Werbung

Nachricht vom 29.03.2013    

Frühjahrstagung der Synode

Die Synode des evangelischen Dekanates Bad Marienberg tagt am Freitag, 19. April im evangelischen Gymnasium. Schwerpunkte sind unter anderem die Dekantsreform, und die Pfarrstellenbesetzung.

Bad Marienberg. Im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg kommen die Synodalen des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg am Freitag, den 19. April um 17 Uhr zur Frühjahrstagung zusammen.
Schwerpunktthemen der 8.Tagung der 11. Dekanatssynode sind die Wahl eines neuen Vorsitzenden der Dekanatssynode, die Pfarrstellenbemessung und die geplante Dekanatsreform. Außerdem wird das neue Schulwerk der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau vorgestellt, in welches das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg integriert werden soll.
Pröpstin Annegret Puttkammer, Pfarrer Christoph Gerken und Dekan Martin Fries werden über die Auswertung der Visitation der Kirchengemeinden berichten. Außerdem soll über die Fortführung des Bundesfreiwilligendienstes in der Jugendarbeit und über die Einrichtung einer Kircheneintrittsstelle im Dekanat entschieden werden. (shg)
Hintergrund:
Die Dekanatssynode ist das „maßgebende“ Gremium des Dekanats. Sie findet in der Regel zweimal im Jahr, jeweils im Frühjahr und im Herbst, statt. Der Synode des Dekanats Bad Marienberg gehören i.d.R. rund 50 Mitglieder, sogenannte Synodale, an. Ein Drittel sind Pfarrerinnen und Pfarrer,zwei Drittel Laien. Geleitet wird die Synode vom Dekanatssynodalvorstand.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Musik und Kunst im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Zu einer Matinee mit Musik und Kunst lädt das Forum Selters am Sonntag, 14. April, um 11 Uhr in das Keramikmuseum ...

Sybille Bullatschek lädt ins Altenheim ein

Höhr-Grenzhausen. Kommen Sie ins Altenheim. Jetzt! Die sympathische Schwäbin Sybille Bullatschek ist Altenpflegerin mit Leib ...

Osterbaum in der Westerwald Bank geschmückt

Bad Marienberg, 26. März 2013. Der Baum ist geschmückt: Mit fantasievollen bunten und selbst gebastelten Oster- und Frühlingsmotiven ...

Frühling meldet sich zaghaft am Arbeitsmarkt

Montabaur. Der Frühling hat es schwer in diesem Jahr. Im März meldete sich der Winter immer wieder mit Eis und Schnee zurück. ...

Ehemaliger Dekan Manfred Spehr ist tot

Westerwaldkreis/Dillenburg. Der ehemalige Dekan des Dekanates Selter Manfred Spehr starb im Alter von 75 Jahren. Neun Jahre ...

Betriebswirtinnen des Handwerks bestanden Prüfung

Wissen/Koblenz. Von den Führungskräften im Handwerk wird aufgrund ständig wachsender Anforderungen ein umfassendes Managementwissen ...

Werbung