Werbung

Nachricht vom 13.02.2013    

Karneval 2013: Westerwälder Polizei zieht gemischtes Resümee

Der Slogan „Ohne Führerschein ist jeder Tag Aschermittwoch“ hat offensichtlich seine Wirkung nicht verfehlt. Wir beobachten schon seit einigen Jahren einen Rückgang der Alkohol- und Drogenfahrten während der närrischen Tage, so Andreas Bode von der Polizeidirektion Montabaur.

Foto: Arno Bachert / www.pixelio.de

Westerwaldkreis. So wurden im Westerwald über die Fastnachtstage 9 Blutproben entnommen und 3 Führerscheine sichergestellt. In drei Fällen konnten die Beamten Trunkenheitsfahrten verhindern.

Trotz aller Freude über den langfristigen Rückgang dieser Fälle nimmt die Belastung der Beamtinnen und Beamten zu, so Bode weiter. Wir stellen jährlich einen Anstieg der Gewalt- und Aggressionsdelikte während der Fastnachtstage fest. Immer mehr junge Leute, vereinzelt auch Kinder, erscheinen bereits angetrunken zu den Fastnachtsumzügen. Das sogenannte "Vorglühen" erfreut sich wachsender Beliebtheit. Bei den anschließenden „Afterzug-Partys“ in Dorfgemeinschaftshallen oder Zelten geht dann richtig die Post ab.

Mit steigendem Alkoholpegel nehmen die Sachbeschädigungen und Schlägereien zu. Während sich die Gewalt früher „nur“ gegen den unmittelbaren Kontrahenten richtete, stellen wir seit 2-3 Jahren eine besorgniserregende Entwicklung fest. Die Aggression und Gewalt, der überwiegend jugendlichen und heranwachsenden Karnevalisten richtet sich immer häufiger gegen die eingesetzten Polizisten.

Wo früher vielleicht gemeinsam noch über das hervorragende „Uniform-Kostüm“ gescherzt wurde, schlägt den eingesetzten Polizisten mehr und mehr eine Welle von Feindseligkeit, Beleidigungen und Gewalt entgegen.

Schon am Schwerdonnerstag wurde in Niederahr, durch die zu ihrem Streifenwagen zurückkehrenden Polizeibeamten festgestellt, dass mutwillig ein Außenspiegel abgetreten worden war. Zwar konnten zwei Tatverdächtige ermittelt werden, diese zeigten aber bezüglich ihrer Handlungen kaum Unrechtsbewusstsein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einer Diensthundeführerin, die ebenfalls am Schwerdonnerstag zur Unterstützung der Kollegen bei einer Anzeigenaufnahme an der Oberwaldhalle Hillscheid gerufen wurde, rülpste ein volltrunkener junger Mann aus nächster Nähe ins Gesicht und spuckte ihr vor die Füße. Dieses Geschehnis, welches sich aus einer immer wieder um die Beamtin zusammenrottenden Personengruppe heraus abspielte, konnte nur durch glückliche Umstände und besonnenes Einsatzverhalten ohne körperliche Auseinandersetzungen beendet werden.

Übel wurden auch einem Polizeibeamten in Meudt mitgespielt, als dieser am Fastnachtsonntag plötzlich und völlig überraschend von einem bis dato Unbeteiligten angegriffen, ja angesprungen und damit zu Boden geworfen wurde. Durch den alkoholisierten Angreifer, welcher wohl seinem Freund zu Hilfe kommen wollte, wurde der Polizist so verletzt, dass er anschließend seinen Dienst nicht weiter verrichten konnte.

Angesichts der sich abzeichnenden Entwicklung stellt sich die Frage gesamtgesellschaftlicher Verantwortlichkeiten und Zivilcourage.

--
PD Montabaur
(Andreas Bode)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


SPD lädt zum politischen Heringsessen ein

Stahlhofen/Wiesensee. Am Anfang der Fastenzeit findet traditionell das politischen Heringsessen der SPD in Stahlhofen am ...

Ökumenische Fastenpredigten

Rennerod. An fünf Terminen, immer sonntags um 18 Uhr, werden katholische und evangelische Pfarrer im Raum Rennerod einen ...

Energie-Tagung in Hachenburg

Hachenburg. Zum ersten Mal findet am 16.Februar in der Stadthalle Hachenburg die Westerwälder Energie-Tagung statt, die sich ...

Losglück im Westerwald: Mini One geht nach Hahn

Bad Marienberg/Hahn. Sigrid Schmenn hatte Roland Reis aus Hahn bei Marienberg ein wenig auf die Folter gespannt: Die gute ...

Westerwälder Kabarettnacht erstmals an drei Tagen

Oberelbert. „Ein Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag“, meinte der legendäre Komiker Charlie Chaplin. Wenn ...

Konfirmanden auf Gottessuche

Wilgersdorf. „Expedition Gottsuche“ heißt die Mission auf die sich 91 Konfirmanden aus den evangelischen Kirchengemeinden ...

Werbung