Werbung

Nachricht vom 14.07.2012    

Keine weitere Bebauung am Wiesensee

Naturschutzverbände lehnen „Luxusvillen“ am Wiesensee entschieden ab. Der Wiesensee ist Teil des für die Biotopvernetzung bedeutsamen europäischen Schutzgebietes Natura 2000 (Vogelschutz- und FFH Gebiet) und Teil eines Naturschutzgebietes im Westerwald.

Westerburg. Die Naturschutzverbände im Westerwald und in Rheinland-Pfalz lehnen die geplante weitere Verbauung des Wiesensees im Westerburger Land entschieden ab, zumal in Deutschland weiterhin täglich 90 Hektar Flächen versiegelt und verbaut werden.

„Der Wiesensee zählt zu den wichtigsten Wasservogelrastgebieten in Rheinland-Pfalz. Besonders für die sogenannten Gründelenten ist das Gewässer von großer Bedeutung. Folgerichtig ist die gesamte Gewässerfläche heute Bestandteil des „Vogelschutzgebietes Westerwald“, eine weitere Bebauung werden wir hier nicht akzeptieren und fordern die Verantwortlichen auf, von diesen Plänen Abstand zu nehmen“, so Prof. Dr. Klaus Fischer von der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie (GNOR) Westerwald und Rheinland-Pfalz.

„Dieses Gebiet ist ein wertvolles Vorranggebiet für den Vogelschutz sowie den Biotop- und den Landschaftsschutz unserer Westerwälder Heimat. Es ist völlig unverständlich, dass gerade in der Dekade der Biodiversität, beim Rückgang der Arten und der Lebensräume für Menschen und Tiere derartige Ideen für wenige ‚Betuchte’ entwickelt werden“, erklärte Harry Neumann, stv. BUND Regionalbeauftragter Mittelrhein/Westerwald.



Auch vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) kommen Gegenstimmen:
"Wir wollen es nicht zulassen, dass auf Kosten von Mensch und Natur dieses auch für die Erholung wichtige Gebiet einseitigen Profitinteressen von wenigen Reichen zum Opfer fallen soll. Die Vorhabensplaner sind gut beraten, das Projekt nicht weiter zu verfolgen", betonte Sybille Hennemann, Leiterin der NABU Regionalstelle Westerwald.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Behinderte als gleichwertige Partner anerkennen

Zu diesem Thema hat vor drei Jahren der Deutsche Bundestag die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Die Konvention ...

Neue Perspektiven für ein gutes Leben

„In Zeiten gesellschaftlichen Wandels und tiefgreifender Umbrüche im Zusammenleben, mit Veränderungen der Familienstrukturen, ...

Traum und Wirklichkeit

Hoffnung und Enttäuschung, Freude und Trauer werden lebendig. Ganz ohne Worte erzählt Isabelle Schweitzer wahrhafte Geschichten ...

Wekiss vermittelt E-Mail Freundschaften

Region. Briefe waren schon immer ein gutes Mittel, sich mit anderen auszutauschen, Kontakte zu halten, neue Freundschaften ...

Es gibt noch Karten für "Violons Barbares"

Höhr-Grenzhausen. Die 17. Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ wird am Sonntag, 22. Juli mit einem Konzert ...

34-Jähriger Belgier starb in den Trümmern seines Autos

Oberelbert. Am Freitag, 13. Juli, um 11.25 Uhr, kam es auf der L 327 in Höhe Oberelbert zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem ...

Werbung