Werbung

Nachricht vom 02.07.2012    

Dierdorfer Gymnasiastinnen zum 6. Mal im Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“

Die Leichtathletinnen des Martin-Butzer-Gymnsaiums waren bei der Qualifikation erfolgreich – Kontinuierliches Training und Wettkampferfahrung zahlten sich aus

Dierdorf. Vor Freude in die Luft gehen: Das konnten die Mädchen und Jungen des Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasiums in der vergangenen Woche: Gleich drei Schulmannschaften qualifizierten sich beim Koblenzer Regionalentscheid für den Landesentscheid Rheinland-Pfalz.

Das siegreiche Team, das nach Berlin fährt.

Mussten die Mädchen in WK I , mit drittbester Qualifikationsleistung leider auf ihren Start in Bad Bergzabern beim Landesfinale verzichten, da fast alle Mannschaftsmitglieder im Sozialpraktikum der Jahrgangsstufe 12 oder auf Kursfahrt der Jahrgangsstufe. 11 waren, kämpften die Mädchen und Jungen in WK II beim Landesfinale in Koblenz um so entschlossener.

Das kontinuierliche Training in der Schul-AG und im Partnerverein TuS Dierdorf sowie die Wettkampferfahrung der vergangenen Jahre zahlten sich aus. Auch das katastrophale Wetter mit Kälte, Dauerregen und Gewitter beim Landesentscheid konnte die Schüler/innen unter Betreuung von Günther und Walburga Rudolph nicht stoppen.

Einen Start – Ziel – Sieg erzielten dabei die Mädchen, die mit der ersten Disziplin, dem Weitsprung, die Führung übernahmen und ihren Punktevorsprung bis zur abschließenden 4 x 100 m Staffel kontinuierlich ausbauten. In der Endabrechnung lagen sie mit 365 Punkten vor den Leichtathletinnen des Gymnasiums Heinzenwies Idar-Oberstein und mehr als 400 Punkte vor dem Gymnasium Frankenthal.

Die gleichaltrigen Jungen mit Betreuer Marc Marenbach kämpften genauso entschlossen. Die sportlich sehr gemischte Mannschaft aus Leichtathleten, Fußballern und Handballern gewannen während der Vorrundenwettkämpfe zunehmend an Professionalität. War in den Qualifikationswettkämpfen jeweils die erste Staffel wegen Wechselfehler disqualifiziert worden, gelang es beim Finalwettkampf, den Staffelstab ins Ziel zu bringen. Am Ende konnte damit Platz vier erreicht werden hinter den Erstplatzierten der Sportförderschule Gymnasium Koblenz-Karthause, dem Gymnasium Haßloch und der Realschule Plus Konz.



Die Leichtathletinnen der WK II werden nun die Sommerferien nutzen, um ihre Form noch einmal zu verbessern, ehe sie vom 23. – 27.09. beim Bundesfinale in Berlin das Land Rheinland-Pfalz möglichst erfolgreich vertreten. Ein großer Fanclub aus Eltern und Betreuern wird sie dabei unterstützen.

Dankbar sind die Gymnasiastinnen, während der Sommerferien auf der neuen Sportanlage in Puderbach trainieren zu dürfen, da das Dierdorfer Stadion wegen Renovierungsarbeiten komplett gesperrt werden muss.

Daniel Schüler, MBG-Abiturient 2012, erhielt nach seinem hervorragenden Auftritt im vergangenen Jahr eine Einladung, bei diesem Bundesfinale erneut die Moderation des Bundesfinales zu gestalten.

Die Bundesfinalistinnen: Giulia Fuß, Thalhausen (100m, Hoch, Staffel), Lara Kühn, Kleinmaischeid (Weit, Kugel, Staffel), Lena Kühn, Kleinmaischeid (800 m, Staffel), Anja Lorenz, Dierdorf (Hoch, Kugel, Speer), Katharina Lubjuhn, Ransbach-Baumbach (Hoch, Kugel, Speer), Noemi Ost, Urbach (Staffel), Annika Schmalebach, Großmaischeid (800 m, Staffel), Rebecca Schneider, Urbach (100 m, Weit, Staffel), Caroline Schönberger, Weidenhahn (800 m), Hannah-Lea Stein, Kleinmaischeid (Staffel), Leonie Walda, Dierdorf (Weit, Speer, Staffel), Carolin Kern, Stebach (Kugel, Speer), Joana Hoffmann, Marienrachdorf (Hoch, Staffel), Nora Kern, Großmaischeid, Anne Kunz, Raubach, Annika Schmidt, Dierdorf, Betreuer: Günther und Walburga Rudolph, Puderbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Sozialen Themen im Westerwaldkreis "Flügel" verleihen

Westerwaldkreis. „Das Gute bewegt sich wie eine Schnecke, aber das Übel hat Flügel“ sagt ein Sprichwort. Vergleichbar ist ...

Kunststoff-Fensterbauer bestand Prüfung

Montabaur/Hundsangen. Erstmals erfolgte im IHK-Bezirk Koblenz während der Sommerprüfung 2012 eine Abschlussprüfung im Berufsbild ...

Kripo Montabaur fragt: Wer kennt diese Frau?

Heiligenroth/Montabaur: Geldbörse entwendet und Scheckkarte missbraucht
Bereits am Freitag, 24. Februar, wurde einer Kundin ...

Fünfte Tanzgala zeigte Tänze aus 1005 Nächten

Altersbegrenzungen gibt es beim orientalischen Tanz keine. Auch in Herschbach sah man schon ganz junge Tänzerinnen konzentriert ...

Brennende Scheune in Irmtraut konnte schnell gelöscht werden

Irmtraut. Der Brand war durch den Eigentümer der Scheune, der angrenzend wohnt, zeitnah nach Brandausbruch entdeckt worden, ...

Wäller Jugend ist in Sachen Europa Spitze

Höhr-Grenzhausen. Mit der Europahymne wurde die feierliche Verleihung von 90 Preisen, die Westerwälder Schülerinnen und Schüler ...

Werbung