Werbung

Nachricht vom 08.10.2012    

34. Raiffeisen-Veteranenfahrt mit 146 Fahrzeugen

Die alten Automobile und Motorräder längst vergangener Tage lassen auch heute noch die Herzen der Fans höher schlagen. Und so manche Eigentümer der edlen Fahrzeuge scheuen auch den Westerwälder Regen nicht, denn mit 146 Fahrzeugen war die 34. ADAC Raiffeisen-Veteranenfahrt, ausgerichtet vom MSC Altenkirchen ein Erfolg.

Dies war nicht nur das älteste, sondern auch das auffälligste Fahrzeug bei der Veteranenfahrt, gesteuert von Denis Geurts aus Belgien. Fotos: anna

Flammersfeld/Gebhardshain. Die Teilnehmer der 34. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt im Westerwald machten am Samstag einen Stopp in der Industriestraße von Gebhardshain und pausierten bei Kaffee und Kuchen auf dem Gelände der Firma Braun (Fahrzeuglackierung). Gestartet waren die insgesamt 146 Fahrzeuge am Morgen in Flammersfeld.

Pkws, Motorräder und Lkws hatten sich auf Tour begeben und dass obwohl das Wetter an dem Tag alles andere als einladend war. Wohl dem, der da ein geschlossenes Fahrzeug führte, denn ab Mittag setzte Regen ein und das für den Rest des Tages. Von Flammersfeld aus führte die Strecke über Seelbach, Bettgenhausen, Seyen, Niederwambach, später durch Oberdreis, Roßbach, Herschbach, Dreifelden, Nistertal Unnau, Kirburg bis Bad Marienberg um nur einige Orte zu nennen.

In Bad Marienberg fand ein erster Stopp der Teilnehmer statt, dort wurden die einzelnen Fahrzeuge vorgestellt. Nach einer Mittagspause von ca. zwei Stunden ging die Tour weiter über Fehl-Ritzhausen, Nisterau, Nisterberg, Elkenroth, Bindweide bis dann in Gebhardshain ein zweiter Stopp bei der Fahrzeuglackiererei von Jörg Braun eingelegt wurde. Hier stärkten sich die Teilnehmer, von denen Mittlerweile einige doch recht nass geworden waren, bei Kaffee und Kuchen.

Unterwegs hatten die Fahrer, die zum größten Teil mit Beifahrer unterwegs waren, natürlich einige Aufgaben zu lösen. So mussten markante Bauwerke oder auch Kunstwerke in einigen Orten gefunden werden, oder es wurden Namen von Gebäuden oder Orten gesucht. All dies mussten die Teilnehmer auf einem Fragebogen entsprechend ausfüllen.
Bevor sich der ganze Tross von Gebhardshain wieder auf den Weg nach Flammersfeld begab, erhielten Jörg Braun und seine Mitarbeiterin Petra Falkert von Armin Becker, dem ersten Vorsitzenden des MSC Altenkirchen ein Geschenk zum Dank für deren geleistete Arbeit. Denn im Vorfeld und auch vor Ort war einiges an Planung und Logistik zu lösen gewesen. Von Gebhardshain aus ging die Tour dann über Ober- und Niedermörsbach, Kroppach, Bhf. Ingelbach, Neitersen, Obernau wieder nach Flammersfeld wo sich alle zum großen Abschluss im Bürgerhaus trafen.



Dort wurden dann auch Preise an verschiedene Fahrer verteilt. Den Preis für das älteste Automobil erhielt Denis Geurts aus Lanaken/Belgien, der mit einem Overland Speedster, Baujahr 1912 auf Tour gegangen war. Das älteste Motorrad war eine Zündapp KS800 aus dem Jahr 1933, gefahren von Stefan Ferger aus Nister-Möhrendorf. Die stärkste ausländische Gruppe war die "Stichtung Oldtimer Vrienden" aus Limburg mit Raymond Huyen. Den zweiten Platz belegten die Jack Smeets Citroen Freunde.
Das älteste Automobil eines Wällers wurde ebenfalls gekürt. Der Preis ging an Willi Eisinger aus Elz, der mit einem Ford A Roadster, Baujahr 1928 mitgefahren war. Das älteste Motorrad eines Wällers hatte Stefan Ferger aus Nister-Möhrendorf gesteuert und war eine Zündapp KS800 ebenfalls Baujahr 1933.

Die punktbeste Dame des Tages war Regine Jung aus Neunkirchen, die einen Opel Admiral B, Baujahr 1970 über die Strecke gelenkt hatte. Gesamtsieger der Veranstaltung wurde letztlich Theodor Burkhard aus Görgeshausen mit seinem Daimler Benz 280 SL aus dem Jahre 1970.
Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hatte Uwe Reifenhäuser aus Oberlahr, Veranstalter war der MSC Altenkirchen und dessen Vorsitzender Armin Becker hatte die Fahrleitung übernommen. Sein Stellvertreter war Burkhard Asbach und für die Streckensicherung sorgte der AFC Radio Marina aus Gebhardshain, sowie die Feuerwehr Flammersfeld.
Gestartet wurde in sieben verschiedenen Wertungsklassen, die sich am Jahr der Erstzulassung des jeweiligen Fahrzeuges orientierte. Die meisten Fahrzeuge waren aus den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, doch auch aus den 20er Jahren waren noch einige vertreten. Darunter ein Ford A Roadster, ein Peugeot 201, ein Cadillac und ein Chevrolet Superior Sedan. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


SG Ellingen siegt auswärts

Ellingen. Nach zuletzt drei sieglosen Auftritten bei den Auswärtsspielen gegen die SG Feldkirchen, SG Steinefrenz und der ...

Organtransplantationen ist Thema

Neuwied. In der Reihe "Sabine trifft.!" werden die beiden Gäste über den aktuellen Stand in der Organspende berichten und ...

B 90/Die Grünen im Westerwald wählten neuen Vorstand

Guckheim. B 90/Die Grünen im Westerwald wählten im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Als Sprecherin ...

Alkoholfahrten, Unfallflucht und Diebstähle

Region. Am Samstag, 6. Oktober, gegen 0.55 Uhr, befuhr ein 26-jähriger PKW–Fahrer mit seinem Ford Sierra die Büdinger Straße ...

Neuwieder Bären verlieren gegen Oberliga-Meister Dortmund

Dortmund entführte beim 9:1-Erfolg nicht nur die Punkte aus der Deichstadt, sondern deckte auch schonungslos die Schwächen ...

Lions Hilfswerk präsentiert neuen Adventskalender

Betzdorf. Ein Adventskalender der auch als Los dient, helfen und sich vielleicht noch selbst über einen Gewinn freuen können ...

Werbung