Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2024    

Ausgelassen, aber sicher: Wie man unangenehme Situationen an Karneval vermeidet

Egal ob man es Fastnacht, Fasching, Karneval oder ganz anders nennt - die närrischen Tage stehen vor der Tür und es wird wieder im ganzen Land ausgiebig und kostümiert gefeiert. Die Erfahrung hat gezeigt: Dabei kann es bei steigendem Alkoholpegel und ausgelassener Stimmung zu Konflikten oder anderen unangenehmen Situationen kommen. Das Landeskriminalamt hat Tipps fürs sichere Feiern

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Mainz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) appelliert an ein friedliches gemeinsames Feiern in der fünften Jahreszeit ohne körperliche Auseinandersetzungen, Belästigungen und anderen strafbaren Verhaltensweisen.

Partybesucher können sich zusätzlich schützen, indem sie folgende Tipps beachten:
Gehen Sie am besten in der Gruppe aus und achten Sie aufeinander.
Wenn Sie bemerken, dass eine Freundin oder ein Bekannter besonders angetrunken ist, kümmern Sie sich darum, dass die Person zeitnah sicher nach Hause kommt.
Lassen Sie Ihre Getränke nicht unbeaufsichtigt stehen.
Wehren Sie sich gegen Belästigungen und unerwünschten Körperkontakt - auch bei Bekannten. Machen Sie deutlich, dass Sie dieses Verhalten nicht tolerieren.
Wird es brenzlig: Bitten Sie andere um Mithilfe (Freunde, Außenstehende oder Mitarbeitende des Veranstaltungsortes).
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Handy aufgeladen und griffbereit ist, damit Sie im Ernstfall die Polizei verständigen können.
Wenden Sie sich sofort an die Polizei unter 110, wenn Sie oder andere bedroht oder angegriffen werden.



Alkohol ist nicht nur eine der Hauptursachen für Gewalttaten, sondern auch für schwere Verkehrsunfälle. Wer Alkohol trinkt, sollte deshalb für den Heimweg öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis nutzen. Oder bestimmen Sie einen Fahrer oder eine Fahrerin aus dem Freundeskreis, der oder die nüchtern bleibt. Fahren Sie niemals alkoholisiert Auto.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit und genießen Sie alkoholische Getränke in Maßen. Das ein oder andere alkoholfreie Getränk verhindert nicht nur den Kontrollverlust, es reduziert auch den Kater am Tag danach.

Verzichten sollte man aber nicht nur auf übermäßigen Alkoholkonsum, sondern auch auf das Mitführen von echt aussehenden Waffenattrappen. Dies kann anderen Feiernden Angst machen oder Panik auslösen, weshalb das Führen solcher "Anscheinwaffen" auch an Fastnacht verboten ist.

Auf ein ausgelassenes, sicheres Feiern: Helau und Alaaf!

(PM)


Mehr dazu:   Karneval  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Teamplayern Raum geben: Pfarrer Fabian Schley in Neuhäusel eingeführt

Neuhäusel. Fabian Schley, ein Mensch, der sich darauf freut, Pfarrer in einer ländlichen Region zu sein. Einer, der ein Herz ...

"Sparrow Sisters" spenden zweimal 1.600 Euro an Westerwälder Vereine

Niederelbert. Was war der Anlass zu diesem Treffen? Die "Sparrow Sisters" sind ein Projektchor und eine Chorinitiative, in ...

Versuchter Wohnungseinbruch in Montabaur: Unbekannter flüchtet über Blumenbeet

Montabaur. Am Montagabend gegen 19.15 Uhr kam es in der Straße "Am Gäulsbach" in Montabaur zu einem versuchten Wohnungseinbruch. ...

Bessere Taktung im ÖPNV? Vier Linienbündel im Westerwaldkreis sind neu vergeben

Montabaur. Ziel sei es, neben dem Schülerverkehr die Hauptstrecken in der Taktung, am Wochenende und in der Nacht zu stärken, ...

Junges Motorsporttalent Enrico Förderer aus Leuterod startet in der GT Winter Series durch

Leuterod. Der junge Fahrer Enrico Förderer hat mit seinem Debüt in der GT Winter Series sowohl Zuschauer als auch Konkurrenten ...

NABU Montabaur sucht Unterstützung für den Naturschutz

Montabaur. Die NABU-Gruppe bietet Exkursionen an, erstellt Stellungnahmen zu Bauprojekten, pflegt Streuobstwiesen, trifft ...

Werbung