Werbung

Nachricht vom 05.02.2024    

In Memoriam: Georg Leicher - Unternehmer, Sportveranstalter und leidenschaftlicher Koch

Von Thomas Sonnenschein

Georg Leicher, geboren am 12. Februar 1939 in Koblenz, verstarb am 23. Januar dieses Jahres im Kreise seiner Familie. Als erfolgreicher Unternehmer und Sportveranstalter prägte er das regionale Geschehen maßgeblich.

Georg Leicher (Fotos: Privat)

Hattert. Georg Leicher war mehr als nur ein erfolgreicher Unternehmer und Sportveranstalter. Er war ein "Westerwälder Tausendassa", wie ihn die Westerwälder Zeitung zu seinem 80. Geburtstag titulierte, und ein Mann mit vielen Interessen und Leidenschaften.

Georg Leicher begann seinen Werdegang an der Volkshochschule und absolvierte anschließend eine Lehre zum Schriftsetzer in der Druckerei Hachenburg. Nach einigen Jahren wechselte er zum Dumont-Schauberg-Verlag nach Köln, wo er sich weiterbildete.

1961 kehrte er der Liebe zu seiner Frau Brigitte wegen in den Westerwald zurück und übernahm das Außendienstressort für die Druckerei Hachenburg. Zwei Jahre später wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit.

Gründung von Brigitte Geschenke
Mit der Gründung der Firma Brigitte Geschenke 1964 legte Georg Leicher den Grundstein für seinen unternehmerischen Erfolg. Das Unternehmen, benannt nach seiner Frau Brigitte, wuchs schnell und expandierte im Laufe der Jahre international, unter anderem mit Tochtergesellschaften in Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich und Franchisenehmern in den Niederlanden, Belgien und Polen.

In vier Bauabschnitten entstand das bis heute auffällige Büro- und Lagergebäude im Hachenburger Ortsteil Altstadt. Schon 1968 erschien der erste Katalog des renommierten Versandhauses Brigitte-Geschenke. 1986 verkaufte er das Versandhaus an die Schäfergruppe.

Trotz einer Herzkrankheit in den 80er-Jahren blieb Georg Leicher aktiv. Nach dem Verkauf des Unternehmens baute und betrieb er bis 2018 die Schwanenpassage in Hachenburg und gründete 1986 den Rothbacher Reitclub e.V. - Verein zur Förderung des Turniersports.

Initiator des Hachenburger Reitfestivals
Georg Leicher war nicht nur Unternehmer, sondern auch der Initiator des Internationalen Hachenburger Reitfestivals CSI-A in Hattert. Er war ein reitsportbegeisterter Veranstalter, der zusammen mit seiner Frau Brigitte mit viel Herz und großem Engagement Springreitturniere ausrichtete, die weltweit Beachtung fanden und über zwei Jahrzehnte die Weltelite der Springreiter in den Westerwald lockte.



Das Internationale Hachenburger Reitfestival war das erste und einzige Springreitturnier der höchsten internationalen Kategorie in Rheinland-Pfalz und konnte sich unter den erstrangigen Springreitturnieren in der Welt fest etablieren.
Es fing klein an: 1987 wurde der erste Sandplatz eingerichtet, der bereits 1992 für das erste nationale Turnier erweitert wurde.

Im Jahr 2002 erbaute Georg Leicher neben dem bestehenden Reitsportgelände ein neues championatfähiges Rasenstadion – die Parkarena Rothbachtal in Hattert.
Das Teilnehmerfeld des Internationalen Hachenburger Reitfestivals spiegelte das "Who is Who" der internationalen Springreiterelite aus 16 Nationen, mit Olympiasiegern, Welt-, Europa- und Nationalmeistern, wie Ludger Beerbaum, dem Brasilianer Rodrigo Pessoa, den britischen Brüdern Whitaker und dem Publikumsliebling Hugo Simon wider.

2018 zog sich Georg Leicher aus Altersgründen aus dem Turniersport zurück.

Kochen und Familie
Privat galt seine Leidenschaft dem Kochen. Als Mitglied des Clubs der kochenden Männer, Chuchi Koblenz, erwarb er den Titel "Maître de Chuchi" und hatte auch keine Hemmungen, ein Zehn-Gänge-Menue zu kreieren.

Zeit mit seiner Familie zu verbringen, war Georg Leicher immer ein besonderes Herzensanliegen.

Georg Leicher wird als engagierter Unternehmer, passionierter Reitsportveranstalter und leidenschaftlicher Genießer in Erinnerung bleiben. Er wurde 84 Jahre alt.
(Thomas Sonnenschein)


Mehr dazu:   In eigener Sache  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


NABU Montabaur sucht Unterstützung für den Naturschutz

Montabaur. Die NABU-Gruppe bietet Exkursionen an, erstellt Stellungnahmen zu Bauprojekten, pflegt Streuobstwiesen, trifft ...

Junges Motorsporttalent Enrico Förderer aus Leuterod startet in der GT Winter Series durch

Leuterod. Der junge Fahrer Enrico Förderer hat mit seinem Debüt in der GT Winter Series sowohl Zuschauer als auch Konkurrenten ...

Bessere Taktung im ÖPNV? Vier Linienbündel im Westerwaldkreis sind neu vergeben

Montabaur. Ziel sei es, neben dem Schülerverkehr die Hauptstrecken in der Taktung, am Wochenende und in der Nacht zu stärken, ...

Westerwälder CDU stellt Kreistagsliste für die Kommunalwahl 2024 auf

Westerwaldkreis. Mit vielen bekannten und einigen neuen Gesichtern gehen die Westerwälder Christdemokraten in die Kommunalwahl ...

Brand in Asylbewerberheim in Horbach: Drei Personen leicht verletzt

Horbach. Am Sonntag (4. Februar), gegen 21 Uhr, ereignete sich ein Brand in einem Wohnhaus in Horbach. In dem Gebäude waren ...

Südliche Kirchengemeinden im Westerwaldkreis machen bei der Konfi-Arbeit gemeinsame Sache

Westerwaldkreis. Statt des klassischen Unterrichts mit regelmäßigen Treffen können die Jugendlichen beispielsweise an einer ...

Werbung