Werbung

Nachricht vom 28.03.2013    

Frühling meldet sich zaghaft am Arbeitsmarkt

Der hartnäckige Winter lässt nicht locker. Auch am Arbeitsmarkt meldet sich die Frühjahrsbelebung nur zaghaft. Die Arbeitsagentur Montabaur meldet für März eine Arbeitslosenquote von 4,4 Prozent. 7.699 Menschen sind arbeitslos gemeldet, die Zahl der offenen Stellen ist gestiegen.

Montabaur. Der Frühling hat es schwer in diesem Jahr. Im März meldete sich der Winter immer wieder mit Eis und Schnee zurück. Das spiegelt sich auch am Arbeitsmarkt.

Die erwartete Frühjahrsbelebung fällt im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur zaghaft aus. Derzeit sind 7.669 Menschen ohne Job gemeldet – 170 weniger als im Februar. Die Quote ist mit 4,4 um 0,1 Prozent gesunken. Vor einem Jahr wurden 168 Arbeitslose mehr gezählt.

„Die niedrigen Temperaturen schlagen deutlich zu Buche“, beobachtet Agenturchefin Heike Strack. „Der Frühling hat bislang nur ein kleines Gastspiel gegeben. Insgesamt müssen Tätigkeiten, die Wind und Wetter ausgesetzt sind, immer noch ruhen – angefangen von der Baubranche über den Landschafts- und Gartenbau bis hin zur Außengastronomie. Alle stehen in den Startlöchern, um loslegen zu können“.

Der Abgang in Erwerbstätigkeit übersteigt leicht die Zugänge. Hier ist bei verbesserten Witterungsbedingungen mit einer erheblichen Steigerung zu rechnen.
Auch auf dem Stellenmarkt ist die Stimmung noch gedämpft.

Die gute Nachricht: Die Signale einer Belebung, die es schon im Februar gab, setzen sich fort. Im März verzeichnete die Agentur für Arbeit Montabaur 1.501 Stellen im Bestand; das sind 53 mehr als im Vormonat. Der Vergleich zum März 2012 fällt relativ ausgeglichen aus – damals boten die Betriebe 33 Jobs mehr an. Bezeichnend ist dieser weiterhin hohe Stellenbestand, denn er spricht für den anhaltenden Bedarf an Fachkräften. Der Zugang von 685 Stellen im März liegt mit 14 Prozent über dem Vormonatsergebnis und ist ein positives Signal für die Einstellungsbereitschaft der heimischen Firmen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alljährlich im März gibt es wieder aussagekräftige Zahlen zum Ausbildungsmarkt. Hier zeigt sich die Situation recht entspannt – und zwar aus Sicht der jungen Leute, die ins Berufsleben starten wollen. Seit Beginn des Ausbildungsjahres am 1. Oktober 2012 meldeten sich 1.846 Bewerber bei der Agentur; zugleich boten Unternehmen 1.349 Stellen an. Im Vorjahreszeitraum kamen auf 1.754 Bewerber 1.525 Stellen.

Um Transparenz zu bieten, veröffentlicht die Arbeitsagentur zusätzlich zur Arbeitslosenquote allmonatlich die so genannte Unterbeschäftigungsquote. Sie
bezieht alle Personen ein, die arbeitsmarktpolitisch gefördert werden und in dieser Zeit statistisch nicht als arbeitslos zählen. Die Unterbeschäftigungsquote liegt derzeit bei 5,6 Prozent nach 5,8 im Februar und 5,9 Prozent im März 2012.

Gesplittet nach den beiden betreuten Landkreisen sieht es am Arbeitsmarkt so aus: Im Westerwald sind aktuell 4.773 Männer und Frauen arbeitslos. Das bedeutet eine Zunahme um 17 gegenüber dem Februar und 155 gegenüber dem Vorjahr. Die Quote blieb bei 4,4 Prozent; im März 2012 lag sie bei 4,3 Prozent.

Im Rhein-Lahn-Kreis sind 2.896 Menschen ohne Job gemeldet - 153 weniger als im Februar. Hier sank die Quote binnen Monatsfrist von 4,8 auf 4,5 Prozent. Vor einem Jahr war die Zahl der Arbeitslosen um 13 höher, und die Quote betrug 4,5 Prozent.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Frühjahrstagung der Synode

Bad Marienberg. Im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg kommen die Synodalen des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg ...

Musik und Kunst im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Zu einer Matinee mit Musik und Kunst lädt das Forum Selters am Sonntag, 14. April, um 11 Uhr in das Keramikmuseum ...

Sybille Bullatschek lädt ins Altenheim ein

Höhr-Grenzhausen. Kommen Sie ins Altenheim. Jetzt! Die sympathische Schwäbin Sybille Bullatschek ist Altenpflegerin mit Leib ...

Ehemaliger Dekan Manfred Spehr ist tot

Westerwaldkreis/Dillenburg. Der ehemalige Dekan des Dekanates Selter Manfred Spehr starb im Alter von 75 Jahren. Neun Jahre ...

Betriebswirtinnen des Handwerks bestanden Prüfung

Wissen/Koblenz. Von den Führungskräften im Handwerk wird aufgrund ständig wachsender Anforderungen ein umfassendes Managementwissen ...

Einbrecherbande überführt – Polizei bittet um Mithilfe

Berlin/Region. Seit Anfang 2012 wurde in enger Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden in Dänemark, der Staatsanwaltschaft ...

Werbung