Werbung

Nachricht vom 28.05.2012    

Nora Gambihler und Mirco Zirkel sind Roland Berger Schülerstipendiaten

40 Schüler wurden in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet – Zwei davon kommen vom Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf

Dierdorf. In Anwesenheit von Ministerpräsident Kurt Beck wurden im Rahmen eines Festaktes im Hambacher Schloss 40 Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz offiziell in das Roland Berger Schülerstipendium aufgenommen. Die Kinder und Jugendlichen sind zwischen sieben und 16 Jahre alt, stammen aus 17 verschiedenen Nationen und konnten sich in einem anspruchsvollen mehrstufigen Bewerbungsverfahren gegen 152 Mitbewerber durchsetzen.

Die beiden Preisträger mit ihren Urkunden.

„In Rheinland-Pfalz hat die Bildungspolitik der Landesregierung seit Jahren die Verbesserung der Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendlichen zum Ziel. Mit ihrem Schülerstipendium leistet die Roland Berger Stiftung zum Erreichen dieses Ziels einen wichtigen Beitrag. Dafür danke ich herzlich“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck.

Stifter Roland Berger ermutigte die jungen Talente, ihre Fähigkeiten und Begabungen selbstbewusst und mit Freude weiterzuentwickeln und dankte den Förderern, die das Roland Berger Schülerstipendium in Rheinland-Pfalz ermöglichen: „Ich bin immer wieder tief beeindruckt von diesen starken jungen Persönlichkeiten, die ihren Weg mit so viel Optimismus, Neugier und Engagement konsequent gehen. Unser Land verliert immer noch viel zu viele junge Talente, weil die soziale Herkunft und nicht die Begabung den Bildungsweg bestimmt. Wir alle sind gefordert, etwas gegen diese inakzeptable soziale Schieflage zu tun. Es ist wunderbar, dass unser Anliegen in Rheinland-Pfalz auf so großartige Unterstützung stößt.“

Nora Gambihler, Selters und Mirco Zirkel, Herschbach, schafften die Aufnahme in das bundesweite Schülerstipendium der Roland Berger Stiftung. Von den 40 begehrten Plätzen wurden im Beisein von MBG-Schulleiter Dr. Klaus Winkler gleich zwei an Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums vergeben. Nora und Mirco besuchen beide eine 7. Klasse des MBGs.



Als Schulsiegerin im Lesewettbewerb vertrat Nora im vergangenen Jahr das MBG beim Kreisentscheid. Die Geigenspielerin gehört dem großen Streichorchester der Musikschule Klangwerk, Dierdorf an und spielt auch in Ferienworkshops der Landesmusikakademie Engers/Neuwied.

Wie Nora ist auch Mirco ein wissbegieriger und fleißiger Schüler. Er engagiert sich als Klassensprecher sehr für die Belange seiner Klasse. Seine weiteren Interessen liegen sowohl im Bereich Sport als auch Musik. So spielt er Saxophon und ist unter anderem im Fußball und Tischtennis aktiv.

Das Roland Berger Schülerstipendium setzt auf langfristige individuelle Förderung beginnend im Grundschulalter. Es wird für jeweils ein Jahr gewährt und kann jeweils verlängert werden. Voraussetzung für das Stipendium sind beständig gute Leistungen in der Schule, zusätzliches freiwilliges Engagement in der Schule oder anderen gesellschaftlichen Bereichen und die Teilnahme an den Veranstaltungen der Stiftung.

Das Roland Berger Schülerstipendium wird von der Freien Universität Berlin wissenschaftlich begleitet und mit einem internen Diagnosesystem bewertet, sodass die Wirkung jeder einzelnen Bildungsmaßnahme eingeschätzt und weiterentwickelt werden kann.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Tödlicher Unfall bei Deesen - Unfallvideo

Deesen/Ellenhausen. Am Dienstagmorgen, (29. Mai) kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 304. Ein 21-jähriger Westerwälder ...

Abtei Marienstatt öffnet die Türen

Marienstatt. Zum 800-jährigen Jubiläum ihres Klosters öffnen die Mönche am Samstag, 2. Juni, von 9.30 bis 17 Uhr das Kloster ...

Weitere Demenzbegleiter bereit für den Einsatz

Hachenburg. Die fünfte Schulung für Demenzbegleiter wurde kürzlich erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund der hohen Nachfrage ...

Energetische Sanierung wird bezuschusst

Westerwaldkreis. Die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet teilt mit, dass vier Gemeinden im Westerwaldkreis in den kommenden ...

Irish-Folk in der Schlosskirche Westerburg

Westerburg. Ein absolutes Muss wartet am Sonntag, 24. Juni, im Rahmen der Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ in der evangelischen ...

Schräglage Jazzband in Dresden gefeiert

Region/Dresden. Das 42. Internationale Dixieland-Festival in Dresden wurde für Westerwälder Jazzband "Schräglage" ohne ...

Werbung