Werbung

Pressemitteilung vom 11.02.2024    

Sessenhäuser Möhnen feiern Karneval

Mit Helau fand am Schwerdonnerstag nach dreijähriger Pause endlich auch wieder die Große Möhnensitzung des Möhnenvereins "Ewig-Jung" Sessenhausen in der Festhalle in Selters statt. Eröffnet wurde die Sitzung traditionell mit dem Einmarsch der Möhnen auf die närrische Bühne.

Impressionen (Alle Fotos: Möhnenverein Ewig-Jung Sessenhausen)

Sessenhausen/Selters. Begrüßt wurde das Publikum der Möhnensitzung am 8. Februar von Manuela Mintel als Obermöhne und dem Sessenhäuser Möhnenlied. Mit einem Showtanz zum Thema "Eiskönigin" begeisterten die Kinder der "Wilden Flöhe" das Publikum. Im Anschluss zeigten Lydia Rodloff und Ingrid Wegner bei einem Sketch, wie eine Pizzabestellung mit Gesundheitsprüfung ablaufen kann.

Die Frauen der Gruppe "Ascoladies" verwandelten sich in Dick und Doof und zeigten einen Tanz. Als Nächstes stand Robin Mintel in der Bütt, der gekonnt seine Rede mithilfe von Liedern vorführte. Dann ging es in die erste Tanzrunde. Die Band Day Light begleitete in diesem Jahr zum ersten Mal die Sitzung und machte gute Stimmung.

"Take me out" in der Sessenhausen-Edition
Nun wurde es Zeit für den Tanz des Männerballettes "Billy Boys" – in diesem Jahr flogen sie als Piloten gekonnt über die Bühne, nicht über ihre Füße, und begeisterten das Publikum. Matthias Scherer und Stefan Ley gehörten auch mit einem musikalischen Vortrag zum Programm. Als nächster Punkt folgte ein Sketch nach der TV-Sendung "Take me out". Dabei waren sowohl junge als auch alte Kandidatinnen auf der Suche nach dem Traummann, der in der Sessenhausen-Edition niemand anderes als Robin Mintel war. Man munkelt sogar, dass der Moderator der Sendung, Niklas Kron, extra aus den USA eingeflogen wurde. Daraufhin lösten die Narren ihr Ticket in die 20er-Jahre, denn die "Fire Flies" verzauberten alle mit einem Tanz aus den Goldenen Zwanzigern.

Wie man zu einer echten Barbie wird
Nach der zweiten Tanzrunde ging es jetzt in die finalen Programmpunkte. Die Gruppe "No Limits" nahmen das Publikum mit auf ein Leben als Barbie – und zeigten dabei auch, wie man zu einer echten Barbie werden kann. Mit einer passenden Liedauswahl brachten sie den Saal zum Feiern. Als Nächstes verzauberten die "Ladykracher" die Jecken mit einem Showtanz zum Thema Alice im Wunderland. Mit tollen Kostümen und bester Musikauswahl wurde die Geschichte rund um Alice, dem Hutmacher, einem Hasen und der Herzkönigin mit ihrer Kartenarmee erzählt.



Beim großen Finale überraschten alle Möhnen das Publikum mit einem Flashmob zum Stimmungsgaranten "Nie mehr Fastelovend" von Querbeat. Ein wunderbarer und stimmiger Abend klang aus. Die Vorfreude ist jetzt schon groß auf das nächste Jahr, denn dann können die Sessenhäuser Möhnen endlich wieder im eigenen Ort die Sitzung feiern – das Dorfgemeinschaftshaus wird nämlich dann fertiggestellt sein. Ein Traum für Sessenhausen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


"Wahlerd Schütt Schütt!": Volles Haus beim Kinder- und Jugendkarneval 2024 in Wahlrod

Wahlrod. Am Freitagnachmittag startete zuerst der seit einigen Jahren fest etablierte Kinderkarneval. Die Feier wurde, wie ...

Frauenpower in Hundsangen: Begeisterte Zuschauerinnen bei Frauenkappensitzung

Hundsangen. Der Abend begann mit einem energiegeladenen Einzug des Elferrats, angeführt von der charismatischen Sitzungspräsidentin ...

Nena, Geier Sturzflug und die Höhner waren Stars bei der Kappensitzung in Helferskirchen

Helferskirchen. Zurzeit sind musikalisch die 80-er Jahre sehr angesagt, die Hits der Stars der Neuen Deutschen Welle (NDW) ...

Vandalismus: Unbekannte Täter verwüsten Verkehrszeichen und Holzzaun in Wallmerod

Wallmerod. Am Samstagabend (10. Februar) gegen 22 Uhr begann eine Serie von Vandalenakten in der Ortslage Wallmerod, die ...

Karnevalsgesellschaft "Rot-Weiss" Malberg feiert 90-jähriges Bestehen mit spektakulärem Festzug

Malberg. Der Wettergott hatte es gut gemeint, das Wetter hielt sich. Die Jubiläumsfeier bot nicht nur eine gute Stimmung, ...

Nächtliches Karnevalschaos in Malberg: Körperverletzungen und Polizeigewahrsam

Malberg. Am Abend des Karnevalsfestes nach dem Karnevalsumzug in Malberg wurde um 20.15 Uhr vom Sicherheitsdienst gemeldet, ...

Werbung