Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2024    

Klimaschutzmanagement des Westerwaldkreises informiert: "Welche Heizung passt zu mir?"

Die Diskussion über das neue Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) dürfte kaum an Hauseigentümern beziehungsweise Immobilienbesitzern vorbeigegangen sein. An fünf Terminen laden deshalb das Klimaschutzmanagement des Westerwaldkreises, der Verbandsgemeinden und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gemeinsam ein, um genauer über das GEG zu informieren.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Westerwaldkreis. Dabei werden aktuelle gesetzliche Vorgaben erläutert und mögliche Heizsysteme und bestehende Förderprogramme vorgestellt. Zudem werden konkrete Anliegen der Bürger geklärt, um Antworten auf die zentrale Frage "Welche Heizung passt zu mir?" zu finden. Das GEG rückt die Wärmeversorgung durch erneuerbare Energien in den Vordergrund. Es sieht vor, dass seit dem 1. Januar 2024 in Neubauten eingebaute Heizungen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden müssen. In Bestandsgebäuden gelten für neue Heizungen längere Übergangsfristen, die an die kommunale Wärmeplanung geknüpft sind. Der Status der kommunalen Wärmeplanung in den jeweiligen Verbandsgemeinden wird ebenfalls vorgestellt und auch das ein oder andere Missverständnis aus dem Weg geräumt.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Sie werden inhaltsgleich an vier verschiedenen Orten im Westerwaldkreis durchgeführt sowie einmal online in Form einer Videokonferenz, um möglichst vielen Interessierten die Beteiligung zu ermöglichen.

Eine vorherige Anmeldung ist bei den jeweils angegebenen Kontaktpersonen erforderlich.

An folgenden Terminen wird die Veranstaltung "Welche Heizung passt zu mir?" angeboten:
Dienstag, 20. Februar, 18 Uhr, VG Bad Marienberg
Ansprechpartnerin: Helena Frink: Helena.Frink@bad-marienberg.de, 02661-6268-303
Veranstaltungsort: Grundschulaula im Forum (Schulzentrum), Erlenweg 3, 56470 Bad Marienberg
Dienstag, 5. März, 18 Uhr, VG Westerburg
Ansprechpartner: Thomas Henritzi: klimaschutz@vg-westerburg.de, 02663-291-460
Veranstaltungsort: Ratssaalgebäude, Neustraße 40 a, 56457 Westerburg
Montag, 11. März, 18 Uhr, VG Selters
Ansprechpartner: Thomas Siry, thomas.siry@selters-ww.de, 02626-76451
Veranstaltungsort: Großer Sitzungssaal, Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Selters, Am Saynbach 5-7, 56242 Selters
Dienstag, 19. März, 18 Uhr, Videokonferenz (Kreis)
Ansprechpartner: Christoph Brabender, christoph.brabender@westerwaldkreis.de,
02602-124-374
Veranstaltungsort: online (Link zur Videokonferenz wird nach Anmeldung zugesendet)
Montag, 25. März, 18 Uhr, VG Wirges
Ansprechpartnerin: Anica Breiden, a.breiden@wirges.de, 02602-689-220
Veranstaltungsort: Sitzungssaal (2. OG), Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 10, 56422 Wirges



(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Forschungsprojekt des Landtags zur NS-Zeit: Holocaust in Rheinland-Pfalz wenig beachtet

Mainz/Koblenz. Besonders die jüngeren im Forschungsprojekt Befragten schätzen die Relevanz des Holocaust für ihre Familie ...

Naturschutzinitiative präsentiert abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für den Westerwald

Westerwald. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich unter "anmeldung@naturschutz-initiative.de". Die Teilnahme ...

Veranstaltungsreihe "Kirche unterwegs": Kino, Konzert und Gottesdienste an besonderen Orten

Kirburg. "Daher hat die Kirchengemeinde beschlossen, ein Jahresprogramm mit monatlichen Wegstationen zusammenzustellen, die ...

Erneute Entdeckung einer Cannabis-Plantage in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Auf Medienanfrage teilte die Staatsanwaltschaft Koblenz mit, dass am vergangenen Wochenende eine Durchsuchung ...

Arbeitgeber online treffen und eine Arbeitsstelle finden: Job-Turbo Aktionstage für Geflüchtete

Region. An drei Tagen geben Unternehmen in jeweils einstündigen Slots zwischen 10 und 16 Uhr einen ersten Einblick, wie der ...

Ski, Schwimmen, Sonne: Jugendfreizeiten des Dekanats Westerwald bieten eine Menge Erlebnisse

Westerwaldkreis. Für die erste Tour müssen sich die Teilnehmer noch warm anziehen: Die Skifreizeit im Lungau führt in die ...

Werbung