Werbung

Nachricht vom 11.02.2024    

Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg feiert 90-jähriges Bestehen mit spektakulärem Festzug

Von Jennifer Patt

Einmal mehr erstrahlte Malberg in einem bunten Farbenmeer, als die Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg 1934 e.V. am Samstag (10. Februar) ihren legendären Karnevalszug durch die Straßen führte. Unter dem Motto "90 Jahre KG Malberg: Ein Fest der Sinne" zogen fantasievolle Wagen, mitreißende Kapellen und bezaubernde Fußgruppen durch die jubelnden Menschenmengen.

Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg 1934 e.V .hier einige Impressionen
(Fotos: Jennifer Patt)

Malberg. Der Wettergott hatte es gut gemeint, das Wetter hielt sich. Die Jubiläumsfeier bot nicht nur eine gute Stimmung, sondern auch eine unglaublich tolle Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.

Doch nicht nur traditionelle Karnevalselemente prägten den Zug, auch aktuelle politische Themen fanden ihren Platz in den kunstvoll gestalteten Wagen und Kostümen. So wurden beispielsweise die Bauernproteste und die Unzufriedenheit mit der aktuellen Ampelregierung auf kreative Weise thematisiert, was bei den Zuschauern für viel Gesprächsstoff sorgte.

Der Zug, der etwa zwei Stunden lang durch die Straßen Malbergs zog, bot eine Vielzahl von Attraktionen für die Sinne. Von mitreißenden Musikdarbietungen bis hin zu kunstvollen Kostümen und fantasievollen Wagen war für jeden Geschmack etwas geboten. Die Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg 1934 e.V. bewies erneut ihr Talent für außergewöhnliche Inszenierungen und kreative Ideen.



Mit einem Feuerwerk aus Farben, Musik und Fröhlichkeit endete der Zug schließlich, doch die Erinnerungen an dieses spektakuläre Ereignis werden noch lange in den Herzen der Menschen von Malberg und darüber hinaus nachklingen. Die Zugaufstellung für den diesjährigen Karnevalszug in Malberg war eine wahre Augenweide und spiegelte die Vielfalt und Kreativität der teilnehmenden Gruppen wider. Von traditionellen Tanzgruppen und humorvollen Fußgruppen bis hin zu kunstvoll gestalteten Wagen mit aktuellen Themen wie Harry Potter, Märchenprinzessinnen und sogar politischen Anspielungen war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Aufstellung zeugte von der langjährigen Tradition und dem innovativen Geist der Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg 1934 e.V., die es geschickt verstand, Vergangenheit und Gegenwart in einem farbenfrohen Spektakel zu vereinen. (JP)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Vandalismus: Unbekannte Täter verwüsten Verkehrszeichen und Holzzaun in Wallmerod

Wallmerod. Am Samstagabend (10. Februar) gegen 22 Uhr begann eine Serie von Vandalenakten in der Ortslage Wallmerod, die ...

Sessenhäuser Möhnen feiern Karneval

Sessenhausen/Selters. Begrüßt wurde das Publikum der Möhnensitzung am 8. Februar von Manuela Mintel als Obermöhne und dem ...

"Wahlerd Schütt Schütt!": Volles Haus beim Kinder- und Jugendkarneval 2024 in Wahlrod

Wahlrod. Am Freitagnachmittag startete zuerst der seit einigen Jahren fest etablierte Kinderkarneval. Die Feier wurde, wie ...

Nächtliches Karnevalschaos in Malberg: Körperverletzungen und Polizeigewahrsam

Malberg. Am Abend des Karnevalsfestes nach dem Karnevalsumzug in Malberg wurde um 20.15 Uhr vom Sicherheitsdienst gemeldet, ...

AKTUALISIERT: Großbrand in Hahn - Beherzter Einsatz der Feuerwehr verhindert Katastrophe

Hahn. Die Feuerwehrkräfte der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wurden um Punkt 6 Uhr heute Morgen zu einem Brand im Ringweg ...

Kleines Dorf ganz groß: Marienrachdorf feierte Bollerwagenumzug

Marienrachdorf. Hatte es in den Tagen zuvor teilweise heftig geregnet oder wie man im Westerwald sagt "Et hät geträtscht, ...

Werbung