Werbung

Nachricht vom 02.12.2011    

Die Onleihe: Bücherei per Mausklick

Erwartungsgemäß werden auch in diesem Jahr wieder Hightech-Endgeräte wie Handy, MP3-Player, eBook-Reader oder Tablet-PC der Renner unter dem Weinachtsbaum sein. Ohne entsprechende Inhalte jedoch können diese Geräte ihre Leistungsfähigkeit kaum unter Beweis stellen. Da wird vielen Beschenkten über die Feiertage die Möglichkeit gefallen, tausende geeigneter Medien völlig legal im Internet auszuleihen, onleihen sozusagen – zum Nulltarif.

Die Stadtbücherei Hachenburg nutzt moderne Kommunikationsformen. (Von links) Bürgermeister Peter Klöckner, Ute Fährmann, Marion Röttig und Delya Gorges

Hachenburg. Die Stadtbücherei Hachenburg stellt ab sofort digitale Medien im Internet zur Ausleihe bereit. Die Medien können nach Eingabe der Benutzerdaten und einem Passwort direkt auf dem PC oder einem Mobilgerät abgerufen werden, ohne dass jedesmal ein persönlicher Besuch in der Bücherei notwendig wird.
Die Onleihe versteht sich entsprechend als elektronische Zweigstelle der Bibliothek, die rund um die Uhr geöffnet hat. Sie ermöglicht den Nutznießern die Ausleihe von digitalen Medien also unabhängig von den Öffnungszeiten. Mehr noch: Durch den Zusammenschluss im Verbund „Onleihe Rheinland-Pfalz“ stehen nicht nur die Medien einer Bücherei, sondern gleich von 12 Büchereien im gesamten Bundesland zur Verfügung. Mit der Teilnahme an der Onleihe vergrößert die Stadtbücherei Hachenburg ihr Repertoire von derzeit 18000 Schriftwerken deshalb faktisch schlagartig um rund 4500 Medien. Wie bei gedruckten Ausgaben ist es auch online aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich, dass sich mehrere Nutzer gleichzeitig ein Medium leihen. Einige begehrte Exemplare sind aber mit mehreren Lizenzen vertreten.
„Bei der Onleihe geht es uns keinesfalls darum, das Buch abzuschaffen“, konstatiert Bibliotheksleiterin Delya Gorges, „Wir wollen aber auch nicht den Anschluss an ein geändertes Konsumverhalten mit neuen Techniken versäumen.“ Vor allem junge Menschen lesen meist lieber auf dem Bildschirm, ein Phänomen, das auch Bürgermeister Peter Klöckner erkannt hat. Klöckner ist überzeugt, mehr Menschen mit den neuen Kommunikationsformen zu erreichen. digitale Medien würden sich darüberhinaus als Einstieg in die Welt der Bücher anbieten. Die Zahl der Medien in der Onleihe soll deshalb auch im kommenden Jahr erweitert werden. Um dem wachsenden Stellenwert der Bücherei gerecht zu werden sieht der Haushaltsplan in Hachenburg für 2012 weitere Investitionen vor.



Unabhängig davon sind verschiedene Vorteile mit der Entleihe via Internet verbunden. Da die Mitgliedschaft in der Hachenburger Stadtbücherei gegenüber manch anderen Standorten kostenlos ist, können alle digital hinterlegten Medien weltweit auch kostenlos abgerufen werden. Unliebsame Mahngebühren entfallen, weil keine Bücher persönlich zurückgebracht werden müssen. Die entliehenen Dateien werden nach Ablauf der Leihfrist automatisch unbrauchbar. Neben elektronischen Büchern umfasst das Angebot Hörbücher, Dokumentarfilme und Digitalausgaben von Fachzeitschriften. Jede Datei wird ausführlich und übersichtlich beschrieben. Inhaltsangaben und technische Informationen erleichtern die Auswahl. Zu jedem Medium wird aufgeführt, für welche kommunikativen Endgeräte es jeweils geeignet ist. Ein Programm, mit dem die Inhalte auf dem eigenen Bildschirm zuhause oder unterwegs abgerufen werden können, steht übrigens auch auf dem Onleihe-Server zum Download zur Verfügung.

Acht Büchereien in Rheinland-Pfalz haben bereits ein Jahr lang positive Erfahrungen mit der Onleihe gesammelt. Neben Hachenburg schlossen schlossen sich dem Verbund jetzt auch die Büchereien in
Andernach, Bad Kreuznach und Neustadt an. Einziges Mitglied einer Großstadt ist übrigens die Stadtbibliothek Palais Walderdorff in Trier.

Voraussetzungen zur Teilnahme an der Onleihe sind lediglich ein gültiger Büchereiausweis, ein Erst-Passwort zum Einloggen, sowie ein Internetzugang. Weitere Informationen unter www.hachenburg.de/stadtbuecherei

Thomas Sonnenschein



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Arbeitslosenquote bleibt bei 3,7 Prozent

Westerwaldkreis. Zum dritten Mal in Folge liegt die Arbeitslosenquote im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur bei 3,7 Prozent ...

Spitzenreiter Neuwied macht Oberliga-Aufstiegsrunde perfekt

Mannschaft und Fans - die meisten der 187 Zuschauer in der Halle kamen aus der Deichstadt - feierten einen 4:3-Erfolg nach ...

Erfolgreichster Unternehmer gesucht

Koblenz. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz weist ihre Mitgliedsbetriebe darauf hin, dass vorbildliche Leistungen beim Aufbau ...

Helmut Seelbach folgt Richard Zilles als Direktor des Amtsgerichts Westerburg

Nach erstem juristischem Staatsexamen in München und zweiter Staatsprüfung in Koblenz gehörte Richard Zilles der rheinland-pfälzischen ...

Wenn der Chef zur Feier einlädt

Region. In vielen Betrieben stehen zur Adventszeit Weihnachts- oder Jahresabschlussfeiern auf dem Programm. Für Jung und ...

Gymnasium wird modernisiert

Bad Marienberg. Zum Jahresende fallen die ersten Vorentscheidungen für das neue Schuljahr. Wohin soll der Nachwuchs nach ...

Werbung