Werbung

Nachricht vom 04.06.2012    

Du schaffst es - aber nicht alleine

Selbsthilfegruppentag in Dierdorf bot umfangreiche Informationen – Die Gruppen haben einen unverzichtbaren Stellenwert im Rahmen der Gesundheitsförderung

Dierdorf. Am vergangenen Samstag (2.6.) präsentierten sich auf dem Dierdorfer Marktplatz insgesamt 14 Selbsthilfegruppen. Mit dabei natürlich „Nekis“ die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe. Bei Nekis laufen viele Informationen und Kontakte zusammen. Zu rund 90 Selbsthilfegruppen im Kreis Neuwied und der näheren Umgebung kann die Neuwieder Informationsstelle, die im Gesundheitsamt ihren Sitz hat, Kontakt herstellen.

Gruppenbild von Aktiven in der Selbsthilfe und der Politik vor dem Stand der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe. Fotos: Wolfgang Tischler

Betroffene, die eine Selbsthilfegruppe suchen, erhalten dort erste Informationen. Nekis unterstützt gerne Leute und Betroffene, die eine Gruppe aufbauen möchten. Organisatorische und technische Unterstützung wird gewährt. Ein dritter Schwerpunkt der Organisation ist die Vernetzung der Gruppen untereinander. Oft haben einzelne Gruppen gleiche oder ähnliche Probleme.

Bei der Eröffnung des Selbsthilfegruppentages unterstrich die Selbsthilfekoordinatorin Christa Bergerhausen, dass die „Selbsthilfe heute einen unverzichtbaren Stellenwert im Rahmen der Gesundheitsförderung hat“. Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler meinte bei ihren Begrüßungsworten: „Ich bin ein großer Fan von Selbsthilfegruppen. In der Hektik des Alltags verlieren wir oft den Blick für das Wichtigste – unsere Gesundheit. Neben den Medikamenten und Ärzten helfen die Selbsthilfegruppen mit viel mehr als nur mit Tipps, sie helfen mit der Gemeinschaft.“ Dass die Gruppen einen Stellenwert haben, zeigte sich auch darin, dass die Landespolitiker Elisabeth Bröskamp (Grüne) und Fredi Winter (SPD) zur Eröffnung kamen. Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) schaute im Laufe des Tages vorbei.



Auch die Prävention spielte an dem Tag eine Rolle. Die Anonymen Alkoholiker hatten eine Brille dabei, die dem Träger das Gefühl von 1,5 Promille Alkohol vermittelte. Der designierte Verbandsbürgermeister Horst Rasbach probierte sie auch aus und war überrascht darüber, was plötzlich nicht mehr ging. Die Aufgabe war, einfach zwischen Hütchen Slalom zu laufen oder über ein Hütchen zu steigen. Die Allermeisten, die die Brille ausprobierten rannten die Hindernisse um.

Erschreckend war auch zu hören, dass die Parkinsonkrankheit nicht nur ältere Menschen trifft. Der jüngste Betroffene in Deutschland ist erst 14 Jahre alt. Der Hauptanteil der Betroffenen liegt in der Altersklasse von 40 bis 60 Jahre. Hier konnte die Gruppe „JuPa RLP Nord“ in Dierdorf wertvolle Informationen bereithalten.

Bürgermeister Thomas Vis freute sich, dass er mit der Veranstaltung in seiner Stadt dazu beitragen kann, dass die Bedeutung der Selbsthilfe nach Außen getragen wird. Wer eine Gruppe sucht wird im Internet unter www.nekis.de fündig. Wolfgang Tischler



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Raiffeisens Idealen verschrieben

Weyerbusch. Es war ein bemerkenswerter Tag für das deutsche Genossenschaftswesen, dieser 1. Juni 2012. Weyerbuschs Ortsbürgermeister ...

Nervenkitzel beim Barrierenspringen, Abfeiern bei der Mittsommernachts-Party

Der Donnerstag ist als Jungpferdetag komplett den Nachwuchsspringpferden vorbehalten. In diesen Prüfungen geht es nicht allein ...

Hachenburg: schrill, schräg, bunt und total verrückt

Hachenburg. Die "Hachenburg spielt verrückt" Nachlese im WW-Kurier: Am Freitagabend gab es eins auf die Ohren. Und zwar ...

Raubüberfall auf Taxifahrerin

Höhr-Grenzhausen. Am Samstagmorgen, 2. Juni, gegen 4.50 Uhr, bestellten zwei männliche Täter ein Taxi von Mogendorf nach ...

Verrückte Musikshow begeisterte Hunderte von Besuchern

Sie sollen die vielleicht schrägste und gleichzeitig hochaktuellste Musikrichtung der Welt: Die "Recycle Music" erfunden ...

Public Viewing im Burggarten - Zum Auftakt Konzert

Hachenburg. Es dauert nicht mehr lange bis in Polen und der Ukraine die Spiele zur Fussball-Europameisterschaft angepfiffen ...

Werbung