Werbung

Nachricht vom 12.02.2024    

Fastnachtsumzug in Maxsain war ein Fest für Karnevalisten

Von Wolfgang Rabsch

Die Fastnachtsfreunde aus Maxsain hatten wieder einmal ihre guten Kontakte zu Petrus bemüht, denn anders ist es nicht zu erklären, dass nach Tagen des Regens am Sonntag (11. Februar) trockenes Wetter herrschte. Damit waren beste Voraussetzungen geschaffen, dass der Fastnachtsumzug in Maxsain sich wieder als Zuschauermagnet beweist und den Besuchern viel Freude bereitet.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Maxsain. Auf die Minute genau um 14.11 Uhr startete der Zug am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in der Brunnenstraße und führte über die Hauptstraße zur Schönstraße, dort endete auch der Fasnachtsumzug. Zahlreiche Zuschauer säumten den Straßenrand, um den Zugteilnehmern zuzujubeln. Wie bei jedem Karnevalsumzug sind die Kinder die größten Fans, die überwiegend damit beschäftigt sind, Kamelle, Chips und Popcorn aufzusammeln. Auch Eltern und Großeltern halfen emsig mit, die mitgebrachten Taschen und Tüten zu füllen.

Viele Fußgruppen und Motivwägen bereicherten den Umzug
Der Fastnachtsumzug setzte sich aus einem bunten Gemisch privater Fußgruppen und Motivwägen zusammen. Die Fußgruppen ließen bei der Gestaltung ihrer Fantasie freien Lauf und zogen unter anderem als "Ärzte ohne Grenzen" und" Panzerknacker" durch die Straßen. Die Gruppe vom Wiesenhof Aller aus Maxsain nahm mit ihrem Wagen an einer Bauerndemo teil und betätigte sich gleichzeitig als "Klimakleber". Dazu hatten sie ein großes Plakat vor ihrem Traktor angebracht, auf dem zu lesen stand: Wenn ihr unsere Forderungen nicht erfüllt, dann kleben wir euch unsere Frauen auf die Straße.

Um der Forderung der Bauern Nachdruck zu verleihen, hatten sie einen Eimer mit Tapezierkleister und einen Quast dabei. Häufig wurde der Kleister auf die Straße aufgetragen, mehrere Personen, angeführt von Annette Aller, tauchten ihre Hände in den Kleister und riefen Parolen, die mehr Klimaschutz einforderten. Die Kita aus Goddert, der Möhnenverein "Gäggische Hähner" aus Weidenhahn, sowie die Möhnen aus Hartenfels und Maxsain bereicherten ebenfalls den Umzug. Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss des Umzugs, war der Prunkwagen der amtierenden Kinderprinzessin von Maxsain, Stella I., die mit ihrem Gefolge großzügig händevoll Süßes über das närrische Volk regnen ließ.



An musikalischer Unterstützung mangelte es nicht, denn die "St. Georgsbläser Haiderbach", die "Burg-Kapelle" Hartenfels und die "Maxsainer Blaskapelle" bewiesen eindrucksvoll, dass sie in der Lage sind, mit karnevalistischen Gassenhauern einen Karnevalsumzug stimmungsvoll zu begleiten.

Abschluss fand in der Heidehalle statt
Nachdem der Fastnachtsumzug beendet war, zog es die Besucher in die Heidehalle, um dort eine lustige After-Zug-Party zu feiern. Mit der Partyband "First Beat" hatten die Organisatoren einen Volltreffer gelandet, der es gelang, ausgelassene Karnevalsstimmung zu erzeugen.

Wieder einmal konnte eindrucksvoll bewiesen werden, dass auch kleine Orte in der Lage sind, ohne großen finanziellen Aufwand karnevalistisch etwas auf die Beine zu stellen, um den Menschen Freude zu bereiten. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Ausbildung zum ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuenden startet

Westerwaldkreis. In insgesamt fünf Modulen werden Interessierte über die Anforderungen einer gesetzlichen Betreuung informiert ...

Exhibitionist bei Afterzugparty in Meudt: Polizei sucht Zeugen

Meudt. Ein auf dem Heimweg befindliches Besuchergruppe meldete kurz vor 22 Uhr eine betrunkene Person, die exhibitionistische ...

Schriftsteller Heiner Feldhoff erinnert in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ans Leben Pauline Leichers

Ransbach-Baumbach. Ein Werk, das das Leben eines fast in Vergessenheit geratenen Eutanasieopfers nachzeichnet. Oder, wie ...

Massive Störungen bei Afterzugparty in Neustadt (Westerwald): Polizei sucht Zeugen

Neustadt (Westerwald). Der Ärger begann bereits gegen 22.11 Uhr, als die erste Körperverletzung verzeichnet wurde. Bei Ankunft ...

Karnevalsumzug am Tulpensonntag in Katzwinkel setzt i-Tüpfelchen

Katzwinkel. "Herrlich Jeck" ging es in Katzwinkel am Tulpensonntag (11. Februar) im karnevalistischen bunten Treiben weiter. ...

Nena, Geier Sturzflug und die Höhner waren Stars bei der Kappensitzung in Helferskirchen

Helferskirchen. Zurzeit sind musikalisch die 80-er Jahre sehr angesagt, die Hits der Stars der Neuen Deutschen Welle (NDW) ...

Werbung