Werbung

Nachricht vom 23.07.2012    

Besondere Konzerte in der Abtei Marienstatt

Anlässlich 800 Jahre Marienstatt gibt es am 11. und 12. August zwei besondere Konzerte in der Abteikirche. In memorian Papst Johannes Paul II gibt es Meditationen für Sopran und Orgel am Samstagabend. der Sonntag steht im Zeichen der Begegnung zwischen Orgel und Gregorianischem Gesang.

Sopranistin Andrea Reuter gastiert in der Abteikirche Marienstatt. Fotos: Musikkreis

Hachenburg/Marienstatt. Am Samstag, 11. August, ab 19.30 Uhr gibt es in der Abteikirche Marienstatt ein besonderes Musikerlebnis.
Meditationen über das Gemälde des Jüngsten Gerichts in der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo für Sopran und Orgel sowie Gedichte von Papst Johannes Paul II sind Grundlage einer Komposition von Naji Hakim, Paris.

Das literarische Werk Papst Johannes Pauls II. ist relativ wenig bekannt. Dies veranlasste die Verantwortlichen im „Haus am Dom“ in Frankfurt/M., zu seinem fünften Todestag am 5. April 2010 erstmalig im Bistum Limburg eine Komposition zu Texten des Papstes in Auftrag zu geben.
Als Textgrundlage diente das „Römische Triptychon“. Es sind Meditationen des 2011 selig gesprochenen Papstes über einen Bergbach, einzelne Motive aus den Gemälden Michelangelos in der Sixtina und die Bindung Isaaks auf dem Berg Morija.
Der herausragende libanesische Komponist und Organist Naji Hakim, Nachfolger Olivier Messiaens an der „Église de la Trinité“ in Paris, vertonte einige Passagen des deutschen Textes für Sopran und Orgel. Die Komposition entstand in enger Verbindung mit der Frankfurter Sopranistin Andrea Reuter.
Die Welturaufführung dieses Werkes fand am 8. Mai 2010 im Kaiserdom in Frankfurt/M. statt, die Aufführung in Marienstatt ist die dritte Aufführung dieses Werkes.
Mitwirkende:
Andrea Reuter (Frankfurt/M.), Sopran
Christian Bischof (Basilikaorganist der Benediktinerabtei Scheyern), Orgel
P. Jakob Schwinde O.Cist. (Abtei Marienstatt), Sprecher
Prof. Dr. Joachim Valentin (Haus am Dom, Frankfurt/M.) gibt eine Einführung.



Kostenbeitrag: 12 Euro, Schüler: 8 Euro, unter 14 Jahren: Eintritt frei.

Am Sonntag, 12. August, ab 17 Uhr gelangt in der Abteikirche Olivier Messiaens: „La Nativité“ zur Aufführung. Der gesamte Orgelzyklus alternierend mit gregorianischen Gesängen wird präsentiert von der Choralschola der Abtei Marienstatt, die Leitung hat P. Jakob Schwinde O.Cist., und von Denny Philipp Wilke, Stadtorganist in Mühlhausen und Assistenzorganist am Merseburger Dom.

Mit kaum einer anderen Musik ist die ganz aus dem Text geborene, melodische Einstimmigkeit des gregorianischen Chorals besser zu verbinden als mit der Orgelmusik Olivier Messiaens, dem „Mystiker“ unter den Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Viele der hier gesungenen Texte, die Messiaen den einzelnen Sätzen seiner großen Orgelzyklen vorangestellt hat, zitiert er und ließ sich von ihnen inspirieren.
Messiaens Musik und die Einstimmigkeit der Gregorianischen Gesänge sind wesensverwandt in ihren geistigen und geistlichen Wurzeln. So verspricht diese musikalische Begegnung ein spannendes Hörerlebnis.

Kostenbeitrag: 12 Euro (Schüler: 8 Euro, unter 14 Jahren: Eintritt frei)

Infos: Musikkreis, 57629 Abtei Marienstatt (bei Hachenburg), Tel. 02662-6722,
E-Mail: musikkreis@abtei-marienstatt.de im Internet: www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis).


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


7. Meilerfest in Müschenbach

Müschenbach. Vom 27. Juli bis 5. August ist Meilerfest in Müschenbach. Das Dorf hat sich herausgeputzt im Zentrum steht der ...

Westerwald Bank würdigt verdiente Mitarbeiter

Hachenburg. „Anlernling“ war ihre erste Berufsbezeichnung, als sie vor 46 Jahren in die Dienste der heutigen Westerwald Bank ...

Hachenburger Löschfahrzeug in Nepal angekommen

Hachenburg. Es war nicht das erste Mal, dass die Gemeinde Hachenburg eines ihrer ausrangierten Feuerwehrautos einer nepalesischen ...

Lehrer aus Hachenburg zu Gast im Heimatmuseum

Kirchen/Hachenburg. Im Rahmen eines Lehrerausfluges machte das Kollegium der Hachenburger Graf-Heinrich-Realschule plus auch ...

Biologische Vielfalt an Sportanlagen fördern

Region. "Auf die Plätze, fertig, Vielfalt!" - So lautet der Aufruf zu einem Wettbewerb, der die biologische Vielfalt auf ...

Wäller zu Gast in Brüssel

Bad Marienberg/Region. Aufschlussreich war die von der überparteilichen Europa-Union Westerwald auf Einladung des Europaabgeordneten ...

Werbung