Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2024    

Fachkräftemangel: Lösungsansätze durch internationale Rekrutierung diskutiert

Fast 80 Interessierte füllten am 31. Januar den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg bis auf den letzten Platz. Unter dem Dach der Initiative "Wir Westerwälder" fand eine gut besuchte Veranstaltung zum Thema Fachkräftegewinnung aus dem Ausland statt.

Im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Hachenburg (v.l.): Marco Döner (VG Hachenburg), Peter Klöckner (Rheinland-Pfalz/Ruanda e. V.), Michael Gulden (Karl Georg GmbH), Ann-Kathrin Maaß (HwK Koblenz), Mario Bender (Karl Georg GmbH), Reiner Rudolphi („zubee“), Lars Kober (Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen). (Foto: Röder-Moldenhauer)

Hachenburg/Region. Die Veranstaltung war von den Wirtschaftsförderungen der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis sowie der Verbandsgemeinde Hachenburg organisiert worden. Die hohe Teilnehmerzahl verdeutlichte die Dringlichkeit des Themas: Unternehmen kämpfen zunehmend mit Fachkräftemangel. Ihre bisherigen Bemühungen zur Fachkräftegewinnung reichen oft nicht mehr aus, um den Bedarf zu decken. Ein hoher Bedarf trifft auf ein geringeres Arbeitskräfteangebot. Und trotz des Einsatzes von Technologien wie Künstlicher Intelligenz oder einer steigenden Frauenerwerbsquote dürfte sich diese Situation mittel- bis langfristig angesichts der weiter anhaltenden Überalterung der Gesellschaft nicht ändern.

Fachkräftenetzwerk des Kreises Altenkirchen
Als Lösungsansätze präsentierten verschiedene Referenten ihre Projekte. Das Fachkräftenetzwerk des Kreises Altenkirchen hat beispielsweise ein Portal entwickelt, auf dem Unternehmen ihren Bedarf an ausländischen Fachkräften anmelden können. Eine erste erfolgreiche Stellenvermittlung an eine Fachkraft aus Spanien wurde bereits realisiert. Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, erklärte: "Wir gehen davon aus, dass die Nutzung des Portals in den kommenden Jahren stark zunehmen wird. Insbesondere dann, wenn unsere Unternehmen erkennen, dass die lokalen Anwerbungsbemühungen nicht mehr ausreichen, um den Fachkräftebedarf zu decken." Das Portal ist hier zu finden.

Technische Fachkräfte aus Ruanda
Die Initiative "zubee" vermittelt junge Menschen aus Ruanda mit Studien- und Berufsausbildung an deutsche Ausbildungsbetriebe. Reiner Rudolphi, Geschäftsführer der rema Fertigungstechnik GmbH, stellte das Projekt vor und betonte die Vorteile motivierter und qualifizierter Fachkräfte. Die Initiative "zubee" begleitet diese Menschen und unterstützt auch bei der Integration. Personalleiter Michael Gulden und Ausbildungsleiter Mario Bender von der Karl Georg GmbH in Ingelbach berichteten durchweg positiv von ihren Erfahrungen mit "zubee". Das Unternehmen hat über das Netzwerk erfolgreich drei motivierte Fachkräfte aus Ruanda beschäftigt. Um an dem Projekt teilzunehmen, können sich interessierte Unternehmen hier informieren.



Handwerker aus dem Balkan
Das dreijährige Pilotprojekt "HabiZu"(Handwerk bietet Zukunft) der Handwerkskammer Koblenz zielte darauf ab, Handwerker aus Bosnien und Herzegowina für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und seine Ergebnisse beeinflussten die Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, die in diesem Jahr schrittweise weiter erfolgen soll.

Vereinsarbeit als Werkzeug für eine erfolgreiche Integration
Peter Klöckner, ehemaliger Bürgermeister von Hachenburg und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda, ermutigte die Unternehmen, sich intensiver mit Ruanda zu beschäftigen. Die dort lebenden Menschen seien hoch motiviert, gut gebildet, lernwillig und könnten sich gut integrieren.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete Marco Dörner, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Hachenburg, der als Moderator fungierte und sich bei den Teilnehmern für ihr Kommen bedankte. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Schüler Union Westerwald in Zukunft mit drei Mitgliedern im Landesvorstand vertreten

Westerwaldkreis. Als neuer Landesgeschäftsführer wurde Paul Hannus (Höhr-Grenzhausen) gewählt, der zugleich Kreisvorsitzender ...

Weitere Artikel


Zeichen für Demokratie im Westerwald: Demonstration gegen Rechts in Montabaur

Westerwaldkreis. Etwa 3000 Demonstrierenden haben kürzlich in Hachenburg gezeigt, dass im Westerwald kein Platz für Spaltung ...

Bürgerportal für meldepflichtige artgeschützte Tiere ist online

Region. Mit der Fachanwendung MelBA-online haben die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ein gemeinsames Portal ...

DALEX: Neuer Inhaber stellt Weichen für internationales Wachstum

Wissen/Region. In den Büros und Produktionshallen der neuen DALEX Automation und Welding GmbH herrscht Aufbruchstimmung. ...

Malkurs Selters: Dritte Kunstaktion fand im Seniorenzentrum St. Franziskus statt

Selters. Unterstützt wurde diese Veranstaltung vom Förderkreis des Seniorenzentrums. Neben der Malkunst sorgten das Folkduo ...

Kindertheater: Der "Räuber Hotzenplotz" kommt in die Stadthalle Bad Marienberg

Bad Marienberg.Bad Marienberg. Worum geht es beim "Räuber Hotzenplotz"? Hurra - die Großmutter hat Geburtstag! Kasperl und ...

CDU bei "MANN Naturenergie": Pionier für den Ausbau erneuerbarer Energien in der VG Bad Marienberg

Langenbach. Wie die CDU in der Verbandsgemeinde (VG) Bad Marienberg in einer Pressemeldung mitteilt, verschafften sich die ...

Werbung