Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2024    

Mysteriöser Diebstahl auf Baustelle in Elbingen: Polizei sucht Zeugen!

In der kleinen Gemeinde Elbingen ereignete sich zwischen dem 30. April und 2. Mai ein rätselhafter Diebstahl. Eine Rüttelplatte wurde von einer Baustelle entwendet, die Täter sind bislang unbekannt.

Symbolbild

Elbingen. Zwischen Dienstag (30. April), 20.35 Uhr, und Donnerstag (2. Mai), 7.15 Uhr, verschwand von einer Baustelle in der Straße "Zum Roth" in Elbingen eine Rüttelplatte der Marke Weber. Bislang sind die Täter noch unbekannt und die Polizei steht vor einem Rätsel.

Die Polizeidirektion Montabaur und die Polizei Westerburg haben daher die Ermittlungen aufgenommen und bitten nun um Mithilfe aus der Bevölkerung. Sie hoffen darauf, dass Zeugen möglicherweise verdächtige Beobachtungen im Bereich der Baustelle gemacht haben oder sonstige Hinweise geben können, die zur Aufklärung des Falls beitragen könnten.

Laut Polizeibericht ist bisher unklar, wie die Täter die schwere Rüttelplatte transportiert haben könnten. Daher könnten auch Beobachtungen über auffällige Fahrzeuge oder Personen, die in dem genannten Zeitraum im Umfeld der Baustelle gesehen wurden, für die Ermittler von Interesse sein. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Ausstellung von Schweizer Künstlern im b-05 Montabaur: Geschichte und Gegenwart im Bunker

Montabaur. Bunker sind in der Schweiz, anders als in Deutschland, ein sehr präsentes Thema. Jeder Wohnung und jedem Haus ...

Schwerer Verkehrsunfall in Montabaur: Fahrradfahrer und alkoholisierter Pkw-Fahrer kollidieren

Montabaur. Gegen 9.20 Uhr morgens kam es zu dem Unfall. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer wollte rückwärts von seinem Grundstück ...

Dorfrocker spielten in Ingelbach - Sportfreunde Ingelbach nutzten ihre Chance

Ingelbach. Nach kurzer Absprache konnte die Planung beginnen. Am Mittwoch (1.Mai) war es dann so weit, die Bühne stand und ...

70 Jahre Kirchengemeinde Unnau: Festwoche zum Jubiläum

Unnau. Die Auftaktveranstaltung im Festzelt beginnt am 15. Mai mit einem Sektempfang um 19 Uhr, danach gibt es Musik mit ...

Große Eröffnungsfestlichkeiten am Atzelgifter Ehrenhain und der Kleinen Nister

Atzelgift. Im Vorfeld hatten sich die Ortsgemeinde Atzelgift und die Vereine des Dorfes lange Gedanken gemacht, wie die beiden ...

Wanderungen in die Vergangenheit: Geschichte und Geschichten rund um die "Landshube"

Ransbach-Baumbach. Schon seit jeher hat das Forsthaus Landshube, das sich im Staatswald der nördlichen Montabaurer Höhe nahe ...

Werbung