Werbung

Nachricht vom 18.05.2024    

"Motorradtage 2024" im Stöffel-Park - Ein Festival für Zweiräder

Von Wolfgang Rabsch

Nach den legendären "Motorradtagen 2019" und "Ride in the May 2023" hatte der Verein "Motorrad-Reise-Freunde Westerwald e.V." wieder in den Stöffel-Park in Enspel zu den "Motorradtagen 2024" eingeladen. Ein Festival, das über vier Tage veranstaltet wurde und am Pfingstmontag, 20. Mai, endet.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Enspel. Die "Motorrad-Reise-Freunde Westerwald e.V." sind ein eingetragener Verein, dem sogar vom Amtsgericht Montabaur die Gemeinnützigkeit zuerkannt wurde. Trotz des typischen Westerwaldwetters, Regen, Sonnenschein und Wind im Wechsel, herrschte auf dem oberen Plateau eine prima Stimmung. Die angereisten Motorradfreaks sind keine Mimosen, im Gegenteil, sie mögen es sogar, wenn sie feuchtes und matschiges Gelände vorfinden, um Spaß auf ihren Maschinen zu haben. Es dürfte niemanden verwundern, dass fast alle Teilnehmer an den Motorradtagen im eigenen Zelt angereist waren, um darin zu übernachten. Wie gesagt, Enduro-Fahrer sind nicht empfindlich, aber abgehärtet.

Die stolzen Besitzer der kraftvollen Maschinen waren praktisch unter sich und nutzen die Gelegenheit, sich über technische Sachen auszutauschen und zu fachsimpeln. Angereist waren Maschinen mit klangvollen Namen, die jeden Liebhaber der Zweiräder mit der Zunge schnalzen lassen: BMW, KTM, Honda, Yamaha, Husqvarna und andere Fabrikate, allesamt große Enduros, die bewundert werden konnten. Fahrer aus der gesamten Bundesrepublik besuchten den Stöffel-Park, aber auch Gäste aus den Niederlanden, Belgien und Luxemburg scheuten nicht die Anreise in den Westerwald.

Es gab keine Berührungsängste, da sich viele von anderen Veranstaltungen her kannten, demzufolge kann jeder Teilnehmer einen positiven Eindruck mit nach Hause nehmen. Man war auch gerne bereit, anderen Teilnehmern gute Ratschläge und Expertisen über Zelte, Gaskocher und Helme zu geben.

Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz
Das Programm konnte sich sehen lassen, denn es wurde ein Enduroschnupperkurs angeboten, ebenso ein Technikkurs und eine Führung durch den Stöffel-Park. Abends konnten sich die Teilnehmer an einem Reisevortrag von und mit "MiLi Weltenbummler" begeistern, die mit ihren Enduros die Erde umrundet hatten.

Am Sonntag, 19. Mai, werden die Trial Kids des MSF Winningen ihre Kunst auf zwei Rädern vorführen, ein Workshop mit dem Thema Gepäck wird sicherlich interessante Teilnehmer finden, auch ein erneuter Enduroschnupperkurs ist geplant. Abends werden sich die Teilnehmer beim Lagerfeuer zum gemütlichen Beisammensein treffen, ein bisschen feiern und wieder Benzingespräche führen. Am Pfingstmontag, 20. Mai, wird wieder Ruhe im Stöffel einkehren und alle Teilnehmer kommen hoffentlich gesund und unversehrt zu Hause an.



Die nächsten Treffen der "Motorrad--Reise Freunde Westerwald e.V" finden am 9. November mit einem Reisevortrag im Tertiärum im Stöffel-Park statt und vom 17. bis 19. Januar 2025 kommt das Wintertreffen ebenfalls in den Stöffel-Park.

Kleiner, aber feiner Verein
Am Rande der Motorradtage konnte der WW-Kurier mit Tanja Geibert, der Vorsitzenden des Vereins sprechen, um Hintergrundinformationen zu erhalten. Die Vorsitzende schilderte, dass der Verein lediglich über 13 Mitglieder verfüge, das sei auch so geplant, um die Übersicht zu behalten. Wenn Veranstaltungen durchgeführt werden, dann würden diese online bekannt gegeben und Interessierte können sich anmelden. "Wir haben uns bewusst für ein Treffen mit maximal 300 Teilnehmern entschieden und möchten damit ein Reisemotorradtreffen mit netten Menschen, die am gemütlichen Beisammensein in einem einmaligen Gelände interessiert sind und ihr Zelt aufschlagen wollen, erreichen" führte Tanja Geibert weiter aus.

Mit den Einnahmen der Veranstaltungen werde jeweils die nächste finanziert. Es sei nicht der Sinn des Vereins, großen Gewinn zu machen. Der Verein wurde 2023 neu gegründet und hat in seiner Satzung festgeschrieben, dass im Mittelpunkt des Vereinslebens Kunst, Kultur und Sport stehen. Selbstverständlich dürfen Spenden entgegengenommen werden, wegen der Gemeinnützigkeit des Vereins dürfen auch Spendenquittungen ausgestellt werden.

Auf dem Gelände konnten die Teilnehmer sich selbst versorgen, auch grillen oder am vorhandenen Imbiss essen. Für Hygienemaßnahmen war auch bestens gesorgt, da ein Duschcontainer und feste Toiletten zur Verfügung standen. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Ministerrat beschließt Änderungen im Ehrensoldgesetz

Region. Der Ministerrat hat Innenminister Michael Eblings Vorschlag zugestimmt, das Ehrensoldgesetz zu ändern. Ziel ist es, ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3: Ein Toter und sechs Verletzte

Montabaur. Gegen 4.44 Uhr fuhr ein Pkw Ford am Sonntag die A 3 entlang, als der Fahrer nach links von der Fahrbahn abkam ...

Buchtipp: "Mordsknall" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Da Installateur Martin auch die Gasanschlüsse verlegt hat, gerät er in Verdacht, die Gasexplosion verursacht ...

Riskantes Überholmanöver in Rennerod: Fußgänger und Hund entgehen knapp einer Kollision

Rennerod. Auf der Hauptstraße in Rennerod kam es am Nachmittag des 12. Mai 2024 zu einer Gefährdung eines Fußgängers durch ...

Brand in einer Lagerhalle: Entdeckung verhindert Katastrophe in Wirges

Wirges. Die Polizeidirektion Montabaur berichtete über einen Brand, der am Samstag (18. Mai) gegen 4 Uhr morgens, in einer ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Heiligenroth fordert mehrere Verletzte

Heiligenroth. Nach Angaben der Polizeiautobahnstation Montabaur passierte der Unfall gegen 13.30 Uhr auf Kilometer 88 bei ...

Werbung