Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2024    

Fachkräftemangel und Finanzierung? Junge Freie Wähler besorgt über Krankenhäuser im Land

Die Vorsitzende der Jungen Freien Wähler Rheinland-Pfalz, Lisa-Marie Jeckel, äußerte ihre tiefe Besorgnis über die aktuellen Herausforderungen, denen die Krankenhäuser gerade im ländlichen Raum des Bundeslandes gegenüberstehen. Insbesondere der alarmierende Fachkräftemangel und die finanziellen Probleme setzen den Gesundheitseinrichtungen erheblich zu.

(Symbolfoto)

Mainz. "Die zunehmende Knappheit an qualifiziertem medizinischem Personal und Einrichtungen ist eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheitsversorgung in unseren Regionen", betonte Jeckel. "Die ländlichen Krankenhäuser leiden unter einem akuten Mangel an Ärzten, Pflegekräften und anderem Fachpersonal. Dies führt nicht nur zu längeren Wartezeiten und einer eingeschränkten Verfügbarkeit von medizinischen Leistungen, sondern gefährdet auch die Qualität der Patientenversorgung" äußert besorgt die Vorsitzende.

Darüber hinaus belasten finanzielle Engpässe die Krankenhäuser zusätzlich. Die fehlende finanzielle Unterstützung seitens der Landesregierung und die unzureichende Ausstattung mit den notwendigen Ressourcen stellen eine ernsthafte Hürde dar, um die Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten und zu verbessern. "Die Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung der Einrichtungen steigen stetig, während die zur Verfügung stehenden Mittel nicht ausreichen, um diesen Bedarf zu decken", so Jeckel.

Vom Ausbildungsdefizit zum Fachkräftemangel?
Die Jungen Freien Wähler Rheinland-Pfalz befürchten zudem, dass der Wegfall der kleineren Kliniken und ländlichen Krankenhäuser nicht nur zu einem Verlust von Arbeitsplätzen führen könnte, sondern auch potenzielle Ausbildungsanreize in den ländlichen Räumen gefährdet. "Wenn junge Menschen keine Möglichkeit mehr haben, in ihrer Heimatregion eine Ausbildung im medizinischen Bereich zu absolvieren, könnte dies langfristig zu einem Brain-Drain und einer weiteren Verschärfung des Fachkräftemangels führen", führt Jeckel aus. "Hier heißt es bereits jetzt vorzusorgen und den Entwicklungen rechtzeitig zu begegnen", mahnt Jeckel.



Die junge Landtagsabgeordnete appelliert dafür, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um diesen bedenklichen Trends entgegenzuwirken. "Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sowohl kurzfristige Lösungen zur Bewältigung des Fachkräftemangels als auch langfristige Strategien zur Sicherstellung einer angemessenen Finanzierung der Krankenhäuser entwickelt werden".

Die Jungen Freien Wähler Rheinland-Pfalz betonen erneut die Dringlichkeit, die Krankenhäuser als unverzichtbaren Bestandteil der medizinischen Versorgung auf dem Land zu erhalten. Sie stehen bereit, um konstruktiv an Lösungen mitzuwirken, die sicherstellen, dass jeder Bürger unabhängig von seinem Wohnort Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung hat. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Kino-Aktion zum Internationalen Frauentag am 8. März: "Morgen ist auch noch ein Tag"

Hachenburg. Im Film gelingt es der Hauptdarstellerin, zwischen Haushalt, Kindererziehung, harter körperlicher Arbeit und ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Hauskauf - Energieschleuder oder Schnäppchen?

Westerwaldkreis. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten ...

Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb erneut von Stadtbücherei Hachenburg ausgerichtet

Hachenburg. Der Kreisentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbes wird seit vielen Jahren von der Stadtbücherei Hachenburg ...

Dorferneuerung: "Unser Dorf hat Zukunft" geht 2024/2025 in die nächste Runde

Mainz. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die teilnehmenden Ortsgemeinden ihre Bewerbungsunterlagen bei der zuständigen Kreisverwaltung ...

Start in die 13. Saison: Forum Selters stellt Jahresprogramm vor

Selters. In "Salut d’amour" am 28. April spielen Katharina Wimmer und Ingrid Wendel Musik voller Emotionen von tragisch und ...

Startschuss für die MINTmachtage 2024: "Entdecken, Forschen, Freisein!"

Region. Was bedeutet Freiheit und warum ist sie wichtig? Welche Erfindungen und technischen Neuerungen haben uns Freiheit ...

Werbung