Werbung

Nachricht vom 24.10.2012    

Kunst im PP - Polizeikünstler stellen aus

Am Freitag, 26. Oktober, um 10 Uhr eröffnet Polizeipräsident Horst Eckhardt eine Ausstellung mit unterschiedlichen Kunstwerken der Bediensteten des Polizeipräsidiums Koblenz. Unter anderem werden Fotos zu sehen sein, die bereits in Japan und den Niederlanden für viel Beachtung sorgten.

Koblenz/Region. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Koblenz zeigen ab kommenden Freitag, 26. Oktober, ihre künstlerischen Fähigkeiten und stellen ihre Werke in den Räumen des Polizeipräsidiums Koblenz aus.
Künstlerisches Gestalten ist für viele der Aussteller nicht nur Hobby, sondern in erster Linie Ausgleich für Stress im Job und Hilfe bei der Verarbeitung traumatischer Ereignisse.

Mit Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, Modellbau, Gedichten, Fotografien, bis hin zu Tonpfeifen, demonstrieren 24 Bedienstete der größten rheinland-pfälzischen Polizeibehörde ihr Können. Auch eine Bauchmalerin zeigt, wie sich Kunst auf eine ganz andere Art präsentieren lässt.

Zudem werden Fotos zu sehen sein, die nicht nur in Koblenz, sondern schon bei Ausstellungen im „Metropolitan Museum Japan“ in Tokyo und in der „Stads Galerie“ in Breda/ Niederlanden, für weltweites Aufsehen sorgten.



Polizeipräsident Horst Eckhardt wird die Ausstellung um 10 Uhr eröffnen. Nach der Begrüßungsrede wird Claudia Völkl, stellvertretend für alle Künstler, die Ausstellung kurz vorstellen, bevor die Besucher Gelegenheit haben werden, die Werke zu besichtigen und mit den Künstlern persönlich zu sprechen.

Bis 15. November ist die Ausstellung im Foyer des Polizeipräsidiums Koblenz, montags bis donnerstags zwischen 9 und 16 Uhr, freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr, zu besichtigen.
Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich über viele Besucher. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Gott zwischen Maschinen und Gesteinsbrocken loben

Höhr-Grenzhausen. Für die Höhr-Grenzhäuser Pfarrerin Monika Christ gibt es keine Orte, die geistlicher sind als andere. Sie ...

Sechste „Aktion Wühlmaus“ rund um das Ignatius-Lötschert-Haus

Horbach. Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus will dazu beitragen, dass das Altenheim weiterhin ...

Das Schullandheim Norderney wurde verkauft

Westerwaldkreis. Der Westerwalkreis hat sein Schullandheim auf der Nordseeinsel Norderney für 1,85 Millionen Euro an die ...

Montabaur feiert 22. Westerwälder Kleinkunstfestival

Westerwaldkreis/Montabaur. Seit 21 Jahren gibt es das traditionsreiche Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Am ...

Dekanat Selters schenkt Kirchengemeinden 51.000 Euro

Westerwaldkreis. Für die 17 evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Selters klingt die Nachricht nach einem verfrühten ...

Gesangsgruppe „Conbrios“ gibt Galakonzert in der Mehrzweckhalle Höchstenbach

Schwungvoll und peppig, gefühlvoll und sanft erklingen die modernen Arrangements, die Chordirektor Georg Wolf seinen rund ...

Werbung