Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2024    

"Sicher gegen Abzocke": Web-Seminar zu kriminellen Maschen von Betrügern

Ob Fake-Shops mit günstigen Angeboten, unerlaubte Telefonanrufe oder dubiose Inkassoschreiben - die Liste der aktuellen Abzock-Methoden ist lang. Gerade in Zeiten steigender Verbraucherpreise und zunehmend knapper Haushaltskassen ist es umso wichtiger, informiert und wachsam zu sein.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Denn Betrüger scheuen sich nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. In einem Web-Seminar informiert Melanie Kaminski, Beraterin bei der Verbraucherzentrale in Kaiserslautern, über die aktuellen Maschen und wie man sich vor Abzocke schützen kann. Wer wissen will, wie man fragwürdige Gewinnankündigungen und Mahnungen von unbekannten Inkassobüros entlarven kann oder woran man einen Fake-Shop erkennt, ist in diesem Web-Seminar genau richtig.

Es findet am Montag, 15. April, um 17 Uhr statt. Das Web-Seminar dauert circa 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp möglich. Für die Teilnahme wird ein Computer oder Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bieten sich Firefox oder Google Chrome an. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Live-Nashville-Feeling mit der Band "Uncaged" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Die siebenköpfige Band mit den beiden Frontsängerinnen Alex und Samy aus der Region Westerwald/Hunsrück/Eifel ...

"Ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik" - Baurecht war Thema

Hachenburg. Teilnehmer an der Veranstaltung waren sowohl Personen anwesend, die bisher kein Amt besetzen als auch wieder ...

Kantorat ist seit 25 Jahren Heimat für Wäller Kirchenmusik

Westerwaldkreis. Dekanatskantor Jens Schawaller hat das Kantorat 1999 in Montabaur ins Leben gerufen. Ein Kantorat, erklärt ...

Öffentlicher Wettbewerb zur Fußball-EM 2024: "SPORT ist WERTvoll!"

Region. Teilnahmeberechtigt sind rechtsfähige Organisation im ländlichen Raum, die bereits Sportangebote umsetzen oder mit ...

Verkehrskontrollen auf Bundesautobahnen offenbaren zahlreiche Verstöße

Höhr-Grenzhausen. An diesem Wochenende, zwischen dem 5. und 7. April, führte die Polizei auf den Bundesautobahnen 3 und 48 ...

Unachtsamkeit führt zu Verkehrsunfall in Hachenburg: Zwei Leichtverletzte und Sachschaden

Hachenburg. Am 6. April gegen 10.55 Uhr befanden sich zwei Pkw auf der Koblenzer Straße in Hachenburg in einer Kolonne. Das ...

Werbung