Werbung

Nachricht vom 20.10.2012    

Konfirmanden im Einsatz für Brot für die Welt

"5000 Brote für Kolumbien" - so heißt ein Jugendbildungsprojekt des Hilfswerks Brot für die Welt. Junge Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Kroppach beteiligen sich an der Aktion und waren im Einsatz um Brot zu backen. Der Spendenerlös wird am 1. Advent vom Hilfswerk bekannt gegeben.

Selbst Brot backen konnten die Konfirmanden im Backes in Kundert. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Kundert. Am Backes in Kundert geht es heiß her. Nicht nur die Temperatur des örtlichen Gemeindebackofens steigt stetig an. Auch die Gesichter von zwölf Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde Kroppach sind erhitzt und konzentriert.
Die jungen Leute aus Giesenhausen, Kroppach, Marzhausen, Mudenbach, Heuzert, Kundert, Astert, Atzelgift, Heimborn und Mörsbach backen Brot zugunsten eines Jugendbildungsprojektes in Kolumbien. Dafür sind sie an diesem Samstag (13.10.) früh aufgestanden, kneten Brotlaibe und backen sie anschließend im Kunderter Backes. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck und der Bäckerinnung backen Konfirmanden Brote, verkaufen sie und spenden den Betrag an das Hilfswerk Brot für die Welt.
Der Erlös geht an das Projekt „Ein Zuhause für Ausgestoßene“ im Süden Bogotás, das Jugendlichen einen Schulabschluss ermöglicht und sie in einer eigenen Bäckerei an eine Berufsausbildung heran führt. Unterstützt werden die Konfirmanden in Kundert von Hobbylandwirt Günter Schneider, der den Backes heizt und für das Heizmaterial aus Reissigbündeln gesorgt hat. Er hat auch das verwendete Öko-Roggenmehl für die Brote erzeugt. Elise Pfeiffer, Elfriede Schneider und Jutta Boll aus Kundert haben den Sauerteig vorbereitet und stehen den jugendlichen Bäckern auch beim Teigkneten und Brotformen zur Seite. Die drei Frauen backen immer noch regelmäßig Brot in dem Gemeindebackofen.

„Ich kaufe nie Brot in einer Bäckerei,“ berichtet Elfriede Schneider, „alle vier bis fünf Wochen backe ich im Backes, so wie ich es in meiner Jugend gelernt habe.“ Den Sauerteig zum Ansetzten eines Brotteiges hat sie, wie die anderen Bäckerinnen in Kundert, immer im Kühlschrank vorrätig. Davon profitierten nun auch die Jugendlichen, die den Sauerteig für ihr Brot nutzen durften.



Betreut wird die Aktion von Pfarrerin Gabriele Frölich aus Kroppach und Diakonin Ulrike Weller. „Wir wissen oft nicht mehr, wie gut es uns geht. Da ist es wichtig mal über den Tellerrand zu schauen, wie andere Menschen leben. Deshalb beteiligen wir uns an der Aktion „5000 Brote,“ sagt Pfarrerin Frölich. Ulrike Weller ergänzt: „Wir wollen im Kleinen den Blick auf die großen Zusammenhänge lenken und uns fragen, wie gehen wir eigentlich mit Lebensmitteln um? Was mache ich als Jugendlicher mit dem Schulbrot, das ich in der Pause nicht essen wollte?“

In der Zeit, in denen die Brote im Backes sind, informiert Ulrike Weller die Konfirmanden im Kunderter Gemeindehaus über das Projekt in Bogotá und spricht mit ihnen über die Nahrungsmittelversorgung in Kolumbien und in der Welt. Eine zweite Gruppe der Kroppacher Konfirmanden wird am Samstag (20.10.) Brot im Backes in Kundert backen. Das Brot kaufen die Konfirmanden selbst für einen selbstbestimmten Preis und spenden den Erlös für die Aktion „5000 Brote.“ Rund um das Erntedankfest beteiligen sich mehr als 1500 Konfirmanden in Bäckereien an der Aktion. Am 1. Advent wird der gemeinsame Erlös für das Hilfswerk Brot für die Welt bekannt gegeben. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Konzert auf Schloss Hachenburg

Hachenburg. Das „Vokalensemble 2000“ mit Sängern aus den Verbandsgemeinden Hachenburg, Altenkirchen und Flammersfeld bestreitet ...

Steuler-Werke besichtigt

Höhr-Grenzhausen. Gemeinsam für die Gesellschaft und die Region an einem Strang ziehen - das war das Ziel, das die Pröpstin ...

Oase-Premiere am 27. Oktober

Montabaur. Mit dem Herbst naht auch die neue Spielsaison des Montabaurer Amateurtheaters "Die Oase". Die Kulissen stehen ...

Infoportal "check2" der IHK knackt 4.000er-Marke

Das bedeutet, dass die auf check2 bereitgestellten Informationen rund um das Thema Aus- und Weiterbildung rund zehn Prozent ...

AWO bildet Alltagshelfer aus

Westerwaldkreis. Ab dem 13. November führt der AWO–Kreisverband Westerwald e.V. weitere „Fortbildungen zum Alltagshelfer ...

Dennis Stroeks spielt wieder für die Neuwieder Bären

Weglaufen. Sich aus der Verantwortung stehlen. Es mag Spieler geben, die nach einer Niederlagenserie – so, wie der EHC Neuwied ...

Werbung