Werbung

Nachricht vom 30.09.2012    

Spendenaktion "Volkbank-pro" ist gestartet

25.000 Euro für Projekte in der Region stehen bereit. Die Aktion "Volksbankpro" der Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG ist gestartet. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November, die Teilnahmeunterlagen gibt es bei den Geschäftsstellen.

Montabaur. Auch in diesem Jahr gibt die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG wieder den Startschuss für die Spendenaktion „Volksbankpro…“.
Zum vierten Mal werden mit den Spendengeldern wieder gemeinnützige Vorhaben in der Region unterstützt. Mit bisher 250 Teilnehmern, 100 prämierten Projekten und einer Spendensumme von insgesamt 100.000 Euro fand „Volksbankpro…“ in den letzten drei Jahren eine tolle Resonanz.

Die Fülle unterschiedlicher Konzepte aus den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung, Sport und Natur zeigte hier, dass es noch immer viele Menschen gibt, die sich engagieren und für Andere und den guten Zweck einsetzen - ganz im Sinne der Gründungsväter des Genossenschaftswesens in Deutschland, Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

Mit der Fortführung der Spendenaktion nutzt die Volksbank die Gelegenheit, um der Region etwas Nachhaltiges zugute kommen zu lassen. „Wir rufen alle engagierten gemeinnützigen Einrichtungen auf, sich mit ihren Projekten zu bewerben“, erklärt Manfred Bernhart, Vorsitzender des Vorstandes der Volksbank.
„Als Genossenschaftsbank vor Ort sind wir der Region eng verbunden. Mit unserer Ausschreibung werden wir diese Verbindung stärken und unterstreichen. Hilfe zur Selbsthilfe ist seit jeher das Thema der Genossenschaftsbanken - dem möchten wir mit „Volksbank pro…“ Rechnung tragen. Dabei ist uns jede gute Idee, die der Gemeinschaft nützt und Greifbares und Nachhaltiges schafft, willkommen“, so Bernhart.



Jedem ausgewählten Projekt winkt eine Fördersumme von bis zu 3.000 Euro. Insgesamt werden 25.000 Euro in die Projekte investiert, die sich unter dem Motto „Volksbankpro…“ mit den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung, Sport oder Natur beschäftigen. Bewertet und prämiert werden die Projektvorschläge - wie in den letzten Jahren - von einer Jury, die sich aus Mitgliedern und Vertretern der Bank zusammensetzt.

Für eine Erfolg versprechende Bewerbung sollte das Projekt folgende Bedingungen erfüllen:
- Das Projekt ist gemeinnützig und nicht kommerziell.

- Mit dem Projekt wird etwas erreicht, das möglichst vielen Menschen in der Region dient.

- Das Projekt ist eigenständig und nicht Bestandteil eines großen Projektes.

- Mit dem Projekt wird etwas Greifbares und Nachhaltiges im Geschäftsgebiet der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG geschaffen.

- Das Projekt wird bis Jahresende 2013 umgesetzt.

Weitere Informationen sowie die Teilnahmeunterlagen sind ab sofort in jeder Geschäftsstelle der Volksbank und im Internet unter www.volksbank-montabaur.de erhältlich. Abgabeschluss ist der 30.11.2012.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Neue Orgel in der Johanneskirche

Neunkirchen. Es kommt wahrlich selten vor, dass eine Kirche eine neue Orgel bekommt. Noch seltener sind die Umstände so ungewöhnlich, ...

Den "alten Zeiten" auf der Spur

Selters. Das Seniorencafé der Stadtbücherei Selters führte seine Besucher durch den Ort, wie er sich vor 40 oder auch vor ...

Minijob - Chance oder Sackgasse?

Montabaur/Bad Ems. Nach der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen ins Erwerbsleben zurückkehren: Dieser Wunsch ...

Familientag der FWG war ein Erfolg

Sessenhausen. Die Freien Wählerinnen und Wähler der FWG der Verbandsgemeinde Selters e.V. trafen sich zum diesjährigen Familientag. ...

"Bunt statt Blau" - Gewinner steht fest

Montabaur. Kreative Bilder, coole Sprüche, klare Botschaften: Unter dem Motto „bunt statt blau“ bekennen bundesweit 15.000 ...

Vielbacher Reha-Klinik feierte Sommerfest

Vielbach. Das Fachkrankenhaus für Suchtkranke in Vielbach feierte Sommerfest. Rund 350 Ehemalige waren gekommen, um „alte ...

Werbung