Werbung

Nachricht vom 25.09.2012    

Kita in Gemünden ausgezeichnet

Kirchenpräsident Dr. Volker Jung zeichnet die Kindertagesstätte "Kinder Garten Eden" in Gemünden mit dem Qualitätssiegel der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (BETA) aus. Freude bei Leiterin Regina Blankenhagen, die den Preis in Wiesbaden in Empfang nahm.

Regina Blankenhagen, Leiterin der Kita in Gemünden, freut sich im Namen der Kinder für die Auszeichnung. Fotos: shg/bon

Gemünden/Wiesbaden. Die evangelische Kindertagesstätte „Kinder Garten Eden“ in Gemünden ist mit dem Gütesiegel der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (BETA) ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Ideenmesse „Lust auf Gemeinde“ (am 22.September) in Wiesbaden hat Kirchenpräsident Volker Jung die Auszeichnung an die Preisträger überreicht.

Der Preis für die Gemündener Einrichtung nahm Kita-Leiterin Regina Blankenhagen entgegen. Sie führt den "Kinder Garten Eden" unter dem Leitsatz: Die Institution ist für die Kinder da, nicht das Kind für die Institution.
„Wir legen großen Wert auf die Individualität der Kinder,“ erläutert Blankenhagen, „wir beobachten intensiv, um ihre Bedürfnisse optimal wahrnehmen zu können.“
Häufig sorgen die Kinder so selbst für neue Angebote in der Kita. „Zum Beispiel ist durch Kinder, die intensiv Rollenspiele machten und Filme nachspielten, ein Theaterprojekt entstanden,“ berichtet die Kita-Leiterin. „Was ein Kind bewegt, wird aufgegriffen und zum Inhalt des täglichen Zusammenlebens in der Gruppe.
In der, als Einrichtung über 100 Jahre alten Kita in Gemünden, werden 63 Kinder betreut. Neun Erzieherinnen sorgen in drei Gruppen für die 2- bis 6-Jährigen.

Als gruppenübergreifende Aktivitäten werden Englisch, ein mathematisches Angebot, ein Waldtag, die Bibelentdecker AG und ein Vorschulkinder-Treff angeboten. Besonders gefördert werden im "Kinder Garten Eden" Migrantenkinder durch eine Fachkraft für Sprachförderung, die sich intensiv für den deutschen Spracherwerb der Kinder einsetzt. Die Sprachförderkraft wird durch das Land Rheinland-Pfalz bezahlt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Betreuung von unter 3-Jährigen, für die 15 Plätze zur Verfügung stehen. Als Evangelische Kindertagesstätte macht die Kita die Kinder mit biblischen Geschichten und den religiösen Festen im Jahresverlauf vertraut.
„Jedoch haben auch die Gewohnheiten anderer Religionszugehöriger innerhalb der Kita ihren Platz, „betont Regina Blankenhagen, “alle Kinder können zu unseren evangelischen Gottesdiensten kommen, aber auch von ihrer Religion berichten.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Blankenhagen freut sich besonders über die gewonnene Auszeichnung, da sie selbst seit kurzem zertifizierte Gutachterin für das BETA-Gütesiegel ist und die hohen Standards, die die Einrichtungen erfüllen müssen, kennt: „Dass wir die Auszeichnung bekommen haben, nehme ich als Bestätigung für unsere gute Arbeit, die sich ständig weiter entwickelt. Wir wünschen uns, für die uns anvertrauten Kinder, dass sie glücklich und mit sich und der Welt im Reinen sind, möchten ihre Freude am Lernen unterstützen und ihnen Zeit und Hilfen geben, sich auszuprobieren.“

Insgesamt haben in diesem Jahr sieben Kindertagesstätten innerhalb der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)das BETA-Gütesiegel erhalten. Damit ist die Gemündener Kita die Zweite im Westerwald, die die Qualitätsauszeichnung vorweisen kann.

Im vergangenen Jahr hatte die Kita „Regenbogenland“ in Wirges das Siegel kommen.Das Evangelische Gütesiegel der BETA (Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V.) ist ein bundesweit anerkannte Auszeichnung, die an Tageseinrichtungen vergeben wird, die erfolgreich ein Qualitätsentwicklungssystem in ihrem Haus etabliert haben. Voraussetzung ist, dass sich die Kitas extern überprüfen lassen und vorgegebene Standards erfüllen. Im vergangenen Jahr wurde das Gütesiegel zum ersten Mal vergeben. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Radsportler feierten 50 Jahre Sportpartnerschaft

Montabaur/Nassau. Vor wenigen Tagen feierten Bundekanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Francois Hollande ...

Herbstwanderung führt an die Lahn

Gackenbach. Zur jährlichen Herbstwanderung an die Lahn lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein am Sonntag, ...

Fünf Jahre Tafel Montabaur-Wirges gefeiert

Montabaur/Wirges. Was vor fünf Jahren als Schritt ins Ungewisse begann, hat sich heute etabliert: Die Ausgabestelle Montabaur-Wirges ...

Keine Windkraftanlagen auf dem Stegskopf möglich

Daaden-Emmerzhausen. In einer Pressemitteilung gehen die rheinland-pfälzischen Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR an ...

1. Westerwälder Wies´n-Fest in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Einen bunten Mix aus Veranstaltungen für jeden Geschmack, für Jung und Alt, bietet die Marmer Wochen in diesem ...

90er Jahre Party in Weroth

Weroth. Etwas Besonderes hat sich die Kirmesgesellschaft Weroth für Dienstag, 2. Oktober, einfallen lassen. Einen Abend lang ...

Werbung