Werbung

Nachricht vom 31.01.2012    

Grünes Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften

Das achte Forum für Wirtschaftsethik hat das Thema "Grünes Wachstum". Wachstum um jeden Preis oder Wachstumsverzicht? In einer Welt, wo amerikanische Rating-Agenturen bestimmen ob ganze Volkswirtschaften untergehen oder bestehen bleiben, welche Chancen haben da neue Technologien? All dies wird beleuchtet und diskutiert.

Montabaur. Prof. Martin Jänicke diskutiert und informiert am Mittwoch, 29. Februar, in Montabaur zum Thema "Grünes Wachstum" im achten Forum für Wirtschaftsethik. Um 19 Uhr beginnt die Veranstaltung in der Bürgerhalle der Stadt Montabaur (Altes Rathaus).
Professor Martin Jänicke, Gründungsdirektor des Forschungszentrums für Umweltpolitik an der Freien Universität Berlin informiert und diskutiert über die aktuelle Debatte um grünes Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften.

Jänicke wird mit der Illusion aufräumen, es könne ungebremstes Wachstum – koste es, was es wolle – geben. Die Vorstellung, dass Wachstum mit den Mitteln des Staates langfristig signifikant erhöht werden könne, gehört ebenso dazu, wie die Annahme, zur Lösung drängender Finanz- und Sozialprobleme bedürfe es höherer Wachstumsraten. Eine Illusion ist aber auch die Vorstellung, ein Wachstumsverzicht sei die Alternative.
Tatsächlich geht es um radikales Wachstum bei den umwelt- und ressourcenschonenden Technologien. Und um radikales „De-Growth“ bei Produkten und Verfahren, die die langfristigen Lebens- und Produktionsbedingungen untergraben. Der Vortrags- und Diskussionsabend, der den Wandel des Begriffs „Green Growth“ (grünes Wachstum) nachzeichnet und die gemeinte Strategie bewertet, versucht eine differenzierte Antwort zu geben.



Das Forum Wirtschaftsethik wird veranstaltet von der Wirtschaftsförderungs-gesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG), der Katholischen Erwachsenenbildung – Bildungswerk Westerwald-Rhein-Lahn und dem Evangelischen Dekanat Bad Marienberg. Weitere Informationen und Anmeldungen bei der WFG unter Tel. 02602/124-308 oder per E-Mail unter Michael.Jodlauk@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Tour der Herausforderungen und Leiden": Eine deutsch-französische Bretagne-Radrundfahrt

Region. Anlass für die von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Holzbau Kappler GmbH & Co KG unterstützten Rundfahrt war ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Rettungsversuch für Bachmuschel: Rheinland-Pfalz fördert Wiederansiedlungsprojekt mit 394.000 Euro

Stein-Wingert. "Die Nister ist ein geeigneter Lebensraum zur Wiederansiedlung der Bachmuschel", erklärte die rheinland-pfälzische ...

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Oberwambach/Region. An der Wanderung am Fronleichnamstag, in diesem Jahr war es der 30. Mai, nahmen, trotz der Wetterkapriolen ...

Insektensommer 2024: Feuerwanze im Rampenlicht - Deutschlands größte Insektenzählung

Region. Vom 31. Mai bis zum 9. Juni sind Naturfreunde aufgerufen, die Vielfalt der Sechsbeiner zu dokumentieren. Besonders ...

Sprachkurse in den Sommerferien: Kreisvolkshochschule Westerwald sucht Kursleitungen

Westerwaldkreis. Mit den Sommerferien vor der Tür ist die Kreisvolkshochschule Westerwald auf der Suche nach geeigneten Kursleitungen ...

Weitere Artikel


Glückliche Gewinnerin beim PS-Los-Sparen der Naspa

Wiesbaden. Der Einsatz hatte sich gelohnt: Bei der Auslosung des PS-Los-Sparens der Nassauischen Sparkasse (Naspa), Wiesbaden, ...

Betrunkener Rollerfahrer rammte Streifenwagen

Ransbach-Baumbach. Ein betrunkener Rollerfahrer hatte am Sonntagnachmittag, 29. Januar, in der Waldstraße beim Versuch sich ...

Das Pokalfinale fest im Blick, die Aufstiegsrunde im Hinterkopf

Neuwied. „Ein Sieg im Halbfinal-Hinspiel, dazu ein Polster von 14 Toren: Wenn man es realistisch betrachtet, dann dürfte ...

Ehrenamtskarte im Westerwaldkreis eingeführt

Montabaur. Der Westerwaldkreis will ehrenamtliches Engagement belohnen. Deshalb wird der Kreis am 1. Februar eine Ehrenamtskarte ...

"Burn-Out" - neue Geißel der Arbeitswelt?

Montabaur. Die Agentur für Arbeit Montabaur und das Forum Soziale Gerechtigkeit bieten eine gemeinsame Veranstaltung an: ...

Zahl der Arbeitslosen steigt deutlich an

Westerwaldkreis. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur klettert auf 4,4 Prozent. Das Jahr beginnt, ...

Werbung