Werbung

Nachricht vom 14.06.2012    

Westerwaldkreis noch immer weißer Fleck im Verkehrsverbund

Wenn alle Gremien des Westerwaldkreises zustimmen, kann früstens ab 2015 im Kreisgebiet der VRM-Tarif im öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) gelten. Eine neue Grobkalkulation wurde jetzt vorgelegt und ein Fachbüro mit der Feinabstimmung sowie den Entwürfen für ein passendes Tarifsystem beauftragt.

Montabaur. Lange war der Westerwaldkreis ein weißer Fleck auf der Deutschlandkarte der Verkehrsverbünde. Obwohl Gründungsmitglied des Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) gilt hier nicht der Gemeinschaftstarif der es ermöglicht mit einem einzigen Busticket zum Beispiel von Hachenburg zum Flugplatz Hahn oder zum Nürburgring zu fahren.

Das könnte sich laut Beschluss der Kreisgremien ändern. Denn die Rahmenbedingungen und mögliche Folgekosten, so Landrat Achim Schwickert, hätten sich grundlegend geändert. Das ergab nämlich die erste Grobkalkulation, die der Kreis bei der VRM-Geschäftsführung in Auftrag gegeben hatte und deren Ergebnisse der Landrat in einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Verkehr und Umwelt sowie Kreisausschuss präsentierte.
Demnach entstehen unter den angenommenen Rahmenbedingungen für den Westerwaldkreis einmalige Kosten in Höhe von rund 500.000 Euro, denen eine anfängliche Einsparung in Höhe von rund 120.000 Euro pro Jahr gegenübersteht. Die genaue Kostensituation kann jedoch nur eine Feinkalkulation klären, die jetzt in einem zweiten Schritt erfolgen soll.
Für die Erstellung der Feinkalkulation wird ein externes Fachbüro beauftragt. Sie beinhaltet unter anderem den Entwurf des konkreten Waben- und Tarifsystems sowie entsprechende Absprachen mit sämtlichen beteiligten Verkehrsunternehmen. Eine solche Feinkalkulation kann frühestens im Sommer 2014 vorgelegt werden.

Nach Vorlage der Feinkalkulation und in Kenntnis der dann feststehenden konkreten Kosten sollen die Kreisgremien im Herbst 2014 endgültig über den Beitritt zum VRM-Gemeinschaftstarif entscheiden. Die dem VRM entstehenden Kosten für die Feinkalkulation betragen etwa 100.000 Euro. Für den Fall, dass am Ende des Entscheidungsprozesses ein anderer Beschluss als der Beitritt gefasst werden sollte, verpflichtet sich der Kreis, dem VRM diese Kosten zu erstatten, wozu die beiden Ausschüsse ihre Zustimmung erteilten.
Wegen dieser umfangreichen Vorbereitungsarbeiten wird ein Beitritt des Westerwaldkreises zum Gemeinschaftstarif nicht vor dem Jahr 2015 erfolgen können. CDU-Fraktionsvorsitzender Stephan Krempel begründete die Zustimmung mit den veränderten Rahmenbedingungen. Während in der Vergangenheit neben den Anfangskosten jährliche Zuschüsse beziehungsweise Verluste von 200.000 Euro in der Diskussion standen, benennt das Grobkonzept nun neben den Einstiegskosten von 500.000 Euro jährliche Einsparungen von 120.000 Euro.



Für die SPD stellte Tanja Machalet fest: „Wir sind froh, dass der Kreis das endlich auf den Weg bringt.“ Auch Toni Hermann (FWG) begrüßte die neuen finanziellen Voraussetzungen für die Übernahme des Gemeinschaftstarifs. Auch seine Fraktion stimme der Auftragsvergabe der Feinkalkulation zu.

Das bedeutet, dass ab 2015 – immer vorausgesetzt, die Kreisgremien erteilen ihre Zustimmung – alle VRM-Sonderprodukte gelten werden. Dazu gehören unter anderem das Verbundticket sowie das Schüler-Plus-Ticket. Mit dem Schüler-Plus-Ticket für 93 Euro im Jahr können Schüler, Auszubildende und Studenten (bis 27 Jahre) im gesamten VRM-Gebiet auf allen Nahverkehrsstrecken ab 14 Uhr Bus und Bahn benutzen. An schulfreien Tagen gilt es sogar ganztägig.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Fahrrad Kaufberatung mit kostenlosem E-Book

Schon bei der Auswahl des passenden Fahrradtyps kommt es darauf an, wofür Sie es einsetzen wollen. Erwarten Sie eher ein ...

Flugzeug stürzte beim Landevorgang ab - Zwei Schwerverletzte

Katzwinkel. Im Rahmen einer Firmenfeier eines in der Region ansässigen Unternehmens wurden auf dem Flugplatz Katzwinkel im ...

Spendenbereitschaft im Dekant Selters gestiegen

Westerwaldkreis. Die Spendenbereitschaft der Kirchenbesucher im Dekanat Selters ist auch im Jahr 2011 gestiegen: Gegenüber ...

Wichtige Zukunftsfragen im "KuckRein" diskutiert

Montabaur/Westerwald. Kann man darüber, wie das Großkapital zu bändigen ist, in einem Sozialkaufhaus reden? Einer Einrichtung ...

VR-Banken und Sportbund suchen die „Sterne des Sports“

Westerwald. Auch im Super-Sportjahr 2012 suchen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sowie die Sportkreise und die Volks- ...

Country-Feeling in Rennerod

Rennerod. Trotz Schafskälte ging es auch in diesem Jahr im Clubhaus des Western- und Countryvereins der "Stumble Boots" ...

Werbung