Werbung

Nachricht vom 10.03.2013    

FWG hat Kommunalwahl 2014 im Blick

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selters traf sich zur Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Freirachdorf und neben den Regularien und Berichten des Vorstandes standen auch aktuelle Themen aus der VG und dem Kreis auf der Tagesordnung.

Mitgliederversammlung der FWG Selters. Foto: FWG

Freirachdorf. Am Dienstag, 5. März, fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters e.V. statt. Der Vorsitzende Gerhard Stahl konnte im Dorfgemeinschaftsraum Freirachdorf neben den anwesenden FWG-Mitgliedern auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Klaus Müller, den Fraktionsvorsitzenden der FWG im Verbandsgemeinderat, Hanno Steindorf und den FWG-Kreisvorsitzenden, Stephan Bach, herzlich begrüßen.

Gerhard Stahl gab zu Beginn seinen Bericht. Im vergangenen Jahr fanden mehrere gut besuchte Veranstaltungen „FWG vor Ort“ statt. Unter anderem freute er sich über das Interesse anlässlich der Veranstaltung „Besuch der Grundschule in Herschbach“. Nach einer umfangreichen Besichtigung des Schulgebäudes informierten die Schulleitung und die Verwaltung die Freien Wähler über die anstehenden Sanierungsmaßnahmen. Ebenfalls in den Bereich Kinder und Jugendliche ist der Besuch des Kindergartens in Sessenhausen einzuordnen. Die Ortsgemeinde Sessenhausen musste dem aufgrund des in 2013 in Kraft getretenen rechtlichen Anspruchs auf einen U 3-Kindergartenplatz Rechnung tragen und hat daraufhin die notwendigen Baumaßnahmen durchgeführt und Einrichtungen angeschafft. Stahl erwähnte auch den gut besuchten Familientag im vergangenen Jahr, an dem über 70 FWGler teilnahmen.
Der stellvertretende Kassenwart, Philipp Frensch, Herschbach, erstattete Bericht über die Kassenlage. Die Kassenprüferinnen, Cornelia Dickopf und Sabine Helling-Hannuschke, bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung, worauf die Versammlung dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilte.



Bürgermeister Klaus Müller versorgte die Mitglieder mit fundierten Informationen aus dem politischen Geschehen in der Verbandsgemeinde. Er berichtete unter anderem über die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen auf der Kläranlage in Selters, die anstehenden Baumaßnahmen an der Grundschule in Herschbach, die Thematik Solidarpakt/Erneuerbare Energien und über die aktuelle, sehr positive Entwicklung an der IGS in Selters.

Kreisvorsitzender Stephan Bach informierte über aktuelle Themen auf Kreisebene und lenkte die Aufmerksamkeit insbesondere auf die Kommunalwahlen in 2014.

Gerhard Stahl dankte in seinen Schlussworten allen Anwesenden für ihre Teilnahme an der Sitzung, Klaus Müller und Stephan Bach für ihre sehr informativen Unterrichtungen und bat gleichfalls weiterhin um engagierte und interessierte Mitarbeit in der Freien Wählergruppe.

Über die nächsten Aktivitäten der FWG Selters, zu denen wie immer alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, wird rechtzeitig, auch auf der Internet-Seite der VG FWG (www.fwg-vg-selters.de) berichtet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Gabi Weber zu Gast in Rennerod und Bad Marienberg

Rennerod/Bad Marienberg. Gabi Weber, Bundestagskandidatin der SPD für den Wahlkreis 205 bereiste die Region und besuchte ...

Zwei Frauen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mogendorf. Am Sonntagnachmittag, 10. März, gegen 14.25 Uhr wurde der Polizeiinspektion Montabaur ein schwerer Verkehrsunfall ...

Raiffeisen-Gesellschaft gedenkt des Genossenschaftsgründers

Neuwied-Heddesdorf/Westerwald. Er gilt als einer ganz Großen in der Geschichte des Westerwaldes: Hier legte Friedrich Wilhelm ...

„String of Pearls“ begeisterten in Hachenburg

Hachenburg. Am gestrigen Samstagabend (9.3.) kam das Hachenburger Publikum endlich in den Genuss, die vier glamourösen Damen ...

Konfirmationstermine aus dem Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Auch in diesem Frühjahr sagen zahleiche junge Westerwälder bewusst „ja“ zum christlichen Glauben: Mehrere ...

Andreasgemeinde bietet Fahrt nach Dresden

Herschbach. Die evangelische Andreasgemeinde Herschbach bietet in diesem Jahr eine ganz besondere Gemeinde-, Familien- und ...

Werbung