Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2024    

Erfolgreiche Zertifizierung der angehenden Wanderführer im Westerwald

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg war vom 15. bis zum 17. März Schauplatz für den Abschluss des vierten und letzten Teils des Wanderführerlehrgangs des Westerwald-Vereins. Unter der Leitung von Jupp Räkers und Rainer Lemmer wurde die Ausbildung nach dem Rahmenplan des Deutschen Wanderverbands (DWV) durchgeführt.

Die neuen Wanderführer. (Foto: Rainer Lemmer)

Region. Im idyllischen Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg fand kürzlich der abschließende Teil des Wanderführerlehrgangs statt, ein gemeinsames Projekt des Westerwald-Vereins und der SGV Wanderakademie NRW. In den vergangenen Wochen wurden unter der Führung von Jupp Räkers, Leiter der SGV Wanderakademie NRW und Rainer Lemmer, Fachbereichsleiter Wandern & Freizeit im Westerwald-Verein e.V., umfangreiche Kenntnisse an die zukünftigen DWV-Wanderführer vermittelt.

Die 80-stündige Ausbildung folgte dem Rahmenplan des Deutschen Wanderverbands (DWV) und bot eine breite Wissensbasis für die zukünftige Tätigkeit der Teilnehmer als Wanderführer. In verschiedenen Modulen und praktischen Übungen, wie denen im Burggarten hinter dem Museum, konnten die angehenden Wanderführer wichtige Fähigkeiten erlernen und vertiefen.

Neben theoretischen Lektionen erhielten die Teilnehmer auch Einblicke in die touristischen Angebote der Region. Maja Büttner, Geschäftsführerin der Westerwald Touristik Service GbR, stellte diese vor, während Dr. Moritz Jungbluth, Museumsleiter des Landschaftsmuseums, eine Exkursion durch das Museum leitete.



Den krönenden Abschluss des Lehrgangs bildeten die praktischen und schriftlichen Prüfungen, die alle Teilnehmer mit Bravour bestanden. In einer feierlichen Zeremonie wurden den frischgebackenen DWV-Wanderführern ihre Zertifikate und Abzeichen überreicht, darunter das Wanderführerabzeichen des Deutschen Wanderverbands (DWV), das "Walk Leader"-Zertifikat der Europäischen Wandervereinigung (EWV) sowie das Wanderführerabzeichen des Westerwald-Vereins e.V.

Rainer Lemmer, Fachbereichsleiter Wandern & Freizeit im Westerwald-Verein e.V., betonte: "Der erfolgreiche Abschluss des DWV-Wanderführerlehrgangs markiert einen wichtigen Meilenstein für die Teilnehmer und bereichert das Angebot an qualifizierten Wanderführern im Westerwald. Wir sind stolz darauf, diese engagierten Wanderführer auf ihrem Weg begleitet zu haben und freuen uns darauf, ihre Leidenschaft für die Natur und ihre Kenntnisse über die Region mit Wanderbegeisterten zu teilen." (PM/Red)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Aufmerksame Bürgerin führt zur Verhaftung: Betrunkene Autofahrer in Irmtraut gestellt

Irmtraut. Die Bürgerin aus Irmtraut hat in der Nacht vom 19. auf den 20. März zwei Männer dabei beobachtet, wie sie sichtlich ...

Einbruch in Ransbach-Baumbacher Supermarkt: Geringer Geldbetrag erbeutet

Ransbach-Baumbach. In der Nacht vom 19. auf den 20. März wurde ein Supermarkt in der Sälzer Straße, gelegen im Industriegebiet ...

Verein "Westerwälder Landwirte für Naturschutz" gegründet

Waigandshain. Ziel des landwirtschaftlichen Naturschutzvereins ist es, die Arten- und Biotopvielfalt im Westerwald durch ...

Car Friday": Polizei warnt vor illegalen Autorennen und appelliert an Tuner-Szene

Region. Bereits seit einigen Jahren hat sich der Karfreitag als "Car Friday" in der bundesweiten Autoschrauber-Szene etabliert. ...

"Das letzte Rennen ist gelaufen": Westerwald-Gymnasium verabschiedet 76 Abiturienten

Altenkirchen. Am Samstag fand im Haus Hergispach in Herschbach die Abschlussfeier des Abiturjahrgangs 2024 des Westerwald-Gymnasiums ...

Atemberaubende Verfolgungsjagd in Höhr-Grenzhausen: Fahrer identifiziert, Beifahrer festgenommen

Höhr-Grenzhausen. Gegen 22.50 Uhr wollte ein Funkwagen der Polizeidirektion Montabaur in der Rheinstraße in Höhr-Grenzhausen ...

Werbung