Werbung

Nachricht vom 15.08.2012    

Einführungskurse "Betreuungsrecht" im Westerwaldkreis

Die Arbeiterwohlfahrt und die Caritas bieten gemeinsam den Grundkurs „Betreuungsrecht“ für ehrenamtliche Betreuer und an diesem Amt Interessierte im Westerwaldkreis an. Im Rahmen der Kurse sollen den Teilnehmern Grundlagen zur Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt werden.

Westerwaldkreis. Auch im Westerwaldkreis gibt es immer mehr Menschen, die ihre Angelegenheiten aus gesundheitlichen Gründen oder altersbedingt nicht mehr selbst regeln können. Sie werden zum überwiegenden Teil von Angehörigen, Freunden oder Ehrenamtlichen rechtlich betreut.
Neben persönlicher Zuwendung erfordert dieses Amt aber auch einige rechtliche Kenntnisse.

In dem Einführungskurs Betreuungsrecht sollen die Grundlagen zur Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt werden. Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Fragen zur Führung einer Betreuung einzubringen.

Ob bereits eine rechtliche Betreuung übernommen wurde oder nicht, ist dabei unerheblich. Auch für Angehörige, die vielleicht die Betreuung für ein Familienmitglied übernehmen möchten, ist eine Teilnahme möglich. Eine Verpflichtung zur Übernahme einer Betreuung besteht nicht, der Kurs ist kostenfrei.

An sechs Abenden werden Themen, die für die Arbeit ehrenamtlicher Betreuer wichtig sind, vorgestellt. Dazu gehören unter anderem die Gesundheitssorge und das Aufenthaltsbestimmungsrecht, aber auch die Kommunikation und der Umgang mit psychisch Kranken.



Der Grundkurs findet je nach Teilnehmerzahl zeitgleich in den Räumen des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt in Wirges, Jahnstr. 9 und in Montabaur, Betreuungsvereinigung der Caritas, Phillipp- Gehling-Str. 4 statt.

Termine: Mittwochs, 29. August, 12. September, 26. September, 17. Oktober, 31. Oktober, 14. November, jeweils um 18.30 Uhr. Der Kurs schließt mit der Überreichung eines Zertifikats durch Herrn Landrat Schwickert am 28. November ab.

Für Rückfragen und Anmeldung stehen beim Betreuungsverein der AWO Marianne Michels oder Christa Rörig unter der Telefonnummer 02602-106650 oder per E-Mail unter awo@awo-westerwald-betreuung.de sowie bei der Betreuungsvereinigung der Caritas Frau Elke Schäfer-Krüger oder Frau Sabrina Kuntzsch unter der Telefonnummer 02602-160636 oder per E-Mail unter elke.schäfer-krueger@cv-ww-rl.de oder sabrina.kuntzsch@cv-ww-rl.de zur Verfügung.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Alternative zur stationären Behandlung?!

Westerburg/Dernbach. Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informiert ...

Keine Gartenabfälle auf Wald- und Grünflächen entsorgen

Montabaur. Grünschnitt, Gras und Laub, derer sich Gartenbesitzer entledigen möchten, gelten rechtlich als Abfall und dürfen ...

Export auch für kleinere Unternehmen profitabel

Mit dem Programm „Wir öffnen Märkte 2013“ will das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz die bewährte Strategie fortsetzen, ...

Autorenlesung in der Abtei Marienstatt

Abtei Marienstatt. Am Mittwoch, 29. August, wird Pater Anselm Grün in der Abtei Marienstatt eine Lesung mit dem Thema „Heilende ...

Besonderes Leseangebot für Kinder

Hachenburg. Die beiden ehemaligen Hachenburger Grundschulkinder, Anna Leue und Nina Götz, werden ab September 2012 die Junior-Vorlesenachmittage ...

Erlaubniserteilung für Finanzanlagenvermittler

Monatelang herrschte Ungewissheit, jetzt hat Ministerin Lemke Stellung bezogen. Für das ab dem 1. Januar 2013 bundesweit ...

Werbung