Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2024    

Ferienspaß in der Verbandsgemeinde Hachenburg im Sommer 2024

Das Bündnis für Ferienbetreuung bietet wieder ein umfangreiches Angebot an unterschiedlichen Betreuungsmaßnahmen.
Auch in diesem Sommer dürfen sich die Kinder aus der Verbandsgemeinde Hachenburg wieder auf eine groß angelegte Ferienspaßaktion freuen.

Das Ferienbetreuungsprogramm der VG Hachenburg wurde jetzt veröffentlicht. (Foto: Röder-Moldenhauer)

VG Hachenburg. Das Jugendzentrum Hachenburg bietet in den ersten beiden Ferienwochen vom 15. bis 19. Juli und vom 22. bis 26. Juli in der Realschule plus ein breit gefächertes Angebot. Die bis zu 80 Teilnehmenden pro Woche können sich nach den eigenen Interessen täglich neu in die unterschiedlichen Workshops eintragen. So entstehen kleine Gruppen von rund zwölf Kindern.

Geboten werden unter anderem Workshops in den Bereichen Sport, Kreatives, Spielerisches und vieles mehr.
Ebenfalls großer Beliebtheit erfreute sich im letzten Jahr der Ferienspaß des "Medien Leuchtturms" an der Grillhütte in Merkelbach.

In diesem Jahr können auch hier wieder vom 15. bis 19. Juli und vom 22. bis 26. Juli pro Woche 15 Plätze angeboten werden. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Kunst und Medien mit der Natur. So gehen die Kinder beispielsweise mit Tablets in die Natur, es werden Crash Comics und Trickfilme gedreht.

Besonders erfreulich sei, dass seitens des Kinderschutzbundes in diesem Jahr die Ferienspaßaktion um eine Woche ausgeweitet werden kann. Der Kinderschutzbund bietet in der zweiten und in der dritten Ferienwoche - sofern eine Mindestanmeldezahl von zwölf Kindern erreicht wird - ein Betreuungsangebot für 20 Kinder pro Woche in der Stadthalle an. Neben Spiel und Spaß wird hier in diesem Jahr das Augenmerk auf die Fingerfertigkeit gelegt. Mit den eigenen Händen etwas erschaffen und anschließend als handfeste Erinnerung mit nach Hause nehmen, werde die Kinder sicherlich mit Stolz erfüllen.

Die Teilnahmebeiträge für diese drei Maßnahmen, die unter dem Dachverband der Verbandsgemeinde Hachenburg stattfinden, betragen pro Woche und pro Kind unverändert zu den Vorjahren 60 Euro. Pro Kind steht maximal eine Betreuungszeit von zwei Wochen zur Verfügung. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung stehen, werden die Plätze per Losentscheid vergeben. Angemeldet werden können Kinder, die in der Verbandsgemeinde Hachenburg ihren Wohnsitz haben, die erste Klasse vollendet haben und bei Beginn des Ferienspaßes maximal zwölf Jahre alt sind.

Das Anmeldeverfahren findet in diesem Jahr zum ersten Mal ausschließlich digital statt. Während des Anmeldezeitraums vom 26. Februar bis 8. März ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde Hachenburg der entsprechende Link freigeschaltet. Darüber hinaus konnte die Verbandsgemeinde Hachenburg auch in diesem Jahr weitere Kooperationspartner dazu gewinnen.



So bietet die Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg vom 15. bis 19. Juli das beliebte Zeltlager auf dem Zeltplatz in Rotenhain an. Für bis zu 45 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren verspricht das Motto "Robin Hood" jede Menge Abenteuer. Für die kleinen Gäste im Alter von drei bis sechs Jahren organisiert das Familienzentrum der Stadt Hachenburg in der Kindertagesstätte "Lieblingsplatz" ein buntes Programm. 20 Kinder pro Woche dürfen sich in der ersten Ferienwoche auf das Motto "Zirkus" freuen. Die zweite Ferienwoche findet unter dem Motto "Umwelt und Natur" statt.
Die fußballbegeisterten Kinder kommen bei den Vereinen SV Gehlert und TUS Hachenburg, jeweils in Kooperation mit "Young Football Talents" auf ihre Kosten. Vom 22. bis 26. Juli findet das Fußball-Camp des SV Gehlert im Burbach-Stadion statt und vom 12. bis 16. August organisiert der TUS Hachenburg das Fußball-Camp, ebenfalls im Burbach-Stadion. Zielgruppe sind Kinder von 6 bis 14 Jahren. Mädchen sind ausdrücklich erwünscht.

Nähere Informationen zu den Preisen und Anmeldemöglichkeiten der Maßnahmen, die von den Kooperationspartnern organisiert werden, können dem Ferienkalender entnommen werden. Einkommensschwache Familien können sich bei der Kreisverwaltung Montabaur oder dem Jobcenter über eine eventuelle Kostenübernahme im Rahmen der "Bildung und Teilhabe" informieren.

Die Verbandsgemeinde Hachenburg bietet allen Familien mit dieser breit aufgestellten Ferienspaßaktion ein überdurchschnittliches Betreuungsangebot. Insgesamt stehen rund 350 Plätze zur Verfügung. Die Vorbereitungen laufen in der Verwaltung, dem Jugendzentrum und bei allen weiteren Akteuren auf Hochtouren. Und so wird auch sicher im Jahr 2024 ein gelungener Ferienspaß zustande kommen, der die Familien entlastet und an den sich die Kinder mit Freude zurückerinnern werden. (PM)










Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Stadt Ransbach-Baumbach lädt zum Ostermarkt ein

Ransbach-Baumbach. Der Ostermarkt findet am Wochenende, 2. März, von 13 bis 17 Uhr und am 3. März von 11 bis 17 Uhr statt. ...

SPD in Stadt und VG Hachenburg: Betreuung werdender Eltern auch nach Schließung Geburtshilfe sichern

Hachenburg. SPD in Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg sprechen sich auch nach der Schließung der Geburtshilfe für eine ...

Digitale Gesundheitsangebote besser verstehen mit "Gesund digital"

Region. Das Angebot ist 2022 als befristetes Projekt gestartet und wird nach einer erfolgreichen Evaluation nun dauerhaft ...

Anstieg von Call-Center-Betrugsfällen in Hachenburg - Polizei warnt erneut

Hachenburg. Die Polizeidirektion Montabaur berichtet von einem aktuellen Anstieg betrügerischer Anrufe im Dienstgebiet der ...

Job-Turbo im Westerwald: Beschleunigte Arbeitsmarktintegration Geflüchteter in Fokus gerückt

Hachenburg/Montabaur. Vertreter der Wirtschaftsförderungen, der Agentur für Arbeit und des Jobcenters trafen sich am 15. ...

Katharina Kasper Stiftung Dernbach setzt Vortragsreihe fort

Dernbach. Der Verein Wäller helfen bietet Menschen in der Region Unterstützung in schwierigen Situationen. Mithilfe einer ...

Werbung