Werbung

Nachricht vom 30.09.2012    

Kinderbibeltage mit großer Beteiligung

Rund 100 Kinder nahmen an den Kinderbibeltagen der evangelischen Kirchengemeinde Kirburg teil. Eine rege Beteiligung sorgte für Spaß und die Kreativität kam nicht zu kurz. Abschluss bildete ein Familiegottesdienst.

Die Kinderbibeltage in Kirburg waren gut besucht. Foto: Sabeine Hammann-Gonschorek

Kirburg. Rund 100 Kinder waren in diesem Jahr bei den Kinderbibeltagen der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg unter dem Motto „Gottes Segen schenkt Leben“ (vom 21. bis 23 September) dabei.
Die Kinder zwischen sechs und 13 Jahren lauschten am Samstag einem Theaterstück zu der biblischen Geschichte über die Brüder Jakob und Esau, das einige Mitarbeiter der Kirchengemeinde eingeübt hatten.
In Kleingruppen erarbeiteten sich die Kinder dann die Geschichte über die ungleichen Brüder. Die Kinder malten Traumbilder mit Kreide und gestalteten Segenssteine mit Fingerfarben.
Auch das Mittagessen passte zum Thema. Der rote Linseneintopf erinnerte daran, dass Esau sein Erstgeburtsrecht und den Segen seines Vaters gegen ein Linsengericht eintauschte.
Am Sonntag feierten die Kinder zusammen mit ihren Familien und der ganzen Kirchengemeinde einen Familiengottesdienst. Die Kirchengemeinde Kirburg lud im Anschluss zum Gemeindefest bei Suppe, Kaffee und Kuchen ein. (shg)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


"Lichtblick" leuchtet seit 10 Jahren

Montabaur. Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es ihn, den Verein „Lichtblick“ der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur. ...

Christina Leukel ist Vorsitzende der SPD Bad Marienberg

Bad Marienberg. Auf der Mitgliederversammlung der SPD Bad Marienberg, am 21. September, wurde ein neuer Vorstand gewählt. ...

Herbstmarkt Dierdorf zog tausende Besucher an

Dierdorf. Am heutigen Sonntag (30.9.) erlebte Dierdorf einen wahren Besucheransturm. Schon gegen Mittag waren keine ortsnahen ...

2. Westerwälder Sozialstammtisch

Westerwaldkreis/Montabaur. Schon seit fast drei Jahren besteht das kreisweit tätige Forum Soziale Gerechtigkeit. Ziel war ...

Neues Buch über den Hohenseelbachskopf

Region. Mythen, Sagen und Legenden ranken sich um den geschichtsträchtigen Hohenseelbachskopf, auf dessen Basaltplateau im ...

Minijob - Chance oder Sackgasse?

Montabaur/Bad Ems. Nach der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen ins Erwerbsleben zurückkehren: Dieser Wunsch ...

Werbung