Werbung

Nachricht vom 02.11.2012    

AWO übergibt 500 Euro an Grundschule

Die Aktion "Wundertüte - Kinder sind unsere Zukunft" konnte jetzt die erste Spende von 500 Euro an die Joseph-Kehrein-Grundschule in Montabaur übergeben. Die Schule kann die Spende da einsetzen, wo sie dringend gebraucht wird. Denn auch In Montabaur gibt es arme Kinder, denen oftmals das nötige Material für die Schule fehlt oder die nicht an einer Klassenfahrt teilnehmen können.

Lothar Elsner, Vorsitzender der AWO Montabaur (Mitte), überreichte den symbolischen Scheck an die Schulleitung der Joseph-Kehrein Grundschule. Foto: AWO

Montabaur. Der bekannt gewordene Entwurf des Armuts- und Reichtumsberichtes der Bundesregierung zeigt leider sehr deutlich, dass die Ungleichheit in Deutschland immer weiter zunimmt. In einem Bericht des Unicef-Kinderhilfswerks wird aufgeführt, dass jedes sechste Kind in Deutschland von Armut bedroht ist.

Dies erläuterte Lothar Elsner Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Montabaur (AWO) bei der Scheckübergabe an die Grundschule Joseph-Kehrein in Montabaur. Auch in Montabaur gibt es arme Kinder, um dem entgegen zu wirken, hat die AWO Montabaur die Aktion "Wundertüte - unsere Kinder sind unsere Zukunft" in Zusammenarbeit mit der Grundschule Joseph-Kehrein gestartet. Mit der Aktion sollen Kinder unterstützt werden, denen es schon an kleinen Dingen wie Stiften, Büchern oder Heften fehlt.

"Wir hoffen auf viele Spenden, damit wir noch weitere Grundschulen unterstützen können", sagte Elsner von der AWO. Die 500 Euro die der Schule überreicht wurden, stammen aus Mitteln der AWO Ortsgruppe.
Die Schule kann über das Geld frei verfügen. "Meistens wissen die Lehrer und Lehrerinnen am besten, welches Kind was benötigt", erklärte Elsner. So kann finanziell benachteiligten Schülern zum Beispiel die Teilnahme an einer Klassenfahrt oder einem Tagesausflug ermöglicht werden.
Aber oft fehlt es Kindern schon an kleinen Dingen wie Schreibmaterialien, die scheinbar selbstverständlich sind. In solchen Fällen entscheiden die Lehrer der jeweiligen Situation entsprechend, was nötig ist und angeschafft wird - egal ob Stifte, Schreibhefte oder Badebekleidung.



Der VG-Bürgermeister Edmund Schaaf, Stadtbürgermeister Klaus Mies und die Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet und Gabi Wieland konnten als Unterstützer gewonnen werden. Alle sind sich darin einig, wie wichtig es ist, jedem Kind ein faire Chance und eine angemessene Bildung zu bieten.
Die Grundschule freute sich sehr über die Spende, da es einige Kinder gibt, die finanzielle Hilfe dringend benötigen. Die nächste Schule, die bedacht werden soll ist die Wald-Schule im Stadtteil Horressen.

Spenden für die Aktion "Wundertüte" gehen auf das Spendenkonto der AWO bei der KSK Westerwald, Verwendungszweck " Wundertüte", Kontonummer 800 187 57, BLZ 570 510 01.

Anbei ein Bild von der Scheckübereichung. Links der Schulleiter Herr Annen, in der Mitte Lothar Elsner Vorsitzender der AWO Montabaur rechts Stellvertretende Schulleiterin Frau Schmitt- Jacobs.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Georg Bode jetzt im Ruhestand

Montabaur. Georg Bode war seit den 70er Jahren bei der Agentur für Arbeit Montabaur beschäftigt und zeichnete sich durch ...

Herbstwanderung rund um Rennerod

Rennerod. Mit einem kalten, aber strahlend sonnigen Morgen zeigte sich der Herbst nochmals von seiner allerbesten Seite. ...

Die Schokoladenseite der Medizin

Rosenheim. Das, was uns krankt macht, ist oft auf einige wenige Dinge zurückzuführen. So einfach die Botschaft, so einfach ...

12. Figurentheater-Festival in Hachenburg

Hachenburg. Alle zwei Jahre heißt es „Vorhang auf“ für das Figurentheater-Festival in Hachenburg. Insgesamt acht Ensembles ...

Herbstsynode im Dekanat Bad Marienberg tagte

Bad Marienberg. Die 7. Tagung der 11. Dekanatssynode des Dekanats Bad Marienberg begann mit einem festlichen Gottesdienst ...

Jubiläumsfeier für langjähriges Engagement

Selters. Im Oktober veranstaltete das Evangelische und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters eine Feier, um das großartige ...

Werbung