Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2024    

Start in die 13. Saison: Forum Selters stellt Jahresprogramm vor

Gemeinsam mit der Stadtbücherei und der "Stadthausmatinee" läutet das Forum seine 13. Saison ein, gefüllt mit über zehn Veranstaltungen, die ein breites Spektrum an Kunst und Unterhaltung bieten. Von musikalischen Emotionen mit Katharina Wimmer und Ingrid Wendel bis zu poetischer Sprachkunst beim Poetry Slam – das Programm ist facettenreich.

Mitglieder des Forum Selters präsentieren das Jahresprogramm mit über zehn Veranstaltungen. (Foto: privat)

Selters. In "Salut d’amour" am 28. April spielen Katharina Wimmer und Ingrid Wendel Musik voller Emotionen von tragisch und glücklich verliebten Komponisten. Ein kurzweiliges Programm rund um die Liebe mit Violine und Klavier.

Die Natur mit den Sinnen erleben, abtauchen, auftanken und zur Ruhe kommen, können Workshopteilnehmer am 25. Mai mit Almut Krah in der Wald-Auszeit. Am 15. Juni, dem Abend vor "Jedem Sayn Tal", spielt die Band Kle:en aus Hessen bekannte und eigene Songs am Marktplatz.

Attilla Endreffy und András Orbán bewegen sich am 30. Juni auf vier Händen von Wien nach Budapest. Die Pianisten spielen vierhändige Klaviermusik von Mozart, Brahms und Liszt. Das Forum lädt die ganze Familie ein zur Zaubershow mit Charlie Martin am 25. August in der Festhalle und verspricht fantastisches Entertainment auf hohem Niveau.

Für Kinder ab fünf Jahren spielt das Figurentheater Tearticolo die Tiergeschichte "Krähe und Bär" am 20. September im Stadthaus. "Warum Deppen Idioten wählen", klärt Kabarettist Sebastian Schnoy am 28. September in seinem Programm "Dummikratie" - respektlos, intelligent und politisch erfrischend.



Am 11. Oktober stellen Menschen der Region ihr Lieblingsbuch in zehn Minuten in einem kurzweiligen Literaturabend mit Moderator Eckhard Schneider vor. Die Fotos von Mikele Voss fangen das Licht ein, das in der Dunkelheit zu zeichnen vermag. Seine Ausstellung "Faszination Restlicht" wird mit Musik von Peter Bongard am 2. November eröffnet.

Zum siebten Mal treten moderne Poeten in den Dichterwettbewerb und berühren die Gäste mit ihrer Sprachkunst beim Poetry Slam am 16. November. Das gesamte Kulturprogramm ist auch hier zu finden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Dorferneuerung: "Unser Dorf hat Zukunft" geht 2024/2025 in die nächste Runde

Mainz. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die teilnehmenden Ortsgemeinden ihre Bewerbungsunterlagen bei der zuständigen Kreisverwaltung ...

Fachkräftemangel und Finanzierung? Junge Freie Wähler besorgt über Krankenhäuser im Land

Mainz. "Die zunehmende Knappheit an qualifiziertem medizinischem Personal und Einrichtungen ist eine ernsthafte Bedrohung ...

Kino-Aktion zum Internationalen Frauentag am 8. März: "Morgen ist auch noch ein Tag"

Hachenburg. Im Film gelingt es der Hauptdarstellerin, zwischen Haushalt, Kindererziehung, harter körperlicher Arbeit und ...

Startschuss für die MINTmachtage 2024: "Entdecken, Forschen, Freisein!"

Region. Was bedeutet Freiheit und warum ist sie wichtig? Welche Erfindungen und technischen Neuerungen haben uns Freiheit ...

Westerwaldwetter: Orkanartige Böen und viel Regen

Region. Ab dem Donnerstagmittag, dem 22. Februar, nimmt der Wind allmählich zu. Am Abend zieht von Westen her eine Kaltfront ...

Gebäudeneubau zur Erweiterung der Otfried-Preussler-Grundschule in Roßbach ist bezogen

Roßbach. Nach einer Bauzeit von circa 18 Monaten wurde das neu errichtete Gebäude seiner Bestimmung übergeben. Zu diesem ...

Werbung