke“ im Rahmen einer Ausstellung.
Der Run auf den Kurs übertraf alle Erwartungen des Veranstalters. Auch die Plätze einer Wiederholungsveranstaltung sind bereits alle belegt. Das „Forum Selters“ bot damit erstmals eine Veranstaltung für Kinder an. „Uns hat der Tag so viel Freud gemacht“, meinten auch die beiden Künstlerinnen, „dass wir so etwas bestimmt wiederholen werden.“
Am Abend bot Ursula Reppmann-Wörsdörfer noch einmal „Hundertwasser zum Anfassen“ mit einem Bild- und Ton-Vortrag für Erwachsene an. Umrahmt von der Ausstellung des Kindermalkurses schuf sie ein sehr persönliches Bild des Malers, mit Sachkenntnis, aber auch mit vielen unbekannten Anekdoten aus seinem Leben gespickt.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Müll in den Wäldern nimmt überhand

Westerwaldkreis. Das Telefon von Markus Krebs steht an manchen Tagen nicht still: Spaziergänger, Förster und Mitarbeiter ...

Chancen verbessern sich

Westerwaldkreis. Mit teilweise drastischen Worten hat das Forum Soziale Gerechtigkeit in der Vergangenheit auf die Situation ...

Währungsunion braucht eine handlungsfähige Wirtschaftsunion

Montabaur. Als nationalstaatlich basiert und europafremd bezeichnete der Europaabgeordnete Dr. Werner Langen im Rahmen einer ...

Sieben Einbrüche in Firmen in einer Nacht

Westerburg/Kölbingen. In der Nacht zu Dienstag, 15. November, verübten bislang unbekannte Täter insgesamt fünf Einbrüche ...

HwK und IHK verleihen "Hochschulpreis der Wirtschaft"

Koblenz. Studenten, die sich in ihren wissenschaftlichen Arbeiten mit betriebswirtschaftlichen Themen und Problemstellungen ...

Grüne setzen weiter auf Kommunikation

Altenkirchen. Die Stimmung rund um den Tisch war ruhig und gelassen, wenngleich nicht in betretener, sondern durchaus Form. ...

Werbung