Werbung

Nachricht vom 25.07.2012    

Ausbau der L 289 nimmt Gestalt an

Der Ausbau der L 289 zwischen Niedermörsbach und Burbach nimmt Gestalt an. Die extrem sanierungsbedürftige Straße wird in einem ersten Abschnitt derzeit ausgebaut, MdL Hendrik Hering will auch die weitere Entwicklung des Ausbaus bis Brunken im Auge behalten.

Baustellenbesichtigung an der L 289, Hendrik Hering (Mitte) zeigte sich erfreut über den nun längst überfälligen Ausbau der Landesstraße. Foto: SPD

Mörsbach. Im Rahmen seiner Wahlkreisbereisung besuchte der heimische Landtagsabgeordnete Hendrik Hering die Baustelle der Landesstraße 289 bei Mörsbach.
„Ich freue mich, mit Hendrik Hering und VG-Bürgermeister Peter Klöckner zwei gute Freunde der Gemeinde in Mörsbach begrüßen zu können“, sagte Ortsbürgermeister Egon Müller zur Begrüßung der Gäste am Dorfgemeinschaftshaus in Mörsbach. Dort erwartete er die beiden Politiker gemeinsam mit dem Vorsitzenden des örtlichen SPD-Ortsvereins, Michael Birk, aus Kroppach.

Der Anlass des Besuchs war eine für die Bürgerinnen und Bürger sehr erfreulich Entwicklung an der L 289. „Der Baufortschritt des ersten Abschnitts geht gut voran“, konnte der Bauleiter der Fa. Koch, Westerburg, berichten.

Ortsbürgermeister Müller zeigte sich erfreut, dass sich der heimische Landtagsabgeordnete hartnäckig für den Ausbau der Landesstraße zur Kreisgrenze hin eingesetzt hat und sein Versprechen, den Bau durchzusetzen, halten konnte.



„Es ist schön zu sehen, dass ein Projekt, das ich vom Anfang an begleiten konnte und mit dem ich bei den Menschen in Mörsbach im Wort stehe, Gestalt annimmt“, erklärte Hering anlässlich seines Besuchs auf der Baustelle.
„Durch den Ausbau dieser extrem sanierungsbedürftigen Straße leistet die Landesregierung einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit auf der L 289 und es ist ein gutes Gefühl daran mitgewirkt zu haben“, so Hering abschließend. Er werde die Entwicklung und den Bau auch der weiteren Abschnitte bis Brunken aufmerksam begleiten, versprach Hering zum Abschied den Vertretern der Kommunalpolitik.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Wirtschaft und Bundeswehr verfolgen gemeinsame Ziele

Koblenz. Die Wehrbereichsverwaltung West in Düsseldorf ist eine von vier Wehrbereichsverwaltungen in Deutschland und versteht ...

Marmer SPD wird 100 Jahre alt

Bad Marienberg. Bei den Sozialdemokraten gibt es viele Gründe zu feiern. Ein ganz besoderes Ereignis findet in diesem Jahr ...

Saisoneröffnung der Festspiele am Rheinblick Bendorf mit der Komödie „Die unbekannte Dame“

In der Ankündigung des Kulturforums der Bendorfer Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde (GGH) wird versprochen, hier ...

Weltmusikreihe entführte in ungewöhnliche Klangwelten

Höhr-Grenzhausen. Es zeugt von außergewöhnlichem musikalischem Können, wenn Künstler aus unterschiedlichen Traditionen gemeinsam ...

Hachenburger Löschfahrzeug in Nepal angekommen

Hachenburg. Es war nicht das erste Mal, dass die Gemeinde Hachenburg eines ihrer ausrangierten Feuerwehrautos einer nepalesischen ...

Westerwald Bank würdigt verdiente Mitarbeiter

Hachenburg. „Anlernling“ war ihre erste Berufsbezeichnung, als sie vor 46 Jahren in die Dienste der heutigen Westerwald Bank ...

Werbung