Werbung

Nachricht vom 01.11.2012    

Jubiläumsfeier für langjähriges Engagement

Der Förderverein und Ökumenische Krankenhaushilfe (Grüne Damen) wurden im Krankenhaus Selters gefeiert. Der Förderverein des Evangelischen und Johanniter Krankenhauses Dierdorf/Selters besteht seit 25 Jahren. Die "Grünen Damen" sind seit 30 Jahren am Krankenhaus tätig.

Überreichung des Goldenen Kronenkreuzes an Käthe Steindorf aus Montabaur, Friedhelm Menzel (Referent Altenhilfe und Hospizarbeit Diakonisches Werk in Hessen und Nassau), Rolf-Peter Leonhardt (stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrates), Erwin Kuhn (1.Vorsitzender des Fördervereins) und Erwin Reuhl, Geschäftsführer des Evangelischen und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters (von links). Foto: pr

Selters. Im Oktober veranstaltete das Evangelische und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters eine Feier, um das großartige ehrenamtliche Engagement des Fördervereins sowie der Ökumenischen Krankenhaushilfe zu würdigen.

Besonders geehrt wurde der Vorstand des Fördervereins, bestehend aus Erwin Kuhn, Helga Hübner, Egon Theis, Elmar Klaas, Christel Ehl und Bärbel Eyl. Außerdem erhielt die ehemalige Vorsitzende des Fördervereins, Käthe Steindorf, das Goldene Kronenkreuz der Diakonie für das geleistete Engagement.

Der Förderverein des Evangelischen und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters unterstützt das Krankenhaus mit Ideen, Fördergeldern aber auch mit persönlichem Engagement, um die hohe Behandlungsqualität in den beiden Betriebsstätten Dierdorf und Selters sichern zu können. Durch die Kürzungen der Finanzmittel im Gesundheitswesen ist dieser Einsatz besonders wichtig. Der Hilfsverein wurde 1987 in Selters gegründet und feiert in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen.

Die Ökumenische Krankenhaushilfe, auch „Grüne Damen“ genannt, feiert ebenfalls ein Jubiläum. Sie sind schon seit 30 Jahren im Evangelischen und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters aktiv. Die Aufgaben der Krankenhaushilfe sind sehr vielfältig, orientieren sich aber hauptsächlich an den Bedürfnissen der Patienten. Hierbei steht an erster Stelle: zuhören und hinhören. Die ÖKH „Grüne Damen“ übernehmen Dinge wie beispielsweise allgemeine Besorgungen erledigen, Bücher ausleihen, vorlesen und machen auch Spaziergänge mit Patienten.



Die neun aktiven Mitglieder Christel Baumgarten, Mechthild Klein, Rosel Röhrig, Marianne Ventur, Ursula Dillmann, Anita Heberlein, Anita Kuhn, Ingrid Niesen und Rita Seidler wurden von dem stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrates Rolf-Peter Leonhardt sowie Geschäftsführer Erwin Reuhl geehrt. Christel Baumgarten wurde besonders erwähnt, da Sie schon 28 Jahre lang aktiv bei der Ökumenischen Krankenhaushilfe mitwirkt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.krankenhaus-dierdorf-selters.de.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Herbstsynode im Dekanat Bad Marienberg tagte

Bad Marienberg. Die 7. Tagung der 11. Dekanatssynode des Dekanats Bad Marienberg begann mit einem festlichen Gottesdienst ...

12. Figurentheater-Festival in Hachenburg

Hachenburg. Alle zwei Jahre heißt es „Vorhang auf“ für das Figurentheater-Festival in Hachenburg. Insgesamt acht Ensembles ...

AWO übergibt 500 Euro an Grundschule

Montabaur. Der bekannt gewordene Entwurf des Armuts- und Reichtumsberichtes der Bundesregierung zeigt leider sehr deutlich, ...

DAK: Geldprämien für Vorsorge

Montabaur. Vorsorge, Fitness-Check oder Entspannungskurs: Wer gesund lebt, kann von der Krankenkasse bares Geld kassieren. ...

Weiter die Schulbank drücken?

Montabaur. Wer bis zur Fachhochschulreife die Schulbank drücken möchte, sollte am Donnerstag, 15. November, um 16.30 Uhr ...

"Frechblech" - Konzerte gefielen

Montabaur/Bad Ems. „Ein wunderbarer Abend – wir kommen gerne wieder“, so kommentierte ein begeisterter Familienvater den ...

Werbung