Werbung

Nachricht vom 05.11.2012    

Katharinenmarkt mit Volksfestcharakter

Der Katharinenmarkt in Hachenburg zählt zu den größten eintägigen Märkten mit einem heute wahrlich riesigen Angebot an Waren in Rheinland-Pfalz. Längst hat der Markt auch Volksfestcharakter und ist beliebt bei Alt und Jung. Novemberwetter mit kaltem Wind konnte die Besucherscharen nicht abhalten.

Der Katharinenmarkt in Hachenburg lockte Heerscharen von Besuchern, bunte Ballons trotzten den Herbstwind. Fotos: Doris Kohlhas

Hachenburg. Wie an jedem ersten Wochenende im November feierte Hachenburg auch in diesem Jahr den von der Stadt organisierten Katharinenmarkt. 1462 erstmals erwähnt, hat das anziehende Volksfest nichts von seinem Reiz verloren. Der Katharinenmarkt – ursprünglich ein Vieh- und Bauernmarkt – hat sich im Laufe der über 500jährigen Geschichte zum größten eintägigen Markt in Rheinland-Pfalz entwickelt.
Damals wie heute schoben sich die Menschenmengen durch die engen Gänge, die Familien machten sich auf, kauften farbige Ballons, Süßigkeiten für die Kleinen, gebrannte Mandeln, Magenbrot und Muskatnuss, „die Hausfrauen erwarben wollene Halstücher, Gedrucktes für Jacken und Schürzen, nicht ohne dem Händler etwas abgehandelt zu haben. Derweil saß der Mann in seiner Stammwirtschaft, (...) aß seine zwei Portionen Fleischwurst und trank auch einige Klare dazu. Dabei traf man Freunde und Bekannte, Kriegskameraden und auswärtig Verwandte“, so jedenfalls hat es Hanna Lehmann von ihrem Vater Friedrich Wilhelm Heuzeroth (1878-1967) aus Hachenburg überliefert und es im Rahmen des rheinland-pfälzischen Projekts „Erlebte Geschichte“ niedergeschrieben.

Auch heute noch ist es ein Treffpunkt, um sich mit alten Freunden zu treffen oder neue kennenzulernen. Der Katharinenmarkt ist traditionell, legendär und beliebt.

Und obwohl das Wetter den ganzen Vormittag alles andere als einladend war, schoben sich bei strömendem Regen und Temperaturen um die sechs Grad Kolonnen von Regenschirmen mit ihren Besitzern darunter durch die Fußgängerzone. Dazu blies ein kräftiger Wind.
Ab dem frühen Nachmittag tat sich ein kleiner Lichtblick am Himmel auf, Sprühregen und stärkere Schauer ließen nach. Bei dem schau(d)erlichem Novemberwetter galt es sich warm zu halten mit heiß dampfendem Glühwein, leckerem Backfisch oder Scampi sowie frisch gebrannten Mandeln.



Honig gegen die nächste Erkältungswelle wurde genauso erworben wie dicke Wollsocken, Winterjacken und passend dazu Mützen, Schals und Handschuhe. Auch Bienenwachskerzen für die kommende Advents- und Weihnachtszeit waren im Angebot.

Über 250 Verkaufsstände erfreuten mit allem, was man braucht oder auch nicht so dringend braucht, was aber trotzdem schön und das Herz erfreut.
Natürlich durften auch die Blumenzwiebeln nicht fehlen, damit im nächsten Frühjahr – wenn die Sonne wieder scheint – die herrliche Blumenpracht in allen Farben leuchten wird.

Am Abend heizten die zwei dienstältesten Rockbands in Hachenburg in der Stadthalle mächtig ein mit „BooZoo“ und ihrer Katharinenmarkt-Kultparty. „Booze Brothers meet Kazoo“ und sorgte für ordentlich Stimmung. (Doris Kohlhas)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen/Wienau in Nauort erfolgreich

Nauort/Marienhausen. In Nauort sah es zunächst nach einem typischen 0-0 Spiel aus. Beide Abwehrreihen standen sicher und ...

Wolfsexperte Markus Bathen kommt in den Westerwald

Hachenburg, Im Forstliches Bildungszentrum (Forstamt)in Hachenburg findet am Freitag, 16. November, ab 19 Uhr eine Veranstaltung ...

7.000 Euro für Kitas im Westerburger Land

Westerburg. Stadtbürgermeister Ralf Seekatz, MdL, brachte es kurz und kompakt auf den Punkt: „Aus unserer Sicht können Sie ...

SG Marienhausen/Wienau II konnte punkten

Marienhausen. Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am gestrigen Sonntag (4.11.) ein Heimspiel in Marienhausen ...

Wirtschaftsjunioren zu Gast bei Klöckner Pentaplast

Heiligenroth. Kürzlich besuchten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn das Unternehmen Klöckner Pentaplast GmbH & Co.KG ...

Kinder von der Reise in die Steinzeit begeistert

Selters. Der Autor und Archäologe Dirk Lornsen schleuderte Speere und entfachte Feuer im Stadthaus Selters. Gebannt von seinen ...

Werbung