Werbung

Nachricht vom 21.09.2012    

Berufswahl – so geht´s: Arbeitsagentur informiert

Mehr als 200 Besucher kamen zum Informationstag in der Arbeitsagentur Montabaur, um sich in Sachen Berufswahl möglichst früh orientieren und bewerben zu können. Jugendliche und Eltern machten sich im Rahmen der Veranstaltung gemeinsam schlau.

Beim Informationstag der Arbeitsagentur Montabaur nutzen viele junge Leute die Möglichkeit sich bei einem persönlichen Gespräch in Sachen Berufswahl beraten zu lassen.

Montabaur. Die Jugendlichen müssen nicht zum Unterricht, die (meisten) Eltern nicht zur Arbeit. Das Wochenende ist eine gute Zeit, um sich gemeinsam mit wichtigen Themen auseinander zu setzen – zum Beispiel mit der Frage, wie es nach der Schule weiter gehen soll. Aus diesem Grund legt die Arbeitsagentur Montabaur den Termin für ihren Berufsinfotag immer auf einen Samstag. Jetzt hieß es zum fünften Mal: „Berufswahl – so geht’s!“.

Auch diesmal zeigte sich, dass man mit einem ausgeschlafenen Publikum rechnen darf. Eigentlich sollte das Programm um 8:30 Uhr beginnen. Aber die ersten Besucher standen schon 20 Minuten früher vor der Tür. „Da haben wir halt eher aufgemacht“, erklärt Peter Müller, Teamleiter Berufsberatung. Auch der Chef der Arbeitsagentur, Elmar Wagner, freute sich über das rege Interesse: „Wir betonen immer wieder, wie wichtig die frühe berufliche Orientierung und die zeitige Bewerbung um einen Ausbildungsplatz sind. Diese Botschaft ist offenbar angekommen!“

Mehr als 200 Besucher nutzten beim Infotag den „Rundum-Service“ der Agentur. Dabei ging es nicht um graue Theorie, sondern um Antworten auf konkrete Fragen. Wie findet mein Kind den richtigen Ausbildungsberuf? Was erwarten Betriebe von ihren zukünftigen Azubis? Wie gelingt ein Einstellungstest? Allein diese drei Vorträge zogen jeweils mehr als 50 Zuhörer an. Auch der Überblick zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Westerwald- und im Rhein-Lahn-Kreis stieß auf reges Interesse.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Niemand wurde allein gelassen angesichts der Flut von Eindrücken und Informatio-nen. „Kann ich Ihnen helfen“, fragten die Berufsberaterinnen und Berufsberater und lotsten Väter, Mütter und Kids durch das Angebot.

Viele wollten ganz konkrete Tipps, einige nutzten den Tag zu einer intensiven Bera-tung in einem ruhigen Raum. Mehr als 60 junge Leute ließen kostenlos ein professio-nelles Bewerbungsfoto machen. Dazu hatte die Arbeitsagentur einen Fotografen engagiert. Regelrecht belagert war die Berufsberaterin, die die mitgebrachten Bewerbungsmappen checkte. Hier hieß es immer wieder: „Habe ich alles richtig gemacht?“ Andrang herrschte auch im Berufsinformationszentrum, das unter dem Dach der Arbeitsagentur untergebracht ist. Hier ließen sich das Internet mit seinen Jobbörsen und eigenen Plattformen wie www.planet-beruf.de ebenso nutzen wie die Fülle des gedruckten Materials.

Auch der Arbeitgeberservice, der den direkten Draht zu den Unternehmen pflegt, ist an den Infotagen mit im Boot. Hier erfuhr man, welche Lehrstellen im nächsten Jahr in der Region und darüber hinaus angeboten werden. „Das Ausbildungsjahr 2013/14 ist alles andere als Zukunftsmusik“, weiß Elmar Wagner. „Nicht nur die großen Unternehmen melden ihre Stellen sehr früh. Auch kleine und mittlere Betriebe haben erkannt, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig den Nachwuchs zu sichern, der wegen der demographischen Entwicklung bekanntlich immer knapper wird.“


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Die Fuhrländer AG stellt Insolvenzantrag

Liebenscheid. Das Unternehmen Fuhrländer AG in Liebenscheid hat am 20. September, beim Amtsgericht Montabaur einen Insolvenzantrag ...

Feuer verursachte Schaden von rund 70.000 Euro

Fehl-Ritzhausen. Die landwirtschaftlich genutzte Lagerhalle zwischen Fehl-Ritzhausen und Niederroßbach brannte nieder. Die ...

Wiesenmeister ausgezeichnet

Region. „Wer ist die Schönste im Westerwald?“ Diese Frage hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Donnerstag geklärt bei ...

Makro- und Naturfotografie im Härle Park

Neuwied. Die Volkshochschule Neuwied bietet einen ganz besonderen Fotokurs an. Der Arboretum Park Härle in Bonn-Oberkassel ...

Spende für Kinderkrebshilfe überreicht

Selters/Gieleroth. Im Rahmen des 3. Stadtfestes in Selters hatte der Sportclub Optimum viel an geboten. Aus Anlass des ersten ...

Moderne Personalpolitik im Fokus

Nuewied. „Moderne Personalpolitik“ stellt sich darauf ein, dass vor allem Fachkräfte in Zukunft Anreize brauchen, um in einem ...

Werbung