Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Oberelbert hat wieder einen Dorfladen: Qualität und regionale Produkte im Fokus

Früher gab es den Tante-Emma-Laden in nahezu jedem Dorf im Westerwald. Doch das Konsumverhalten änderte sich. Die Discounter auf der grünen Wiese lockten in den vergangenen Jahrzehnten die Kunden immer zahlreicher in ihre Filialen. In der Folge mussten die kleinen und oftmals privat geführten Lebensmittelläden in den Dörfern schließen.

Mitten im Dorf: In Oberelbert eröffnete Carlo Rossbach (Bildmitte) seinen Dorfladen "Das Lädchen". Zur Eröffnung gratulierten Ortsbürgermeister Sebastian Stendebach (rechts neben Rossbach) sowie Mitglieder des Ortsgemeinderates und Vertreter der Vereine. (Bild: Ortsgemeinde Oberelbert / Sarah Stendebach)

Oberelbert. In Oberelbert gibt es ihn nun wieder: Den Dorfladen in der Ortsmitte. Unter dem Namen "Das Lädchen" eröffnete der neue Betreiber Carlo Rossbach den Laden.

Der neue Pächter des Dorfladens ist in Oberelbert kein Unbekannter. Er selbst wohnt in der 1.200-Einwohner-Gemeinde und ist als selbstständiger Unternehmer im Holzhandel tätig. Zur Eröffnung waren der Ortsgemeinderat und Vertreter aller Vereine des Dorfes gekommen. Immerhin 18 Monate hatten die Oberelberter auf die Wiedereröffnung des Dorfladens gewartet. Die vorherigen Betreiber mussten das Geschäft im Jahr 2022 überraschend schließen. Die Ortsgemeinde als Eigentümerin der Geschäftsräume suchte seitdem nach einem neuen Pächter. Diese Suche gestaltete sich jedoch schwierig, berichtet der Oberelberter Ortsbürgermeister Sebastian Stendebach: "Die Anfragen waren überschaubar. Uns war es als Ortsgemeinde wichtig, den Dorfladen in seiner bisherigen Konzeption zu erhalten. Letztendlich hat sich die gründliche Pächtersuche für uns als Gemeinde jetzt ausgezahlt und unsere Bürger haben mit dem Lädchen wieder einen attraktiven Nahversorger im Ort."



Das Angebot des Dorfladens geht über Backwaren und Lebensmittel des täglichen Bedarfs hinaus, denn es umfasst auch einen Paketshop und ein Dorfcafé. Gerade das Dorfcafé soll mit einem Frühstücksangebot und Kaffee und Kuchen am Nachmittag ein beliebter Treffpunkt in Oberelbert werden. Die Produktpalette umfasst viele regionale Produkte aus dem Westerwald, so kommen die Backwaren von "Die Mühlenbäcker" und die Wurst- und Fleischwaren von der "Landschlachterei Siegel". Der neue Pächter blickt deshalb überzeugt in die Zukunft: "Das Einkaufsbewusstsein der Konsumenten steigt. Das Lädchen bietet heimische Produkte zu fairen Preisen an, der persönliche Kontakt zu den Kunden ist meinen Mitarbeiterinnen ein Herzensanliegen. In Oberelbert haben wir eine großartige Gemeinschaft im Dorf. Das Lädchen wird sich schnell in Oberelbert etablieren", ist sich der Betreiber Carlo Rossbach sicher.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 6 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Samstag: 7 bis 12 Uhr
Sonntag: 7 bis 11 Uhr und jeden ersten Sonntag im Monat: 14.30 bis 17 Uhr

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Sabine Jungbluth in Willmenrod

Willmenrod. Nach einer Begrüßung durch Pfarrerin Heike Meissner sprach Dekan Dr. Axel Wengenroth über den Reformprozess ekhn2030, ...

Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald: Zwiespältige Resonanz und Einblicke in aktuelle Entwicklungen

Wissen. Mit etwa 200 Gästen, darunter Vertreter verschiedener Interessengruppen, fand die Veranstaltung reges Interesse. ...

Nächtlicher Einbruch in Norma-Markt Langenhahn: Tabakwaren im Wert von 5.000 Euro entwendet

Langenhahn. Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, fand der Einbruch zwischen Mittwochabend und dem frühen Donnerstagmorgen ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Keramikfestival der besonderen Art

Höhr-Grenzhausen. Zeitgenössische Kunst, zukunftsweisende Innovation und Jahrhunderte währende Tradition: Höhr-Grenzhausen ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters ausgezeichnet: Maßstäbe in der Schlaganfallversorgung gesetzt

Dierdorf/Selters. Ein solche spezialisierte Schlaganfalleinheit befindet sich auch im Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Die Schönheit der Westerwälder Seenplatte mit Wanderungen entdecken

Region. Die Wanderungen werden von der erfahrenen Wanderführerin Christel Forkmann begleitet, die die Teilnehmenden sicher ...

Werbung