Werbung

Nachricht vom 17.05.2012    

Insgesamt 4000 Euro für Schönstatt-Priester in Nigeria

Vor 26 Jahren wurde die Elterngruppe "9 kleine Pimpfe" ins Leben gerufen und seitdem gibt es den "Pimpfe-Markt" in Montabaur immer mit einem caritativen Hintergrund. In diesem Jahr halfen Jugendliche des Pastorlaen Raumes Nentershausen-Hundangen tatkräftig mit, so dass eine dicke Spende von 2000 Euro zusammenkam. Insgesamt gehen 4000 Euro an das Schönstatt-Priesterseminar in Nigeria.

Sichtlich erfreut übernahmen die Jugendsprecher des Pastoralen Raums Nentershausen-Hundsangen und Pfarrer Michael Scheungraber (Bildmitte) den Spendenscheck der Pimpfe-Elterngruppe. Foto: A. Egenolf

Nentershausen/Montabaur. Wer konnte schon ahnen, welche Erfolgsgeschichte sich anbahnen sollte, als die Elterngruppe "9 kleine Pimpfe" sich vor nun mehr 26 Jahren zusammenfand und den ersten „Pimpfe-Markt“ in Montabaur auf die Beine stellte.
Zweimal fand seitdem Jahr für Jahr der Markt mit einem riesen Angebot für kleine und große Kinder statt. So erwartete auch in diesem Jahr die Besucher bereits zum 53. Mal ein reichhaltiges Angebot an Frühjahrs-und Sommerkleidung, Baby- und Umstandsartikeln, Schuhen, Spielsachen, Büchern, Kinderwagen, Rädern und vielem mehr. „Wir bieten den Familien vor Ort, so die Gelegenheit gut erhaltene Kleidung zu verkaufen. Andere können wiederum davon profitieren die Baby- und Kindersachen günstig zu erwerben“, verrät Ute Klapthor von der Elterngruppe die positiven Aspekte des „Pimpfe-Markt“.
Um das Riesenangebot stemmen zu können, benötige es aber auch immer Gruppen, die tatkräftig anpacken und mithelfen. „Interessant ist es dabei etwas über die Gruppen zu erfahren, mit denen wir den Pimpfe-Markt zusammen machen. Die Projekte wie dass der Kolpingfamilie Montabaur in Bolivien bleiben einfach in Erinnerung“, erklärt Klapthor. Für ihre tatkräftige Arbeit erhalten die Gruppen anschließend neben der Teilnahmegebühr auch einen bestimmten Anteil des Erlöses.

In diesem Jahr erklärten sich die Jugendsprecher des Pastoralen Raums Nentershausen-Hundsangen sowie weitere Jugendliche bereit beim „Pimpfe-Markt“ in der Berufsbildenden Schule Montabaur mitzuhelfen. Zusammen mit Pfarrer Michael Scheungraber und Pastoralreferentin Waltraud Malm schleppten die elf Jugendlichen dutzende Tische, sortierten die Kleidungsstücke oder halfen bei der Kleiderausgabe. Ihre ehrenamtliche Arbeit zeichnete sich mehr als aus, wie sich nun herausstellen sollte.



2350 Euro konnte die Pimpfe-Elterngruppe den fleißigen Helfern nun bei der Spendenübergabe im Pfarrhaus in Nentershausen überreichen. Die Jugendlichen werden allerdings nur einen kleinen Teil für die Jugendarbeit im Pastoralen Raum für sich behalten, wie Pfarrer Michael Scheungraber verriet: „350 Euro werden für die Jugendarbeit hier vor Ort verwendet. Die restlichen 2000 Euro gehen an Pater Kingsley Okereke.“ Der nigerianische Schönstatt-Pater, welcher in der Vergangenheit in der Seelsorge des Pastoralen Raumes tätig war, ist zurzeit als Spiritual zuständig für die Glaubensbildung der Priesteramtskandidaten des ersten Schönstatt-Priesterseminars in Nigeria.

Die Patres benötigen das Geld dringend, da deren einziges Auto so alt ist, dass es jeden Tag in die Werkstatt kommt, bevor man wieder damit fahren kann. Um dem Abhilfe zu schaffen, bat das Pastoralteam bereits um Spenden in den Gemeinden, so dass hier bereits 2015 Euro für den guten Zweck zusammen kamen. Mit den insgesamt mehr als 4000 Euro wird es nun möglich sein ein entsprechendes Auto für das Priesterseminar anzuschaffen, was Ute Klapthor freut: "Es ist immer wieder erstaunlich, was man mit solchen Summen in der Dritten Welt bewegen kann". (aeg)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Rundreise zum Thema "Inklusion" im Westerwald

Westerwaldkreis. Auf eine Tour für gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen im Westerwald ging das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Dreharbeiten zum Hagenberg-Film voller Emotionen

Hachenburg. Die Dreharbeiten zum Hagenberg-Film stießen am vergangenen Wochenende auf Begeisterung und Betroffenheit zugleich. ...

Dr. Ulrich Thielemann spricht im Sozialkaufhaus

Montabaur. Einen unverzerrten Blick auf die Rolle des Kapitals in Wirtschaft und Gesellschaft will das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Senior-Trainer werden qualifiziert

Montabaur. Ruhestand ist für viele nicht gleichbedeutend mit Nichtstun. Das Qualifizierungsprojekt für Senior-Trainerinnen ...

Brandaktuell: Westerwälder Gespräche

Höhr-Grenzhausen. Aktueller ging es nicht: Einen Tag nach der „Inthronisierung“ Wladimir Putins konnte die erste Veranstaltung ...

Startschuss für Wäller Radler fällt am 21. Mai

Montabaur/Nassau. Um gelebte deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad geht es den beiden regionalen Radsportvereinen ...

Werbung