Werbung

Nachricht vom 20.12.2011    

Wirtschaftsjunioren wählten neuen Vorstand

Im Rahmen der Wahlen zum Vorstand 2012 der Wirtschaftsjunioren wurde Markus Buhr in seinem Amt als Sprecher des Juniorenkreises bestätigt. Buhr blickte in seinem Vortrag auf ein gelungenes Jahr 2011 zurück und machte neugierig auf das kommende Jahr.

Wurden von Juniorensprecher Markus Buhr (r.) für ihre Verdienste bei den Wirtschaftsjunioren geehrt (v.l.): Volker Rembs (ArByte Personalberatung/vermittlung, Höhr-Grenzhausen) und Achim Kunst (integralLeaders, Ruppach-Goldhausen). (Foto: wj)

Montabaur. Die Jahres-Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn bestätigte im Rahmen der Wahlen zum Vorstand 2012 am vergangenen Freitag Markus Buhr (MAW GmbH & Co.KG, Ebernhahn) als Sprecher des Juniorenkreises.

Zu dessen Stellvertreter wählten die Mitglieder Mathias Koch (Koch KG, Wirges). Weitere Vorstandsmitglieder sind Heiko Gerz (Gerz-it-service, Bendorf-Sayn), Marco Schwaderlapp (Schwaderlapp Immobilien GmbH, Ransbach-Baumbach) und Ruben Weigand (market advisors GmbH, Montabaur). Als Sprecher der Fördermitglieder wurde Achim Kunst (integralLeaders, Ruppach-Goldhausen) wieder gewählt. Zu dessen Stellvertreter bestimmten die Fördermitglieder Matthias Adam (adamfischer Rechtsanwälte Steuerberater, Montabaur).

Kunst gehört damit dem Vorstand der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn ebenso an wie deren Geschäftsführer, Richard Hover (Leiter der IHK-Geschäftsstelle Montabaur).

Zu Ehrenmitgliedern auf Lebenszeit wurden Volker Rembs (ArByte Personalberatung/vermittlung, Höhr-Grenzhausen) und der Sprecher des Förderkreises, Achim Kunst, ernannt. In einer kurzen Laudatio würdige Sprecher Markus Buhr deren Verdienste für den Juniorenkreis. Beide hätten großen Anteil am erfolgreichen Aufbau der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn seit deren Gründung im Jahr 1989.



In seinem Jahresbericht blickte Buhr auf ein gelungenes Junioren-Jahr 2011 mit über 20 Veranstaltungen und rund 1.000 Teilnehmern aus der Region. Für das Jahr 2012 habe man wieder einen interessanten Veranstaltungsmix mit Vorträgen, Betriebsbesuchen, Diskussionsrunden und Rahmenprogramm geplant. Er lud alle Junioren und Interessenten im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis ein, in 2012 das Veranstaltungsprogramm intensiv zu nutzen. Zudem kündigte Buhr an, dass sich die Junioren auch im kommenden Jahr immer wieder zu aktuellen, wirtschaftsrelevanten Themen der Region zu Wort melden würden: „Wir werden den Finger in die Wunde legen, wenn es um den Mangel an Perspektive in der Infrastruktur- und Bildungspolitik, in Verkehrsfragen, beim Bürokratieabbau oder um den Fachkräftemangel geht. Wir haben die Brücke über den Mittelrhein genauso im Blick wie den Ausbau der Verkehrswege im Westerwaldkreis.“, so Markus Buhr.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Weihnachtsgrüße für die Tafel Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die Kinder der Tafelausgabestelle in Bad Marienberg können sich ganz besonders freuen: Die Schüler und Schülerinnen ...

Bären feiern Heimsieg nach Rückstand gegen Grefrath

Das Team von Trainer Bernd Arnold feierte damit den 13. Saisonsieg im 16. Spiel und nimmt ein „gutes Gefühl“ mit unter den ...

Höhner Weihnachtsbaum geschmückt

Höhn. Gleich zweifach erhielt das Team der Westerwald Bank in Höhn Unterstützung beim traditionellen Schmücken des Weihnachtsbaumes: ...

Brillenaktion für Mauritius erfolgreich

Westerburg. Von der Insel Mauritius erreichte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) ein ...

Sportfreunde Eisbachtal erhielten 2500 Euro

Nentershausen. Die Sportfreunde Eisbachtal sind über die Grenzen des Westerwaldes hinaus nicht zuletzt für ihre ausgezeichnete ...

Die Festgottesdienste in Marienstatt

Marienstatt. Am Heiligen Abend beginnt um 15.30 Uhr die erste Weihnachtsvesper der Mönche; ab 22.30 Uhr wird das weihnachtliche ...

Werbung