Werbung

Nachricht vom 27.10.2012    

Vereine erhalten Zuschüsse

Eine bunte Vereinslandschaft belebt die Stadt Hachenburg – das wird auch finanziell gewürdigt. Im Herbst werden die Haushaltsmittel, obwohl sie um 10 Prozent gekürzt werden mussten, an die Vereine ausgezahlt. Insgesamt fließen rund 8000 Euro in die Vereinskassen.

Hachenburg. Ohne Vereine und ihre Aktivitäten und Angebote wäre das Leben in den Gemeinden und Städten deutlich ärmer. Die Kommunen müssen die sogenannte Daseinsvorsorge für ihre Bürger sicherstellen.
Allerdings gibt es ganz viele, wichtige Angebote, die aus Freude am gemeinsamen Singen oder Musizieren, an sportlicher Betätigung gemeinsam mit Gleichgesinnten,
zur Pflege und Erhaltung von Brauchtum und Traditionen oder aus Verbundenheit zur Natur von ehrenamtlich Aktiven nicht nur praktiziert sondern auch organisiert werden. Das geschieht auf freiwilliger Basis, in der Regel mit viel persönlichem Einsatz zum Nutzen aller, die z.B. bei der Chorgemeinschaft Hachenburg/Nister, bei der TuS Hachenburg, der Kirmesgesellschaft Hachenburg oder Altstadt vielleicht auch im Imker-Verein mitmachen.

Wenn es so vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung gibt, wenn Neubürger bei der Ausübung ihres Hobbys persönliche Kontakte zu Einheimischen knüpfen können und das gesellige Beisammensein das Wohlfühl-Gefühl bei allen steigert,
dann gewinnt eine Kommune, eine Stadt, an Profil und positiver Ausstrahlung.



Das zu honorieren ist wichtig und daher werden jedes Jahr im Herbst die im Haushaltsplan der Stadt zur Förderung der Vereinsaktivitäten bereitgestellten Zuwendungen ausgezahlt. Beträge zwischen 135 und 360 Euro werden den Vereinsvorständen schriftlich mitgeteilt, dazu bei Sportvereinen ein Förderbetrag je jugendlichem Vereinsmitglied bis 18 Jahre – max. für alle Hachenburger Vereine zusammen 4.500 Euro.
Insgesamt mehr als 8.000 Euro werden in den Vereinskassen vereinnahmt, die dann dazu dienen, bewährte oder auch neue Angebote mit zu finanzieren. Dabei ist die im letzten Jahr beschlossene Kürzung der freiwilligen Zuschussbeträge um 10 Prozent berücksichtigt, was der Konsolidierung der Haushaltssituation geschuldet ist, heißt es in der Pressemitteilung der Verwaltung.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


IHK-Beirat: Aktuelle Wirtschaftslage gut

Montabaur/Hachenburg. Anlässlich seiner Herbst-Tagung in Hachenburg bei der Westerwaldbrauerei H. Schneider GmbH & Co.KG ...

Emil Huck arbeitet als "Bufdi" im Dekanat

Westerburg. Als Mitarbeiter in der evangelischen Jugendarbeit ist Emil Huck kein Unbekannter. Bereits seit sechs Jahren arbeitet ...

Dorfturnier mit Teilnehmerrekord

Nentershausen.Da staunten die Verantwortlichen des Tischtennisclubs Nentershausen (TTC) um ihren Vorsitzenden Christian Theis ...

Gemeinsam gegen Armut und soziale Ausgrenzung

Montabaur. Gerade bei enger werdenden finanziellen Spielräumen haben der Kreis und die Verbandsgemeinden eine besondere Verantwortung ...

Matthias Bieber gewann Oldtimerfahrt

Bad Marienberg. Nun steht es fest: Matthias Bieber aus Liebenscheid gewann die Oldtimer-Fahrt der Nassauischen Sparkasse ...

Spendenlauf brachte 12.228 Euro für Aktion Tagwerk

Montabaur. Das Wetter wollte im Juni zwar nicht mitspielen, aber der Betrag, den Schüler und Lehrer beim Spendenlauf am Mons-Tabor-Gymnasium(MTG) ...

Werbung