Werbung

Nachricht vom 26.09.2012    

Fünf Jahre Tafel Montabaur-Wirges gefeiert

Seit fünf Jahren hilft die Tafel Montabaur-Wirges Bedürftigen Menschen der Region. Die Ausgabestelle feierte den Geburtstag, im Mittelpunkt standen die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Die Arbeit wird nicht weniger und es werden noch Mitarbeiter gebraucht.

Den fünften Geburtstag feierte die Tafel Montabaur-Wirges. Foto: Peter Bongard

Montabaur/Wirges. Was vor fünf Jahren als Schritt ins Ungewisse begann, hat sich heute etabliert: Die Ausgabestelle Montabaur-Wirges der „Westerwaldkreis Tafel“ ist mittlerweile eine wichtige Anlaufstelle für Hunderte von Menschen geworden. Menschen, die dank der Tafel ein Stück Lebensqualität zurückbekommen haben.

Während einer Feierstunde in Montabaur blickten rund 50 Gäste nicht nur auf die ersten fünf Jahre zurück, sondern auch nach vorne: in eine Zukunft, in der es mehr denn je auf das ehrenamtliche Engagement ankommt.
Eingerahmt vom Violinspiel der jungen Musikerinnen Helena Steuber und Laura-Marie Bittniok erläuterten zahlreiche Laudatoren, was die Tafel in Montabaur leistet, aber auch wo ihre Grenzen sind. „Die Tafelarbeit kann das Grundproblem der Armut nicht bekämpfen“, sagt der Vorsitzende des Diakonischen Werks im Westerwaldkreis, Wilfried Kehr. „Aber sie kann Armut sichtbar machen, soziale Kontakte schaffen und finanzielle Not lindern.“

Ein Anspruch, dem die Tafel ohne ihre vielen ehrenamtlichen Helfer freilich niemals genügen könnte: 110 Männer und Frauen engagieren sich in ihrer Freizeit in der Mons-Tabor-Straße 19. Eine anstrengende, aber schöne Aufgabe für die Freiwilligen: „Wir opfern hier nicht unsere Zeit, sondern tun das wirklich gerne“, unterstreicht beispielsweise der Mitarbeiter Werner Henkes; verschweigt aber nicht, dass auch die größte Ausgabestelle der „Westerwaldkreis Tafel“ mit Personalschwierigkeiten zu kämpfen hat – etwa bei den Ausgabe- und Fahrdiensten: „Wir könnten besser besetzt sein“, sagte er und bittet seine Zuhörer, Menschen in ihrem Umfeld gezielt auf die Mitarbeit bei der Tafel anzusprechen. „Damit es hier weitergeht, brauchen wir mehr Leute!“

Paul Wiedner, der Vorsitzende des Fördervereines „Westerwaldkreis Tafel Montabaur-Wirges“ pflichtet ihm bei und ermutigte die Ehrenamtlichen, selbstbewusst zu ihrem Dienst zu stehen: „,Tue Gutes und sprich darüber. Das steckt nämlich an. Und wer anderen Menschen hilft, empfindet sein Leben als erfüllter.“



Dass es für die Mitarbeiter der Ausgabestelle erfüllte und auch arbeitsreiche Jahre waren, bezweifelt während der Feier in Montabaur wohl niemand. 500 Ausgaben haben die ehrenamtlichen Helfer in den vergangenen fünf Jahren bewältigt, erzählt die Koordinatorin der Westerwaldkreis Tafel, Petra Strunk, und nennt weitere Zahlen: „300 Haushalte mit 603 Menschen – davon 184 Kinder – sind derzeit im Besitz eines gültigen Tafelkundenausweises. Fast 38 Prozent der Tafelkunden aus Montabaur und Wirges sind Rentner oder leben von der Grundsicherung, die zwischen 630 und 660 Euro liegt.“
Ein Betrag, mit dem alte, kranke oder behinderte Menschen kaum über die Runden kommen, beklagt Petra Strunk und bittet die politischen Vertreter, sich für ein „bedarfsgerechtes und menschenwürdiges Existenzminimum für alte Menschen im Westerwaldkreis“ einzusetzen.
Die ersten fünf Jahre hat das Team der Ausgabestelle Montabaur-Wirges also gemeistert. Aber die Zukunft wird nicht unbedingt leichter. Deshalb kommt es auch künftig darauf an, dass die Tafel mit anderen Einrichtungen zusammenarbeitet, unterstreicht Wilfried Kehr: „Denn sie lebt vom guten Miteinander mit den Kommunen, Vereinen, Verbänden, Parteien, Schulen, Kindertagesstätten und den Kirchengemeinden. Ohne diese Vernetzung wäre die Tafelarbeit nicht möglich. In diesem Miteinander wollen wir mit der Tafel dazu beitragen, dass Barmherzigkeit und Gerechtigkeit, Solidarität und praktische Nächstenliebe erlebbar und erfahrbar werden.“ (bon)

ZUSATZ:
Wer die Tafel personell oder finanziell unterstützen möchte, kann sich gerne bei Koordinatorin Petra Strunk melden: Telefon 02663/943026, E-Mail: p.strunk@diakonie-westerwald.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Stiftung Bahn-Sozialwerk bot "Bunten Nachmittag"

Altenkirchen. Alte Bekanntschaften auffrischen und neue Bekanntschaften knüpfen. Unter diesem Motto konnte der Vorsitzende ...

Vandalismus-Tat in Pottum aufgeklärt

Pottum. In der Nacht zu Samstag, 25. August, hatte ein unbekannter Täter den Bildstock in der Gemarkung Pottum aufgesucht ...

Freundlicher Start in den Herbst am Arbeitsmarkt

Montabaur. Der September ist ein freundlicher Monat für den Arbeitsmarkt. Auch dieses Mal blieb der positive Herbst-Effekt ...

Herbstwanderung führt an die Lahn

Gackenbach. Zur jährlichen Herbstwanderung an die Lahn lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein am Sonntag, ...

Radsportler feierten 50 Jahre Sportpartnerschaft

Montabaur/Nassau. Vor wenigen Tagen feierten Bundekanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Francois Hollande ...

Kita in Gemünden ausgezeichnet

Gemünden/Wiesbaden. Die evangelische Kindertagesstätte „Kinder Garten Eden“ in Gemünden ist mit dem Gütesiegel der Bundesvereinigung ...

Werbung