Werbung

Nachricht vom 29.09.2012    

Vielbacher Reha-Klinik feierte Sommerfest

Das Sommerfest der Reha-Klinik für Suchtkranke in Vielbach bot auch einen Tag der offenen Tür. Viele Gäste, vor allem ehemalige Patienten kamen und interessierte Bürger des Ortes ließen sich informieren. Seit 35 Jahren gibt es die Einrichtung im Dorf.

Würstchen und Steaks frisch vom Grill begeisterten die Besucher des Klinik-Sommerfestes auch in diesem Jahr. Foto: pr

Vielbach. Das Fachkrankenhaus für Suchtkranke in Vielbach feierte Sommerfest. Rund 350 Ehemalige waren gekommen, um „alte Bekannte“ wieder zu treffen, und Interessierte aus Vielbach und umliegenden Gemeinden wollten die Einrichtung kennenlernen.

Diejenigen, die in Vielbach eine Entwöhnungsbehandlung abgeschlossen haben, hatten es im Leben nicht leicht. Oft schon in schwierigen Familienverhältnissen aufgewachsen, war Alkohol schon in jungen Jahren ihr Begleiter. Dem Verlust von Arbeit und Halt gebenden Beziehungen folgte nicht selten sogar der Verlust der Wohnung. Viele haben zahllose Entgiftungen hinter sich gebracht, bis sie zu der Einsicht kamen, dass sie eine Therapie benötigen, um wieder in Gesellschaft und Arbeit zurückzufinden. Der Auftrag der Fachklinik lautet, Abhängigkeitskranke mit besonderen sozialen Schwierigkeiten zu rehabilitieren.

„Dieses Treffen ist eine Art Erntedankfest. Heute sieht man die Früchte seiner Arbeit“, erklärt der ärztliche Leiter Horst Kurzer. „Wenn ein Patient die Einrichtung verlässt, weiß ich nicht, wie sein weiterer Werdegang sein wird. Doch wenn ich ihn hier wieder sehe, ist klar, er hat es geschafft.“ Kurzer freut sich über viele intensive Gespräche mit Ehemaligen.



Das Sommerfest bot alles, was von einer solchen Veranstaltung erwartet wird. Die Begrüßung durch den Klinikleiter Joachim Jösch, Fachvorträge, freie Getränke und Speisen, verschiedene Spiele und Wettbewerbe, Musik aber auch organisierte Gesprächsgruppen. Im Vordergrund stand das gesellige Miteinander.

Das Sommerfest war verbunden mit einem „Tag der offenen Tür“. Beim Rundgang ließen sich circa 50 Interessierte die Einrichtung erklären. Sie bestaunten die Werkstätten, die selbst angelegten Sportanlagen, den Garten mit den Treibhäusern, die verschiedenen Tiergehege und erfuhren erstmals etwas über die Inhalte der bis zu sechs Monate dauernden Therapie.

„Die Patienten der Fachklinik und ihrer Übergangseinrichtung in der Mitte unseres Dorfes gehören seit über 35 Jahren zu unserem Gemeindeleben. Etliche Mitarbeitende der Klinik wohnen in Vielbach und sind wichtige Bindeglieder zwischen Klinik und Gemeinde. Über die große Anerkennung, die die Klinik bundesweit erfährt, freuen wir uns sehr“, äußerte sich der Bürgermeister von Vielbach, Uli Schneider.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


"Bunt statt Blau" - Gewinner steht fest

Montabaur. Kreative Bilder, coole Sprüche, klare Botschaften: Unter dem Motto „bunt statt blau“ bekennen bundesweit 15.000 ...

Familientag der FWG war ein Erfolg

Sessenhausen. Die Freien Wählerinnen und Wähler der FWG der Verbandsgemeinde Selters e.V. trafen sich zum diesjährigen Familientag. ...

Spendenaktion "Volkbank-pro" ist gestartet

Montabaur. Auch in diesem Jahr gibt die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG wieder den Startschuss für die Spendenaktion ...

MdL Anna Neuhof begleitet Ruanda-Verein

Hachenburg. Anna Neuhof (MdL, B‘ 90/ Die Grünen) begleitet den Verein „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg“ auf der diesjährigen ...

Brutaler Raubüberfall auf Fußgänger in Montabaur

Montabaur. Am Donnerstag, 27. September, gegen 21 Uhr befand sich ein 49-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Dierdorfer Schülerinnen in Berlin beim Bundesfinale

Dierdorf./Berlin. „Jugend trainiert für Olympia-Sport gehört zu deinem Leben, Jugend trainiert für Olympia –auf seine Art ...

Werbung